Welcher hustenstiller ist der beste fuer Kinder?

Welcher hustenstiller ist der beste für Kinder? Leidet Ihr Kind vor allem nachts unter dem Reizhusten, ist ein entsprechendes Mittel wichtig. Wir empfehlen zu diesem Zweck unter anderem den Hustenstiller Aspecton Junior, Hustenstiller von Silomat und Sedotussin Hustenstiller Saft. Alle Produkte sind für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Was tun wenn Kind kein Hustensaft nimmt? […]

Was kennzeichnet den Diskoiden Lupus?

Was kennzeichnet den Diskoiden Lupus? Autoimmunerkrankung – Chronisch-diskoider Lupus erythematodes. Die „Hautform“ des Lupus erythematodes (LE) ist durch typische scheibenförmige (=diskoid) gerötet-schuppende und teils schmerzhafte Hautveränderungen gekennzeichnet. Was ist das Lupus? Der Lupus erythematodes (Schmetterlingsflechte) ist eine seltene, meist schubförmig verlaufende Autoimmunerkrankung, bei der es je nach Unterform zu Entzündungen an der Haut, den Gelenken, […]

Wie wird das Organscreening gemacht?

Wie wird das Organscreening gemacht? Das Organscreening ist eine genaue Ultraschalluntersuchung, die optimalerweise zwischen der 19+0 (=20.) und 22+6 (=23.) Schwangerschaftswoche durchgeführt werden sollte, da in diesen Wochen das Kind bereits so gross ist, dass man die einzelnen Organgruppen aussagekräftig untersuchen kann. Wird ein Organscreening immer in 3D gemacht? Organscreening und weitere Untersuchungen Beim 3D-Ultraschall […]

Was ist die gleichgewichtsbedingung?

Was ist die gleichgewichtsbedingung? Eine Erfüllung der Gleichgewichtsbedingungen besagt also immer, das der Körper oder das System in einer Ruhelage ist. Das bedeutet, dass die Gesamtresultierende aus allen Kräften und das resultierende Moment bezüglich eines beliebigen Punktes A gleich Null sein müssen. Diese Bedingungen gelten für alle Kraftrichtungen. Was ist Momentengleichgewicht? Ein Körper befindet sich […]

Warum gab es Menschenopfer?

Warum gab es Menschenopfer? Menschen wurden als rituelles Kampfspiel in einem angeblich fairen Kampf gegen einen Soldaten geopfert, um so Macht und Überlegenheit zu demonstrieren. Gefangene wurden dem Volks-, Stammes- oder Kriegsgott als Dankopfer dargebracht, zum Beispiel von den Germanen nach der Varusschlacht. Wie war die Religion der Azteken? Die polytheistische Religion der Azteken beruhte […]

Welche Religion ist am meisten verbreitet auf der Welt?

Welche Religion ist am meisten verbreitet auf der Welt? Die größten Religionen nach der Zahl der Anhänger sind das Christentum und der Islam. Weit dahinter kommt der Hinduismus, direkt gefolgt von der Gruppe der Konfessionslosen. Welche Religion hat die meisten Anhänger 2020? Christentum: Religion mit den meisten Anhängern. Welcher Religion gehören Chinesen? Kirsten Dietrich: Der […]

Wie viele Zeiten gibt es in Franzoesisch?

Wie viele Zeiten gibt es in Französisch? Die französische Gegenwartsform heißt Présent (im Deutschen: Präsens). Für die Vergangenheit kennen die Franzosen 4 Zeiten: das Imparfait für die nicht abgeschlossene Vergangenheit, das Passé Simple für die einfache Vergangenheit, das Passé Composé und das Plus-que-parfait für die Vorvergangenheit. Wann benutze ich welche Vergangenheitsform Französisch? Man benutzt das […]

Wie schreibt man da haben Sie recht?

Wie schreibt man da haben Sie recht? Groß- oder Kleinschreibung: du hast recht oder Recht daran getan. recht oder Recht haben; aber nur: wie recht sie hat!; du hast ja so recht!; damit hat er völlig recht. recht oder Recht behalten. Wann wird recht klein geschrieben? „recht“: Wann gilt die Kleinschreibung? Kleinschreiben müssen Sie das […]

Wie viele Menschen leiden an Volkskrankheiten?

Wie viele Menschen leiden an Volkskrankheiten? Mehr als sechs Mio. Was wird oft als neue Volkskrankheit bezeichnet? Bluthochdruck, Diabetes oder Rückenerkrankungen sind als Volkskrankheiten bekannt. Als „neue Volksleiden“ gelten inzwischen ADHS, Depressionen oder Burn-out. Was sind die häufigsten Krankheiten in Deutschland? Deutsche gehen oft zum Arzt. Hier finden Sie die zehn häufigsten Krankheiten Rückenschmerzen. Bluthochdruck. […]

Woher bekomme ich den Brennwert und die Zustandszahl?

Woher bekomme ich den Brennwert und die Zustandszahl? Der Brennwert bezeichnet die Energiemenge, die bei der Verbrennung von Gas sowie der anschließenden Abkühlung der Abgase (Kondensationswärme) freigesetzt wird. Angegeben wird der Gas-Brennwert in Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m³). Den Brennwert finden Sie auch auf Ihrer Gasrechnung. Was bedeutet die Zustandszahl? Die Zustandszahl beschreibt das Verhältnis eines […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben