Wie oft hat man im Einzelhandel samstags frei?

Wie oft hat man im Einzelhandel samstags frei? Nach § 1 Nr. 2 ArbZG zählt auch der Samstag zu den Werktagen, so daß Ihr Arbeitgeber Sie problemlos jeden Samstag einsetzen kann.. Eine Ausnahme kann aber tarifvertraglich geregelt sein. So regeln die Tarifverträge im Einzelhandel, daß einem Verkaufsmitarbeiter mindestens ein freier Samstag im Monat verbleiben muß. […]

Was gibt es fur Menschen mit Behinderung?

Was gibt es für Menschen mit Behinderung? Deswegen gibt es für Menschen mit Behinderung finanzielle Hilfen und steuerliche Vergünstigungen. Nachteilsausgleiche bei Schwerbehinderung bekommen Sie einen ersten Eindruck, welche Nachteilsausgleiche Sie erhalten können. Menschen mit Behinderung haben bei der Berechnung, ob sie Wohngeld bekommen höhere Freibeträge. Welche Nachteilsausgleiche haben Menschen mit Behinderung? Nachteilsausgleiche können ein günstiger […]

Wie lange mussen medizinische Daten aufbewahrt werden?

Wie lange müssen medizinische Daten aufbewahrt werden? Ärztliche Aufzeichnungen sind für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren, soweit nicht nach gesetzlichen Vorschriften eine längere Aufbewahrungspflicht besteht. Wie lange muss ich Unterlagen eines verstorbenen aufbewahren? Gesetzliche Verjährungsfrist als Richtschnur Als Richtschnur für die Frage, wie lange man geschäftsrelevante Unterlagen, die sich im […]

Wann durfen Polizisten in Rente gehen?

Wann dürfen Polizisten in Rente gehen? Regelaltersgrenzen für Beamte des Bundes Für Bundesbeamte ab Geburtsjahrgang 1964 wird die Altersgrenze mit Vollendung des 67. Lebensjahres erreicht. Für vor 1947 geborene Beamte gilt noch eine Regelaltersgrenze von 65 Jahren (Vollendung des 65. Lebensjahres). Wann muss man im öffentlichen Dienst in Rente gehen? Für Versicherte, die nach dem […]

Welche Kosten kommen auf den Schuldner zu wenn er nicht rechtzeitig zahlt?

Welche Kosten kommen auf den Schuldner zu wenn er nicht rechtzeitig zahlt? Der gesetzliche Verzugszinssatz liegt derzeit gegenüber Verbrauchern bei fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB). Bei Rechtsgeschäften ohne Beteiligung eines Verbrauchers beträgt der Verzugszins neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB). Wann ist ein gerichtliches Mahnverfahren zulässig? […]

Was ist die mangelnde Loyalitat beim Chef?

Was ist die mangelnde Loyalität beim Chef? Mangelnde Loyalität wird von allen Chefs gefürchtet. Zu den Todsünden im Arbeitsleben zählt, sich beim Chef des Chefs zu beschweren. Nur wenn Ihr Vorgesetzter Sie rüde mobbt und Sie überhaupt keinen Ausweg mehr sehen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Hierarchieebene zu überspringen. Was hat mit ihrem Vorgesetzten […]

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus?

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus? Als direkte Folge der Digitalisierung haben im Wesentlichen vier Entwicklungen Einfluss auf den Arbeitsmarkt: (1) die Technisierung von Arbeit, die Veränderung von (2) Geschäftsmodellen und (3) Arbeitsorganisation sowie (4) der Wandel der benötigten und gefragten Kompetenzen und Qualifikationen. Was sind die größten Herausforderungen unserer Zeit? In […]

Wer hilft bei Problemen mit Arbeitgeber?

Wer hilft bei Problemen mit Arbeitgeber? Wer hilft mir bei Problemen mit dem Arbeitgeber? Bei Problemen mit dem Arbeitgeber hilft der Betriebsrat, wenn das Unternehmen einen hat, die Gewerkschaft, wenn man einer zugehört oder freie Beratungsstellen und -vereine. Wer rechtlich vorgehen möchte, wendet sich an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht. Wie kann ich Ansprüche aus meinem […]

Was muss alles im Kreditvertrag stehen?

Was muss alles im Kreditvertrag stehen? Inhalte eines Kreditvertrags Vertragsparteien. Kreditsumme und Auszahlungsbetrag. Zinsen (Sollzinsen und effektive Zinsen) Tilgungsmöglichkeiten bzw. Rückzahlungsweise. Verzug. Sicherheiten. Gesamtkosten für den Kreditnehmer. Kündigung / Widerrufsbelehrung. Welche zusätzlichen Kosten können bei einem Kredit entstehen? Welche Nebenkosten können beim Kredit anfallen? Die bekanntesten Kreditnebenkosten sind, neben den Kreditzinsen, die Bearbeitungsgebühren. Banken und […]

Bei welchem Trager muss der Arbeitgeber die gesetzliche Unfallversicherung abschliessen?

Bei welchem Träger muss der Arbeitgeber die gesetzliche Unfallversicherung abschließen? Träger der Unfallversicherung im gewerblichen Bereich sind die Berufsgenossenschaften. Was ist eine Gruppenunfallversicherung? Bei einer Gruppenunfallversicherung erhalten Arbeitgeber bereits ab zwei versicherten Mitarbeitern einen günstigeren Tarif. Die Unfallversicherung für Mitarbeiter schließt die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung, die nur bei Arbeits- oder Wegunfällen aufkommt. Was kostet […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben