Wie erkennt man eine Beckenbodensenkung?

Wie erkennt man eine Beckenbodensenkung? Beckenbodensenkung – Ursachen und Symptome Druck nach unten mit ziehenden Unterbauchbeschwerden. Fremdkörpergefühl. Rückenschmerzen. Erschwerte Blasenentleerung mit Neigung zur Blasenentzündung. Harndrang mit schweren Einschränkungen der Lebensqualität wie etwa Schlafstörung. Welcher Arzt bei beckenbodenschwäche? Beckenboden Spezialisten sind Fachärzte für Urologie, Neurourologie und Urogynäkologie . Spezielle Beckenbodenzentren haben sich auf die Diagnose und […]

Welche Vitamine braucht man nach einer OP?

Welche Vitamine braucht man nach einer OP? Nach der Operation sollten Sie folgende Vitamine dauerhaft zu sich nehmen: Vitamin B12 in Form von Spritzen, die Ihnen alle 3 Monate in den Oberarm, durch uns oder Ihren Hausarzt, verabreicht werden. Vitamin D (Vigantoletten 1000 mg) => 2x täglich in Tablettenform. Calcium (1000-1200 mg) => 2x täglich […]

Wie reinigt man eine Wasserflasche?

Wie reinigt man eine Wasserflasche? Essig und Zitronensäure Um die Wasserflasche zu reinigen, mischen Sie ein bis zwei Esslöffel Essig mit heißem Wasser direkt in der Flasche, schütteln die Mischung gut durch und lassen sie zwei bis drei Stunden stehen. Anschließend die Flasche mehrmals gut mit klarem Wasser ausspülen. Wie bekommt man Feuchtigkeit aus der […]

Was ist eine Varusgonarthrose?

Was ist eine Varusgonarthrose? Die Varusgonarthrose ist eine Form der Arthrose im Zusammenhang mit einer Fehlstellung eines Gelenks. Das lateinische Wort varus heißt auf Deutsch krumm. Medizinisch betrachtet spricht man von abgeknickt oder nach innen gebogen. Kennzeichnend ist der nach medial offene Winkel und die sogenannte O-Krümmung. Welche Muskeln machen die Beugung im Knie? Welcher […]

Wie wirkt die Bandscheibe?

Wie wirkt die Bandscheibe? Die Bandscheibe wirkt durch den elastischen Gallertkern wie ein Stoßdämpfer. Sie federt Stöße elastisch ab. Weiterhin kann sie sich aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften bei Bewegung verformen. Dies ist die Grundvoraussetzung für die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Im Laufe des Lebens verschleißt die Bandscheibe. Der Faserring wird rissig. Warum wird die Bandscheibe nicht […]

Was kann man gegen Hoehenangst tun?

Was kann man gegen Höhenangst tun? Tritt Höhenschwindel auf, kann man das Gefühl kurzfristig loswerden, indem man sich hinsetzt oder hinlegt. Auch das Fixieren nahe liegender Objekte mit den Augen hilft den Höhenschwindel zu überwinden. Das Gehirn kann somit den Informationswiderspruch zwischen Visuellem und Bewegung wieder einordnen. Haben Piloten Angst? „Meistens fürchten Piloten…“: Pilot verrät, […]

Wie wird eine nicht alkoholische Fettleber diagnostiziert?

Wie wird eine nicht alkoholische Fettleber diagnostiziert? Um Ursachen und Ausmaß der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung zu bestimmen, kann bei einer Leberbiopsie auch eine Gewebeprobe aus der Leber untersucht werden. Zur Abgrenzung von der Diagnose alkoholische Fettleber sollten Patienten nach ihrem Alkoholkonsum befragt werden. Wie wird eine Fettleber diagnostiziert? Die Bestätigung der Diagnose Fettleber ist möglich durch: […]

Welche Arten der Sensibilitaet unterscheiden wir?

Welche Arten der Sensibilität unterscheiden wir? Die Sensibilität lässt sich in viszerale Sensibilität (Eingeweide) und somatische Sensibilität gliedern, wobei innerhalb letzterer Oberflächensensibilität (der „fünfte Sinn“, also das Fühlen über die Haut inklusive Thermozeption und Nozizeption) und Tiefensensibilität (Knochen, Muskeln und Sehnen) unterschieden werden. Ist sensibel und sensorisch das gleiche? Während sensorisch im angelsächsischen Sprachraum für […]

Kann ein Leben ohne Kinder schoen sein?

Kann ein Leben ohne Kinder schön sein? Was die Menschen meinen, wenn sie nach kinderlosem Glück fragen, ist etwas anderes – sie fragen nach Erfüllung. Also stelle ich die Frage neu: «Können Frauen ohne Kinder ein erfülltes Leben haben?» Und da ist meine Antwort eindeutig: Natürlich! Genauso, wie Frauen mit Kindern ein unerfülltes Leben haben […]

Welche Kraempfe sind wirklich harmlos?

Welche Krämpfe sind wirklich harmlos? Krämpfe – Behandlung Die meisten Krämpfe sind absolut harmlos. Dementsprechend kannst Du auch sehr effektiv selbst gegen Wadenkrämpfe, Oberschenkelkrämpfe und Co vorgehen. Die beste Akuthilfe ist das Dehnen der krampfenden Muskelpartie. Wie können Wadenkrämpfe auftreten? Aus diesem Grund können Wadenkrämpfe auch bei Durchfallerkrankungen auftreten. Doch auch eine Fehlfunktion der Schilddrüse, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben