Warum reisen wir so gern?

Warum reisen wir so gern? Reisen macht uns zu glücklicheren Menschen, weil wir dabei mehr Selbstvertrauen gewinnen, neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln, aus dem Alltag ausbrechen und Menschen von überall auf der Welt kennenlernen können. Warum fahren die Menschen in den Urlaub? Mit dem Urlaub suchen wir die Veränderung und letztlich den Kontakt zu uns […]

Was sind Segwaytouren?

Was sind Segwaytouren? Der Fahrer steht zwischen zwei nebeneinander angeordneten Rädern auf einer Plattform und kann sich an der Lenkstange leicht festhalten. Jedes Rad wird per Einzelradantrieb von einem separaten Elektromotor angetrieben. Unterschiedliche Drehzahlen der Räder ermöglichen eine Kurvenfahrt wie bei Kettenfahzeugen. Welchen Führerschein für Segway? Gemäß § 3 MobHV muss der Fahrer mindestens zum […]

Was sind naturliche Gefahren?

Was sind natürliche Gefahren? Eine Naturgefahr ist ein durch natürliche Prozesse ausgelöster Zustand oder Vorgang, der Schäden verursachen oder Opfer fordern kann. Das Risiko ist dann ein Mass für die Wahrscheinlichkeit, dass durch den natürlich ausgelösten Prozess tatsächlich ein Schaden entsteht. Welche Folgen hat Bodenerosion in Deutschland? Indirekte Folgen der Bodenerosion: die Verschmutzung und Verstopfung […]

Werden Gewitter haeufiger?

Werden Gewitter häufiger? „Wenn die Luft im Sommer wärmer wird, enthält sie mehr Feuchtigkeit und Energie, Gewitter bilden sich und werden mit zunehmender Temperatur meist heftiger. Wo gibt es die schlimmsten Gewitter? Die Catatumbo-Gewitter (spanisch Relámpago del Catatumbo) sind ein häufiges Wetterphänomen, das sich während 140 bis 160 Nächten im Jahr nahe der Mündung des […]

Warum erwaermt sich die Erde bei der andauernden Sonneneinstrahlung nicht staendig?

Warum erwärmt sich die Erde bei der andauernden Sonneneinstrahlung nicht ständig? Doch die globale Temperatur steigt seitdem weiterhin um etwa 0,2 Grad pro Jahrzehnt an. Die große Mehrheit der Klimaforscher ist sich deshalb darin einig, dass der gegenwärtige Temperaturanstieg nicht durch die Sonne, sondern durch die von den Menschen produzierten Treibhausgase verursacht ist. Wo ist […]

Warum zaehlt Pluto nicht mehr zu unserem Sonnensystem?

Warum zählt Pluto nicht mehr zu unserem Sonnensystem? Pluto erfüllt nur die ersten beiden Bedingungen. Denn: Seine Umlaufbahn teilt er sich mit dem Planeten Neptun – und Neptun ist der „Chef“. Weil Pluto die letzte Bedingung nicht erfüllt, gilt er also nicht mehr als Planet. Warum zählt der Pluto nicht mehr zu den Planeten? Angeber-Fact: […]

Welche Blende braucht man fur Astrofotografie?

Welche Blende braucht man für Astrofotografie? Kameraeinstellungen für Astrofotografie Blende so offen wie möglich: f1. 8 – f4. Belichtungszeit: generell 15-20 Sekunden, jedoch abhängig von der Brennweite (Berechnung siehe weiter unten) ISOmöglichst tief, um Bildrauschen zu vermeiden. Was kann man mit dem Teleskop sehen? Ein Teleskopspiegel mit einem Durchmesser von acht Metern sammelt etwa eine […]

Was ist der deutsche Name fur den Januar-Vollmond?

Was ist der deutsche Name für den Januar-Vollmond? Deutsch: Aus dem deutschen Sprachraum ist für den Januar-Vollmond der Name Hartung überliefert. Der Name wurde von der Bezeichnung Hartman (Hartmond) abgeleitet und bezieht sich auf die harte, gefrorene Erde, die in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit vorherrscht. Verwandte Namen sind Hartmond und Hartmonat. Wann waren die […]

Wie zieht die Erde den Mond an?

Wie zieht die Erde den Mond an? Die Erde zieht den Mond mit ihrer Anziehungskraft an. Würde man den Mond, der ja ununterbrochen um unseren Planeten kreist, anhalten, so würde er nur kurz stillstehen, dann immer schneller auf die Erde zurasen und schließlich mit ihr zusammenstoßen. Wie lange umrundet der Mond die Erde? In etwa […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben