Woher kommt die Angst zu sprechen?

Woher kommt die Angst zu sprechen? Redeangst kann vielerlei Ursachen haben: Bei manchen Menschen begründet sie sich auf traumatischen Erfahrungen. Andere Personen wiederum leiden an einem mangelnden Selbstwertgefühl, das auf negativen Erfahrungen oder auch tatsächlichen fachlichen oder persönlichen Defiziten basieren kann. Kann man reden lernen? Aber auch dabei gilt: Reden lernt man am besten durch […]

Wer hat den Ahornsirup erfunden?

Wer hat den Ahornsirup erfunden? Die Herstellung von Ahornsirup wurde von den indigenen Völkern im Nordosten Nordamerikas erfunden. Woher kommt die Ahornsirup? Kanada als Herkunftsland Naturata Ahornsirup stammt von Anbauprojekten aus der kanadischen Provinz Quebec, dem Hauptanbaugebiet für Ahornsirup weltweit. Aus diesen natürlichen Veränderungen des Saftes ergeben sich später die Graduierungen des Ahornsirups. Ist in […]

Was versteht man unter Fahrrad?

Was versteht man unter Fahrrad? Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von französisch le vélo, Kurzform für vélocipède ‚Schnellfuß‘; lateinisch velox ‚schnell‘ und pes ‚Fuß‘), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von … Welche Nachteile hat ein Fahrrad? Nachteile […]

Was ist die Boolesche Algebra und von wem wurde sie erfunden?

Was ist die Boolesche Algebra und von wem wurde sie erfunden? Die boolesche Algebra wird auch häufig als boolescher Verband bezeichnet und ist ein mathematisches System, das auf Logik basiert. Sie wurde nach George Boole benannt. Dieser erfand die algebraischen Strukturen um komplexe boolesche Ausdrücke zu vereinfachen und wandte diese erstmals auf die Aussagenlogik an. […]

Warum wurde die Konservendose erfunden?

Warum wurde die Konservendose erfunden? Vor 200 Jahren wurden die ersten Konservendosen erfunden. Sie machten Essen beliebig lange halt- und transportierbar. Jahrhunderts bot Napoleon einen hohen Geldpreis für den Wissenschaftler, dem es gelang, Lebensmittel haltbarer zu machen. Fleisch, Obst oder Gemüse waren damals schnell verschimmelt. Wer erfand die Konservendose? Peter Durand Konservendose/Erfinder Wie alt ist […]

Wann gab es die ersten Roemer?

Wann gab es die ersten Römer? Die altrömische Überlieferung datiert die Gründung Roms zwischen 814 und 728 v. Chr., meist jedoch um das Jahr 750 v. Chr.; die später als Beginn der römischen Zeitrechnung („ab urbe condita“) kanonisch gewordene Angabe 753 v. Chr. geht auf den Gelehrten Marcus Terentius Varro (116–27 v. Chr.) zurück. Wer […]

Wo steht das aelteste Riesenrad der Welt?

Wo steht das älteste Riesenrad der Welt? Nur knapp 65 Meter hoch, aber ein weltweit bekannter Publikumsliebling ist das Wiener Riesenrad im Prater, das älteste sich noch drehende Riesenrad der Welt. Heute ein echtes Sightseeing-Highlight Wiens, wurde das Riesenrad 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. Was symbolisiert das Riesenrad? Sie symbolisieren […]

Wie kann man sich vor Mikrowellen schutzen?

Wie kann man sich vor Mikrowellen schützen? Schutz vor Mikrowellenstrahlung Wer sich nicht unnötig unmittelbar vor dem Fenster der Mikrowelle aufhält, ist „auf der sicheren Seite“. Herzschrittmacher-Patienten sollten, um sicherzugehen, Mikrowellengeräte nur aus entsprechendem Sicherheitsabstand (> 30 Zentimeter) bedienen. Kann man Mikrowellen hören? „Mikrowellenhören“ Eine spezielle Wirkung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern wird durch kurze starke […]

Wie ist die Oboe entstanden?

Wie ist die Oboe entstanden? Die ersten Oboen entstanden um 1660 zu Zeiten von Jean-Baptiste Lully und Jean de Hotteterre. Die erste verzeichnete Verwendung der Oboe ist in der Oper Pomone (1671) von Robert Cambert zu finden. Diese Oboen wurden vor allem im 19. Jahrhundert durch französische Instrumentenbauer zu den heutigen Modellen umgebaut. Wer hat […]

Wer erfand das Mikrofon 1878?

Wer erfand das Mikrofon 1878? David Edward Hughes Als Erfinder des Kohlemikrofons wird jedoch David Edward Hughes angesehen, der eine ähnliche Entwicklung auf der Basis von Kohlestäben erstmals am 9. Mai 1878 in der Königlichen Akademie in London öffentlich vorstellte. Wer erfand das Kohlemikrofon? Thomas Alva Edison David Edward Hughes Kohlemikrofon/Erfinder Wann wurde Kohlemikrofon erfunden? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben