Wie entsteht der Hall Effekt?

Wie entsteht der Hall Effekt? Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld, so werden die Elektronen im Leiter von der Lorentzkraft abgelenkt. Dadurch entsteht im Leiter die sogenannte Hall-Spannung senkrecht zur Stromfluss- und zur Magnetfeldrichtung. Was misst man mit einer hallsonde? Geräte, mit denen man Magnetfelder messen kann, nennen sich Hall-Sonden oder Hall-Sensoren. Sie […]

Warum fliegen Zugvogel nicht uber das Meer?

Warum fliegen Zugvögel nicht über das Meer? Sie sind auf die Aufwinde über Land angewiesen. Deshalb fliegen sie nicht über das offene Meer, sondern wählen die Route über Gibraltar oder den Bosporus. Zudem sind viele Zugvögel, so auch die Schwalben, unterwegs auf geeignete Raststätten angewiesen und vermeiden es deshalb, größere Strecken über Wasser zu fliegen. […]

Auf welche Mindesttemperatur mussen potentiell gefahrliche Lebensmittel in einer Mikrowelle gekocht werden?

Auf welche Mindesttemperatur müssen potentiell gefährliche Lebensmittel in einer Mikrowelle gekocht werden? Sie sollte zwischen 50°C und 88°C liegen. Wie warm wird es in einer Mikrowelle? Das hängt mit der Funktionsweise der Mikrowelle zusammen. Essen kann man durchaus auf bis zu 80 °C oder darüber erwärmen, an einzelnen Punkten können lokal durchaus auch noch höhere […]

Warum heisst es cis?

Warum heißt es cis? Cisgender oder als undeklinierbares Adjektiv cisgender (aus lateinisch cis „diesseits“ und englisch gender „soziales Geschlecht“), kurz cis, bezeichnet Personen, deren Geschlechtsidentität übereinstimmt mit ihrem im Geburtenregister eingetragenen Geschlecht (dem Geburtsgeschlecht oder Hebammengeschlecht), meist … Was ist ZIS? ZIS ist ein Open Access Repositorium für sozial- und verhaltenswissenschaftliche Messinstrumente (Items, Skala, Fragebogen, […]

Was ist eine laffe beim Loffel?

Was ist eine laffe beim Löffel? Die Leckereien-Transportmulde am Löffel heißt ganz offiziell Laffe. Der Begriff kommt aus dem Mittelhochdeutschen. „Laffe“ steht dort für „Lippe“. Das Verb „laffen“ bedeutet außerdem „schlürfen“ oder „lecken“. Was ist beim Löffel oben? Das dazugehörige Besteck decken Sie ein, indem Sie das Messer des Hauptgangs rechts neben dem Platzteller legen. […]

Wie produziert man Reis?

Wie produziert man Reis? Nach dem Ernten und Dreschen wird der braune Reis getrocknet und gereinigt. Um den meistverkauften weißen Reis herzustellen, wird das sogenannte Silberhäutchen mit Hilfe einer Maschine vom Korn getrennt. Anschließend werden die Körner mit Glucose und Talkum poliert, damit sie weiß werden. Wer stellt Uncle Bens Reis her? Mars Incorporated Ben’s […]

Was ist ein gutes Einstiegsgehalt nach dem Studium?

Was ist ein gutes Einstiegsgehalt nach dem Studium? Überraschend wenig: Politiker und Diplomaten bekommen beim Berufseinstieg 1650 bis 2880 Euro brutto. Als studierter Physiker wiederum lässt es sich gut leben: Das Einstiegsgehalt liegt bei 2790 bis 3170 Euro brutto. Ob Zoologe, Botaniker oder Molekularforscher: Biologen verdienen 2120 bis 2960 Euro brutto. Was kann man als […]

Wer hat die Informatik erfunden?

Wer hat die Informatik erfunden? Konrad Zuse Die ersten Computer kamen aus Deutschland Die Geschichte der Informatik in den Jahren 1941 – 54 ist eng mit dem deutschen Bauingenieur und Erfinder Konrad Zuse verbunden. Wo wurde das Wort Informatik erfunden? Nach einem internationalen Kolloquium in Dresden am 26. Februar 1968 setzte sich Informatik als Bezeichnung […]

Was ist die Grune Revolution?

Was ist die Grüne Revolution? Grüne Revolution. Bezeichnung für die in den 1960er Jahren in Indien und anderen Entwicklungsländern einsetzende Umstellung der Landwirtschaft auf modernere Produktionsmethoden, um die Ernährung der stark wachsenden Bevölkerung sicherzustellen. Was war die Grüne Revolution in Indien? Grüne Revolution. Bezeichnung für die in den 1960er Jahren in Indien und anderen Entwicklungsländern […]

Welches ist der negativ geladene Grundbaustein?

Welches ist der negativ geladene Grundbaustein? Atome sind Grundbausteine der Materie, jeder Körper besteht aus Atomen bzw. Molekülen. Der Aufbau eines Atoms kann grob unterteilt werden in den Atomkern, welcher aus elektrisch neutralen Neutronen und positiv geladenen Protonen besteht und der Atomhülle, welche aus den negativ geladenen Elektronen besteht. Wie bewegen sich die Elektronen um […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben