Bis wann ging die industrielle Revolution? Generell gelten die Jahrzehnte zwischen den 1830er-Jahren und 1873 als Phase des industriellen „take off“ (Walt Rostow). Gefolgt wurde die industrielle Revolution von der Phase der Hochindustrialisierung während des Kaiserreichs. Wann endet die Industrialisierung? Die eigentliche Industrielle Revolution endete jedoch etwa um das Jahr 1900. Damals begann eine zweite […]
Wie ist die Kommunikation in Organisationen belegt?
Wie ist die Kommunikation in Organisationen belegt? Der Begriff wird in der Fachliteratur unterschiedlich belegt; Grundlagen für das Verständnis des Begriffes sind u. a. bei Theis-Berglmair (1994) und Herger (2004) zu finden. Die Kommunikation in Organisationen erfasst alle internen Kommunikationsvorgänge, also beispielsweise Teamarbeit oder Prozesse der Entscheidungsfindung. Was ist wichtig für die Kommunikation? Wichtiger Bestandteil […]
Ist Deutschland ein traditionelles Einwanderungsland?
Ist Deutschland ein traditionelles Einwanderungsland? Anders als oft wahrgenommen ist Deutschland ein traditionelles Einwanderungsland. Im Deutschen Reich, in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland hat es immer Migranten gegeben. Allerdings sind erst nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Menschen ein- als ausgewandert. Was lassen sich in der deutschen Einwanderungsgeschichte erkennen? Es lassen sich in der […]
Was ist Offentlichkeitsarbeit im Verein?
Was ist Öffentlichkeitsarbeit im Verein? Ob Öffentlichkeitsarbeit oder Public Relations: es geht immer um die Organisation der Kommunikation zu Bezugspersonen mit dem Ziel, den Verein längerfristig bekannter zu machen und eine positive Einstellung zu ihm zu schaffen. Was bewirkt Öffentlichkeitsarbeit? Das Hauptziel der Öffentlichkeitsarbeit bzw. PR ist es, das eigene Unternehmen, seine Werte und seine […]
Bei welcher Preissteigerung gilt das Ziel der Preisniveaustabilitat als erreicht?
Bei welcher Preissteigerung gilt das Ziel der Preisniveaustabilität als erreicht? In Deutschland liegt die angestrebte Inflationsrate zur Sicherung der gesamtwirtschaftlichen Preisniveaustabilität bei knapp unter 2%. Wie beeinflusst die EZB das Preisniveau? Wie andere Zentralbanken beeinflusst die EZB die Preise in der Regel durch die Festlegung des kurzfristigen Zinssatzes, zu dem sie Geschäftsbanken Geld leiht. Dadurch […]
Wie konnen sie die Treiber aktualisieren?
Wie können sie die Treiber aktualisieren? Suchen Sie nach der Hardware, deren Treiber Sie aktualisieren möchten. Die einzelnen Hardware-Teile sind nach Kategorien sortiert, die Sie mit einem Klick öffnen können. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Hardware und wählen Sie “ Eigenschaften “ aus. Im Reiter “ Treiber “ können Sie auf […]
Was ist eine Strategie in der Unternehmensfuhrung?
Was ist eine Strategie in der Unternehmensführung? Strategie (Wirtschaft) In diesem Sinne zeigt die Unternehmensstrategie in der Unternehmensführung, auf welche Art ein mittelfristiges (ca. 2–4 Jahre) oder langfristiges (ca. 4–8 Jahre) Unternehmensziel erreicht werden soll. Diese klassische Definition von Strategie wird heute vor allem auf Grund ihrer Annahme der Planbarkeit kritisiert. Was ist eine strategische […]
Was ist die Wirtschaftsstruktur in Entwicklungslandern?
Was ist die Wirtschaftsstruktur in Entwicklungsländern? Gemäß der engeren Definition der Wirtschaftsstruktur würden nur Land-, Forstwirtschaft und Fischerei dem Primärsektor zugeordnet, nach der weiteren Definition auch der Bergbau. In den meisten Entwicklungsländern ist der Anteil der Bevölkerung, der im primären Wirtschaftssektor arbeitet, wesentlich höher als in den Industrienationen. Welche Branchen sind im primären Wirtschaftssektor zugeordnet? […]
Was ist der Plan-Ist-Vergleich?
Was ist der Plan-Ist-Vergleich? Der Plan-Ist-Vergleich ist eine Methode des Projektcontrollings, bei der zu Berichtszeitpunkten die geplanten Werte den aktuellen Istwerten gegenübergestellt werden. Was ist die Bedeutung des Wortes Plan? Wortart: Substantiv, (männlich) Silbentrennung: Plan, Mehrzahl: Plä | ne. Aussprache/Betonung: IPA: [plaːn] Wortbedeutung/Definition: 1) ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise. 2) Geografie […]
Wie lange wirkt eine Radiojodtherapie nach?
Wie lange wirkt eine Radiojodtherapie nach? Die Radiojodtherapie wirkt im Gegensatz zur Schilddrüsenoperation nicht schlagartig, sondern es dauert etwa drei Monate, bis die Wirkung allmählich eintritt. Was passiert bei einer Radiojodtherapie? Die Radiojodtherapie macht es sich zunutze, dass die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen Jod braucht. Dieses Jod stammt aus der Nahrung und wird von […]