Auf was muss ich achten beim hundekauf?

Auf was muss ich achten beim hundekauf? Wir empfehlen dir beim Kauf des Hundes einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen. Dieser sollte auf jeden Fall den Namen und die Anschrift beider Parteien enthalten. Der Name, das Wurfdatum und die Chipnummer des Hundes sollten auch im Kaufvertrag vorhanden sein. Was passiert wenn man die Sachkundeprüfung nicht […]

Was ist eine Abschlussvereinbarung in der Mediation?

Was ist eine Abschlussvereinbarung in der Mediation? Die Abschlussvereinbarung in der Mediation In der letzten Phase einer erfolgreichen Mediation wird zwischen den Medianden eine Abschlussvereinbarung formuliert und geschlossen. Hierbei handelt es sich im Idealfall um eine Vereinbarung, die die gemeinsam erarbeitete Konfliktlösung zusammenfasst und den Konflikt letztendlich außergerichtlich beilegt. Wie liegt der Erfolg der Mediation? […]

Warum willst du deine Ex zuruck gewinnen?

Warum willst du deine Ex zurück gewinnen? Denn genau das ist jetzt notwendig, wenn du deine wundervolle Freundin – deine Ex zurück gewinnen willst. Auf der oberflächlichen Ebene willst du sie wahrscheinlich zurück, weil sie plötzlich fort ist. Und vielleicht kennst du den alten Spruch, dass man erst weiß, was man an einer Person hat, […]

Wann muss man mit 17 Jahren zu Hause sein?

Wann muss man mit 17 Jahren zu Hause sein? Wenn Ihr Kind 16 oder 17 Jahre alt ist, darf es sich zwischen 5 Uhr morgens und 24 Uhr abends in Gaststätten aufhalten. Eine Ausnahme sind Veranstaltungen eines anerkannten Trägers der Jugendhilfe und wenn sich Ihr Kind auf einer Reise befindet. Was darf man ab 17 […]

Wann Bindestrich im Namen?

Wann Bindestrich im Namen? Einen Bindestrich kann man setzen, wenn der Name hervorgehoben werden soll oder wenn dem Namen ein zusammengesetztes Grundwort folgt <§ 51>. Welche zweitnamen sind erlaubt? Daher muss man bei einem geschlechtsneutralen Namen einen Zweitnamen wählen, der das Geschlecht eindeutig festlegt. Die Anzahl möglicher Vornamen ist zudem auf maximal fünf begrenzt, wobei […]

Wann ist die Scheidung erlaubt?

Wann ist die Scheidung erlaubt? Die Scheidung ist erlaubt, wenn der Ehemann sie braucht, wegen dem schlechten Benehmen seiner Frau, dem Schaden, der ihm entsteht, wenn er sie behält und der Nichterfüllung des legalen Ziels der Ehe, wenn er sie behält. Wann die Scheidung verabscheuenswert ist. Was obliegt einem geschiedenen Ehegatten nach der Scheidung? Nach […]

Ist es sinnvoll das alleinige Sorgerecht zu beantragen?

Ist es sinnvoll das alleinige Sorgerecht zu beantragen? Elternteil im Gefängnis oder Ausland: Es ist sinnvoll, das alleinige Sorgerecht zu beantragen, wenn der andere Elternteil keine Möglichkeit hat seiner Sorgerechtspflicht nachzukommen (z.B. bei Gefängnisaufenthalt oder Wohnsitz im Ausland). Welche Freizeit hat der Gefangene im Gefängnis? Im Gefängnis hat der Gefangene Anspruch auf Gesundheitsfürsorge und Krankenpflege. […]

Wie setzt sich die Hohe der Alimente zusammen?

Wie setzt sich die Höhe der Alimente zusammen? Die Höhe der Alimente setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Komponente eins bildet die Zahlungsfähigkeit, des zum Unterhalt verpflichteten Elternteils. Diese setzt sich zusammen aus dem vorhandenen Vermögen, dem monatlichen Einkommen, Grad der Arbeitsfähigkeit und -marktlage, sowie der dabei zu berücksichtigenden Ausgaben zur Lebensführung. Wie richten sich […]

Wann war die durchschnittliche Ehezeit geschieden?

Wann war die durchschnittliche Ehezeit geschieden? Männer waren zum Zeitpunkt der Scheidung durchschnittlich 46,7 Jahre und Frauen 43,7 Jahre alt. 1991 lag die durchschnittliche Ehedauer noch bei lediglich 11,9 Jahren und nur jede elfte Ehe wurde nach mehr als 25 Jahren Ehezeit geschieden. Wann werden immer mehr Paare scheiden? Aktuell werden die meisten Scheidungen durchschnittlich […]

Welche Versicherungen bei Eigentum?

Welche Versicherungen bei Eigentum? Die wichtigsten Versicherungen für Wohneigentümer Wohngebäudeversicherung. Haftpflichtversicherung. Gewässerschaden-​ oder Heizöltankversicherung. Versicherungsschutz für Verwaltungsbeiräte. Hausratversicherung. Weitere wichtige Versicherungen. Feuer-​Rohbauversicherung = Wohngebäudeversicherung. Ist eine Gebäudehaftpflichtversicherung Pflicht? Kurz und knapp beantwortet: Die Wohngebäudeversicherung bzw. Immobilienversicherung ist keine Pflicht. Auch die Feuerversicherung muss nicht mehr zwingend abgeschlossen werden. Sie war bis 1994 vorgeschrieben für Immobilieneigentümer. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben