Was sind Drive faehige Apps?

Was sind Drive fähige Apps? Google Drive beinhaltet Google Docs, Sheets, Slides und Forms, ein Office-Softwarepaket, das das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen, Grafiken, Formularen und mehr ermöglicht. Was kann man alles mit Google Drive machen? Sie können Dateien entweder vom Computer hochladen oder in Google Drive erstellen. Dateien und Ordner in Google Drive […]

Was ist die Aufgabe der Nebennieren?

Was ist die Aufgabe der Nebennieren? Die Nebenniere dient der Regulation des Blutdrucks, z.B. zur Versorgung des Gehirns (siehe Abbildung). Dafür wird über die Regulation des Salzgehaltes im Blut (durch die Nebennierenrindenhormone Aldosteron und Cortisol) und des Blutzuckerspiegels (durch Cortisol) Flüssigkeit für den Körper gebunden. Kann die Nebenniere Schmerzen? Hormoninaktive Tumore der Nebenniere verursachen selbst […]

Was ist typisch fuer eine Oase?

Was ist typisch für eine Oase? Oasen haben generell einen Inselcharakter, wobei das Umland durch Aridität und geringe Besiedlungsdichte geprägt ist. Sie entstehen überall dort, wo sich Oberflächen- oder Niederschlagswasser sammelt sowie Grundwasser an die Oberfläche tritt oder in geringer Tiefe beziehbar ist. Was bedeutet eine Oase? Eine Oase [oˈaː. zə] (von altgr. ὄασις óasis […]

Welche Groesse hat ein duschtuch?

Welche Grösse hat ein duschtuch? Handtuch Größen Tuchgröße Name 50 x 100 cm Handtuch Residenz 70 x 140 cm Duschtuch 100 x 150 cm Badetuch 100 x 180 cm Saunatuch Walkfrottee Was ist der Unterschied zwischen Badetuch und duschtuch? Das gewöhnliche Duschtuch ist mit einer Größe von 70 x 140 cm übrigens nur etwas kleiner […]

Sind Gerichte Verwaltungsbehoerden?

Sind Gerichte Verwaltungsbehörden? Das Handeln der Verwaltungsbehörde Es existiert eine Aufteilung in Bundes- und Landesbehörden. Die Regierung, welche die Aufsicht über die Behörden innehat, ist in der Pyramide der Behörden und Staatshierarchie wiederum dem Parlament gegenüber zur Auskunft verpflichtet. Auch Gerichte werden Eventualitäten untersuchen. Was macht man in einem Amt? Behörde (auch Amt im organisatorischen […]

Was versteht man unter einem Datenbankmanagementsystem?

Was versteht man unter einem Datenbankmanagementsystem? Das Datenbankmanagementsystem, abgekürzt DBMS, ist neben den eigentlichen Daten der wichtigste Bestandteil einer jeden Datenbank. Es übernimmt die Aufgabe der Organisation und Strukturierung der Daten. Gleichzeitig kontrolliert es lesende und schreibende Zugriffe. Ein Datenbanksystem (DBS) besteht aus zwei Komponenten. Welche Eigenschaften sollte ein Datenbankmanagementsystem haben? Vorteile eines Datenbankmanagementsystems: einfache […]

Fuer was steht das Steissbein?

Für was steht das Steißbein? Welche Funktion hat das Steißbein? Das Steißbein dient als Ansatzpunkt für verschiedene Bänder und Muskeln des Beckens, des Beckenbodens und der Hüftgelenke. Da das Becken nach unten hin offen ist, sind die Bänder und Muskeln dieses Bereichs wichtig, um die Organe an ihrem Platz zu halten. Wo tut das Steißbein […]

Wie entsteht die Reibung?

Wie entsteht die Reibung? Gleitreibung tritt auf, wenn ein Körper durch eine Kraft gegen einen anderen Körper gedrückt wird und der eine Körper relativ zu dem anderen Körper gleitet. Die Gleitreibungskraft →FGR wirkt immer entgegen der Bewegungsrichtung des Körpers. Was bedeutet Reibung in der Physik? Immer, wenn sich ein Körper bewegt, wirkt eine Reibungskraft (oder […]

Was macht man bei der Kommunion?

Was macht man bei der Kommunion? Die Kommunion (Eucharistie) erinnert an das Letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Jüngern einnahm. Im katholischen Glauben geht man davon aus, dass sich Brot und Wein in Leib und Blut Christi wandeln. Wie läuft eine kommunionfeier ab? Gottesdienst: Zu Beginn wird das Schuldbekenntnis gesprochen. Darauf folgt […]

Wann wurden die ersten scannerkassen eingefuehrt?

Wann wurden die ersten scannerkassen eingeführt? In Deutschland wurde die erste Scannerkasse 1977 in einem Augsburger Verbrauchermarkt des Einzelhandelsunternehmens „Carl Doderer KG“ (1987 von der Schwarz-Gruppe erworben) in Betrieb genommen. Im Jahr 1982 existierten deutschlandweit 66 Scannermärkte, 1985 waren es 719. Wann wurde der erste Barcode gescannt? 26. Juni 1974 Laurer. Am 26. Juni 1974 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben