Wie viele Isotope existieren von Helium und Kohlenstoff? Vom leichtesten Edelgas Helium sind 8 Isotope bekannt, von denen lediglich zwei stabil sind: 3He und 4He treten als Isotopengemisch in einem Verhältnis von ca. 1 : 1000000 in der Natur auf. Wie viele Isotope existieren von Kohlenstoff? Isotope. Kohlenstoff hat insgesamt 2 stabile Isotope, 12C und […]
Warum lesen Menschen gerne Comics?
Warum lesen Menschen gerne Comics? Comics schulen somit das empathische Einfühlungsvermögen, da man sich beim Comiclesen, so lange man möchte, auf ein einzelnes, unbewegtes Bild allein konzentrieren kann (im Gegensatz zum Film, der die Bilder in einer vorgegebenen Geschwindigkeit und mit Klang kombiniert ablaufen lässt). Sind Comics noch beliebt? Comics und insbesondere Comicverfilmungen erfreuen sich […]
Wer prueft Masken?
Wer prüft Masken? Maskenprüfung (FFP2- oder FFP3-Masken) und Zertifizierung durch TÜV NORD. TÜV NORD prüft in Kooperation mit der Prüfstelle für Lufthygiene (DMT GmbH & Co. KG) in seinen Laboren sogenannte Arbeitsschutzmasken bzw. Staubschutzmasken, auch FFP2- oder FFP3-Masken genannt. Wer darf Atemschutzmasken prüfen? Die Befähigung kann durch eine Ausbildung zum Atemschutz-Gerätewart z. B. an Hauptstellen […]
Was passierte mit Martin Luther?
Was passierte mit Martin Luther? In seinen letzten Lebensjahren widmete sich LUTHER dem Ausbau seiner Gemeinden. Er starb am 18.02.1546 in seiner Geburtsstadt Eisleben und wurde auf Anordnung des Kurfürsten in der Schlosskirche zu Wittenberg bestattet. Welches Studium Martin Luther? Universität Erfurt1501–1505 Jena Martin Luther/Ausbildung Im Jahr 1501 begann Luther das Studium der Rechtswissenschaften an […]
Wo ist die Raeum- und Streupflicht geregelt?
Wo ist die Räum- und Streupflicht geregelt? Ein Gesetz, welches die Räum- und Streupflicht bundesweit einheitlich regelt, existiert nicht. Sie ist regional unterschiedlich. Grundsätzlich ist die Schneeräumpflicht eine Verkehrssicherungspflicht und dient zur Abwendung von möglichen Gefahren, damit keine Schadensersatzansprüche nach § 823 BGB entstehen. Wo muss ich streuen? Auf Hauptverkehrs- und Geschäftsstraßen muss ein mindestens […]
Warum sind Wasserkraftwerke gut?
Warum sind Wasserkraftwerke gut? Wasserkraftwerke erzeugen durch Umwandlung von Bewegungsenergie, auch kinetische Energie genannt, elektrische Energie. Insgesamt punkten Wasserkraftwerke mit einem hohen Wirkungsgrad und wandeln gut 90% der Wasserkraft in nutzbare Energie um. Ist Wasserkraft effektiv? Wasserkraft ist effizient 85-90 % ist Wasserkraft die effizienteste Form der Energiegewinnung. Das bedeutet, dass bis zu 90 % […]
Was bedeutet das F auf einer Waffe?
Was bedeutet das F auf einer Waffe? die mit dem Großen F im Fünfeck (Geschossenergie über 0,5 Joule bis maximal 7,5 Joule) gekennzeichnet sind, sind ab 18 Jahren ohne Waffenschein gegen entsprechenden Altersnachweis lieferbar. Das Führen dieser Luftdruckwaffen in der Öffentlichkeit ist strengstens verboten. Was bedeutet das F bei Luftdruckwaffen? Die Waffen müssen mit einem […]
Wie schreibt man ein Begleitschreiben?
Wie schreibt man ein Begleitschreiben? Das perfekte Begleitschreiben Eine persönliche Anrede mit dem konkreten Namen des Empfängers, also zum Beispiel: „Sehr geehrte Frau Schneider“. Im ersten Satz – und auch im Betreff – sagen Sie, was Sie wollen. Der nächste Absatz ist besonders wichtig: Hier beschreiben Sie sich selbst in zwei bis drei Sätzen. Was […]
Was versteht man unter EWG?
Was versteht man unter EWG? Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine der drei Europäischen Gemeinschaften (EG; daneben besteht die EAG; seit 23.7 Welches sind die Gründungsländer der EWG? März 1957 wurde die EWG durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Was ist EWG und Euratom? Vertrag zur Gründung der Europäischen […]
Ist natriumsulfit giftig?
Ist natriumsulfit giftig? H301+H311 Giftig bei Verschlucken oder Hautkontakt. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. Wie entsteht natriumsulfid? Gewinnung und Darstellung Schwefelhaltige Substanzen (z. B. Natriumsulfat) werden durch Glühen mit Holzkohlepulver und Soda zu Natriumsulfid reduziert. Es entsteht auch beim Einleiten […]