Was ist das Objekt in der deutschen Grammatik? (Die Satzergänzung in der deutschen Grammatik) Was ist das Objekt (Satzergänzung) in der Grammatik? Das Objekt bezeichnet die Satzergänzung in der Grammatik, welche in einem Satz vorkommen kann – jedoch nicht zwingend vorkommen muss. Es können in einem Satz auch mehrere Objekte stehen, wobei sich das Prädikat […]
Welche Notation wird fur die objektorientierte Programmierung verwendet?
Welche Notation wird für die objektorientierte Programmierung verwendet? Dabei hat sich die Unified Modelling Language (UML) als allgemein anerkannte Notation für diese Verfahren durchgesetzt. Was ist Objektorientierte Softwareentwicklung? Die objektorientierte Programmierung (kurz OOP) ist ein auf dem Konzept der Objektorientierung basierendes Programmierparadigma. Die Grundidee besteht darin, die Architektur einer Software an den Grundstrukturen desjenigen Bereichs […]
Was ist der Lobbyismus?
Was ist der Lobbyismus? Oft hört man dann Leute sagen, dass die Entscheidung von der Atomlobby beeinflusst wurde. Die Einflussnahme auf politische Entscheidungen oder die öffentliche Meinung durch Vertreter von Interessenverbänden wird Lobbyismus genannt. Ein Lobbyist ist jemand, der das Lobbying im Auftrag eines Dritten durchführt. Was wird unter dem Begriff Lobbyismus verstanden? Bestimmte Interessen […]
Was ist Vermogensverschwendung?
Was ist Vermögensverschwendung? Eine Vermögensverschwendung heißt Vermögen nicht orndungsgemäß anzugeben oder zu verbrauchen. Dadurch kann die Restschuldbefreiung versagt werden: Zum Beispiel stellt die Zahlung auf eine fremde Schuld eine Vermögensverschwendung dar. Dazu eine wichtige Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschl. Was ist ein versagungsgrund? Nach § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO liegt ein Versagungsgrund vor, […]
Kann man auswendig lernen uben?
Kann man auswendig lernen üben? Forscher haben herausgefunden, dass aktives Gehirntraining eine effektive und nachhaltige Methode um das Arbeitsgedächtnis zu trainieren und somit langfristig besser auswendig lernen zu können. So stärken die über 45 Gedächtnisübungen von NeuroNation vor allem das Kurzzeitgedächtnis, welches wir alltäglich gebrauchen. Ist auswendig lernen sinnvoll? Auswendig zu lernen ist besser als […]
Welche Arten von qualitativen Interviews gibt es?
Welche Arten von qualitativen Interviews gibt es? Zu den qualitativen Interviewformen zählen neben den semistrukturierten Interviews auch unstrukturierte Interviews….Die qualitativen Interviewformen in der Übersicht: Leitfadeninterview. Experteninterview. Problemzentriertes Interview. Narratives Interview. Gruppendiskussion. Was sind Steuerungsfragen? (3) Steuerungsfragen (hinführende Fragen) sollen die Gedanken der Gesprächspartner auf einen erwünschten Gesprächspunkt (Sachverhalt) hinlenken. Welche Arten von Interviews gibt es? […]
Was ist die Funktion eines Airbags?
Was ist die Funktion eines Airbags? Der Airbag gehört wie der Sicherheitsgurt zu den passiven Sicherheitssystemen in einem Kraftfahrzeug. Im Falle eines Zusammenstoßes registrieren Sensoren den Aufprall. Zwischen dem Aufprall und dem Aufblasen des Airbags vergehen nur Millisekunden. Warum sind Airbags überlebenswichtig? Der Airbag bläst sich bei einem Unfall, meist muss die relativ frontal geschehen, […]
Was ist die Theorie des komparativen Kostenvorteils?
Was ist die Theorie des komparativen Kostenvorteils? Im Grundsatz besagt die Theorie des komparativen Kostenvorteils, dass ein internationaler Handel auch in solchen Fällen Kostenvorteile bringen kann, wenn das Land bei der Herstellung aller Produkte absolute Kostennachteile (gegenüber einem anderen Land) besitzt. Was ist ein kompativer Vorteil? Komparativer Vorteil Ein komparativer Vorteil (v. lat.: comparare = […]
Wer kontrolliert den Einzelunternehmer?
Wer kontrolliert den Einzelunternehmer? Inhaber des Unternehmens ist eine einzige natürliche Person, die das Unternehmen auf eigenen Namen und eigene Rechnung betreibt. Der Einzelunternehmer kann Eigentümer oder Pächter des Unternehmens sein. Wann bin ich eingetragener Kaufmann? Die Rechtsform der eingetragenen Kaufleute bezeichnet Einzelunternehmer*innen, die im Handelsregister eingetragen sind. Grundsätzlich zählt jede*r als Kaufmann bzw. Kauffrau, […]
Wie bucht man eine Einzelwertberichtigung?
Wie bucht man eine Einzelwertberichtigung? Die Buchung erfolgt auf das Konto „Einstellungen in die Einzelwertberichtigung auf Forderungen“ 2451 (SKR 03) bzw. 6923 (SKR 04). Die Gegenbuchung erfolgt auf das Konto „Einzelwertberichtigungen auf Forderungen – Restlaufzeit bis zu 1 Jahr“ 0998 (SKR 03) bzw. 1246 (SKR 04). Welcher Buchungssatz bewirkt eine Eigenkapitalmehrung? Eine Eigenkapitalmehrung bewirkt auf […]