Wo Wann und warum entstand Graffiti? Graffiti stammt von dem italienischen Wort „graffito“ und bedeutet „mit dem Griffel kratzen“. Die moderne Form des Graffiti entstand in den 70er Jahren in New York. Obwohl die Spraydose bereits 1927 erfunden wurde, benutzten die Künstler am Anfang verstärkt Marker und Filzstifte und viel später die Sprühdose. Was tun […]
Wann hat sich der australische Kontinent von der Antarktis getrennt?
Wann hat sich der australische Kontinent von der Antarktis getrennt? Im Jura vor etwa 180 Millionen Jahren begann auch Gondwana allmählich in die heutigen „Südkontinente“ zu zerfallen. Zu Beginn der späten Kreide vor etwa 95 Millionen Jahren hatten sich die Kontinentalblöcke Südamerika, Afrika-Arabien, Indo-Madagaskar und Australo-Antarktika weitgehend voneinander getrennt. Wie hiess Australien früher? Am 1. […]
Was tun bei mietstreitigkeiten?
Was tun bei mietstreitigkeiten? Mietstreit vermeiden und schlichten. Klare und faire Klauseln im Mietervertrag sowie eine offene Kommunikation sind die besten Voraussetzungen, um Konflikte mit Mieter:innen zu vermeiden. Es gibt vor allem 3 Möglichkeiten: Mediation, Schlichtung oder die Vermittlung durch ehrenamtliche Schiedsmänner und -frauen. Wer hilft bei mietstreitigkeiten? Über das Amtsgericht können die Kontrahenten einer […]
Wie funktioniert eine bauherrengemeinschaft?
Wie funktioniert eine bauherrengemeinschaft? Freie Baugemeinschaften setzen sich selbstbestimmt aus Mitgliedern zusammen, die in der Gemeinschaft ein Grundstück erwerben, einen Architekten beauftragen und das Projekt eigenständig umsetzen. Besteht die Gruppe aus einer Vielzahl von Mitgliedern, bietet sich eher eine betreute Baugruppe an. Wie funktioniert eine Baugruppe? Definition Baugruppe: Wie funktioniert Bauen in der Gruppe? In […]
Wie ist der Europaische Gerichtshof aufgebaut?
Wie ist der Europäische Gerichtshof aufgebaut? Das Gericht besteht aus je zwei Richtern oder Richterinnen pro Mitgliedstaat, also insgesamt 54 Richtern. Die Richter und Richterinnen beider Gerichte sowie die Generalanwälte und Generalanwältinnen werden von ihren nationalen Regierungen für 6 Jahre ernannt. Beide Gerichte wählen einen Präsidenten für 3 Jahre. Wo hat der Europäische Gerichtshof für […]
Wie buche ich eine Rechnung aus dem Drittland?
Wie buche ich eine Rechnung aus dem Drittland? Bei der Einfuhr eines Gegenstands oder von Waren aus einem Drittland müssen Sie bei den Zollbehörden Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Diese buchen Sie auf das Konto „Entstandene Einfuhrumsatzsteuer“ 1588/1433 (SKR 03/04). Was sind steuerfreie Einfuhren? Alle dem Einfuhrtatbestand im Inland vorgelagerten Lieferungen unterliegen gem. § 4 Nr. 4b UStG […]
Wie erstellt man ein Online Formular?
Wie erstellt man ein Online Formular? Kurzanleitung: Eine Formular-Vorlage verwenden Klicken Sie in Word oben links auf „Datei“. Geben Sie dann in das Suchfenster „Formulare“ ein und klicken Sie auf das Lupen-Symbol. Es werden Ihnen alle Formular-Vorlagen angezeigt. Es öffnet sich ein neues Fenster. Das Formular öffnet sich. Wie erstelle ich ein Forms? Beginnen eines […]
Was macht ein Patentingenieur?
Was macht ein Patentingenieur? Betreuung und Beratung der Fachabteilungen in patentrechtlichen Fragen. Durchführung von Patentrecherchen. Prüfung von neuen technischen Entwicklungen auf Schutzfähigkeit und -würdigkeit. Formulierungen von Patentanmeldungen und Erlangung von Patenten. Wer darf sich Patentingenieur nennen? „Patentingenieur/in“ können sich nur diejenigen nennen, die vorab ein naturwissenschaftliches / technisches Studium durch eine staatliche oder akademische Prüfung […]
Wo finde ich Bilder fur meine Homepage?
Wo finde ich Bilder für meine Homepage? Bei make.wordpress.org gibt es eine Liste mit Empfehlungen für Bildquellen: Pexels Nur CCO Lizenz, nicht die Pexels-Lizenz….Es gibt dort auch eine Negativ-Liste: unsplash.com. freeimages.com. scx.hu. photopin.com. splitshire.com. pixabay.com. freepik.com. flaticon.com. Wie groß sollten Bilder für die Homepage sein? Als Maximalgröße für Ihr Bild im Netz sollten Sie 2000px […]
Welches Instrument steht in einer Partitur ganz oben?
Welches Instrument steht in einer Partitur ganz oben? Die italienische Anordnung gestaltet sich wie folgt: Violinen und Violen oben, dann Flöten, Oboen, Klarinetten. Hörner Trompeten, Fagotte, Posaunen, Pauken, Schlagwerk, Violoncelli und Kontrabässe. Wer braucht eine Partitur? Damit der Dirigenten eines Orchesters einen Überblick über das gesamte zu spielende Notenmaterial jedes Instrumentes bekommt, nutzt er als […]