Warum ist die Verbrennung von fossilen Brennstoffen problematisch? Ob Öl, Kohle oder Gas, alle fossilen Brennstoffe enthalten Kohlenstoff, der sich beim Verbrennen mit Sauerstoff verbindet und sich als Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre anreichert. Kohle ist die schmutzigste Energiequelle von allen. Welche Nachteile hat die Verwendung von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung? Abgesehen davon, dass […]
Wie koennen Voegel Energie tanken und sparen?
Wie können Vögel Energie tanken und sparen? Dass die Vögel barfuß auf dem Eis laufen, macht ihnen wenig aus, weil ihre Beine und Füße mit einem raffinierten Wärmetauscher ausgestattet sind. Die feinen Blutgefäße liegen sehr dicht beieinander, so dass das warme Blut vom Körper und das kalte Blut von den Füßen sich gegenseitig erwärmt beziehungsweise […]
Sind Windraeder gut?
Sind Windräder gut? Windenergie ist umweltfreundlich und schont Ressourcen. Doch der Netzausbau für die Anlagen stagniert – und immer wieder protestieren Menschen gegen Windräder in ihrer unmittelbaren Umgebung. Auch immer mehr Bürger*innen schließen sich zu Initiativen zusammen, um ihre Heimat vor Windrädern zu schützen. Wie gefährlich ist Infraschall? Bei Infraschall handelt es sich um Töne, […]
Wie regeneriert sich ATP?
Wie regeneriert sich ATP? Die Regeneration von ATP erfolgt aus ADP und Phosphat. Der Vorgang verläuft endergonisch. Er wird als Phosphorylierung bezeichnet. ATP ist der wichtigste Überträger chemischer Energie in der Zelle. Wo steckt die Energie in ATP? Triphophatrests Die Energie des ATP steckt in der Anhydridbindung des Triphophatrests. Bei der Hydrolyse von ATP zu […]
Was sagt die netzimpedanz aus?
Was sagt die netzimpedanz aus? Die Netzimpedanz ist der komplexe Wechselstromwiderstand, den man an einer Steckdose zwischen dem Außen- und Neutralleiter messen kann. Dieser Widerstand begrenzt den maximalen Strom, der über die Steckdose fließen könnte. Welche Wirkung hat der Kurzschlussstrom auf die Elektroinstallation? Schaltanlagen sehen nach einem nicht schnell genug abgeschalteten Kurzschluss- strom manchmal verheerend […]
Was ist ein Aktor Beispiel?
Was ist ein Aktor Beispiel? Ein Beispiel ist das Öffnen und Schließen eines Ventils oder einer Lüftungsklappe. In der Robotik wird anstelle von Aktor oft gleichbedeutend der Ausdruck Effektor gebraucht. Auch der Schrittmotor des Schreib/Lese-Kopfs einer Festplatte oder der ausgleichende Wagen bei einem stehenden Pendel stellen einen Aktor dar. Was ist ein Aktor Sensor? Sensoren […]
Ist der Transistor voll durchgesteuert?
Ist der Transistor voll durchgesteuert? Ist der Transistor voll durchgesteuert (in Sättigung) beträgt die Kollektor-Emitter-Spannung bei diesem geringen Strom typischerweise zwischen 0,1V und 0,2V (Genaueres steht im Datenblatt). Am Transistor wird also maximal die Leistung 20mA·0,2V=4mW in Wärme umgesetzt. Bis zu 500mW dürfen es sein, also ebenfalls ok. Was ist ein Transistor als Schalter? Beispiel: […]
Wie entsteht blindstrom?
Wie entsteht blindstrom? Blindleistung entsteht, wenn die Wellen von Strom und Spannung gegeneinander verschoben sind. Der Anteil der Blindleistung steigt besonders, wenn der Strom unregelmäßig ins Netz eingespeist wird. Dies ist der Fall bei Strom aus Quellen erneuerbaren Energien, wie Wind und Sonne. Wird Blindleistung in Wärme umgewandelt? Neben der Wirkleistung ist deshalb auch eine […]
Was sagt die Drehzahl aus?
Was sagt die Drehzahl aus? Die Drehzahl gibt die Anzahl der mechanischen Drehungen der Kurbelwelle des Motors in einer Minute an. Je höher die Drehzahl ist, desto mehr muss der Motor arbeiten. Entsprechend steigt auch der Spritverbrauch. Möchten Sie möglichst viel Leistung abrufen, sollten Sie eine höhere Drehzahl nutzen. Welche Drehzahl ist normal? Ein typischer […]
Was ist der Unterschied zwischen Erdung und Potentialausgleich?
Was ist der Unterschied zwischen Erdung und Potentialausgleich? Von Erdung sprechen Elektrofachkräfte, wenn ein Punkt einer elektrischen Anlage mit der Erde verbunden wird, um elektrische Ströme in das Erdreich abzuleiten. Der Potentialausgleich (engl. Mit einem Potentialausgleich werden also Punkte unterschiedlichen Potentials leitend miteinander verbunden. Was ist eine funktionserde? Die Funktionserdung (englisch: functional earth) dient oft […]