Warum muss man in Monaco keine Steuern zahlen?

Warum muss man in Monaco keine Steuern zahlen? Das Fürstentum Monaco ist ein schuldenfreier Stadtstaat in Westeuropa. Monaco ist vor allem bei den Reichen als Wohnsitz begehrt. Es gibt hier keine Einkommensteuer, keine Erbschaftsteuer und im Ausland begangene Finanzvergehen werden nicht verfolgt. Unternehmen in Monaco zahlen hingegen Steuern. Was gehört alles zu Monaco? Monaco ist […]

Wann praktische Konkordanz wann Verhaeltnismaessigkeit?

Wann praktische Konkordanz wann Verhältnismäßigkeit? Verhältnismäßigkeit muss zwischen den Auswirkungen einer staatlichen Maßnahme und de- ren Zielsetzung bestehen. Ziel ist hier die optimale Lösung für das eingeschränkte Grundrecht und das kollidierende Verfassungsgut. Es ist deshalb eine sog. praktische Konkordanz zwischen beiden Rechtsgü- tern herzustellen. Was ist ein Kollidierendes Verfassungsrecht? Als kollidierendes Verfassungsrecht kommt vorliegend das […]

Was ist ein Orkan und wie entsteht er?

Was ist ein Orkan und wie entsteht er? Orkane sind besonders starke Stürme mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 118 Kilometern in der Stunde. Diese Energie wirbelt dann als Orkan über See und Land. Da die Kaltfronten schneller ziehen als die Warmfronten, kommt es meist an der Luftmassengrenze zu einer so genannten Okklusion. Wie schlimm ist […]

Warum heisst der Union Jack Union Jack?

Warum heißt der Union Jack Union Jack? Weil die Briten ihrer Flagge einen Spitznamen verpasst haben. Offiziell heißt sie „Union Flag“ (= Flagge). Der Name „Jack“ kommt aus der Seefahrt und bezeichnet die Flagge am Bug eines Schiffs. „Union“ heißt Vereinigung und bezieht sich auf die Vereinigung der drei Königreiche England, Schottland und Nordirland. Was […]

Was kennzeichnet das Bauerwartungsland?

Was kennzeichnet das Bauerwartungsland? In der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) wird das Bauerwartungsland definiert als Flächen, bei denen eine bauliche Nutzung auf Grund konkreter Tatsachen mit hinreichender Sicherheit zu erwarten ist. Wie ist Bauerwartungsland zu bewerten? Praxishinweis: Für Bauerwartungsland und Rohbauland sind nach R 160 Abs. Danach ist Bauerwartungsland mit 25 Prozent des Bodenrichtwerts für erschließungsbeitragsfreies vergleichbares […]

Wo finde ich Geoden?

Wo finde ich Geoden? Geoden sind sehr interessante Steine mit coolen Hohlräumen voller Kristallen. Man findet sie hauptsächlich in Utah, Mexico, Indiana, Kentucky, Missouri, Nevada, New Jersey, Arizona, New Mexico, Ohio, Oregon, Illinois, Texas und im Geode State Park in Iowa. Sie sind aber beinahe überall zu finden. Was ist der Unterschied zwischen Geode und […]

Was macht man in einem Backshop?

Was macht man in einem Backshop? Es gehört zu deinen täglichen Aufgaben, Brote und Kleingebäcke zu belegen und zu dekorieren und sie ansprechend in der Auslage anzurichten. Die hygienischen Richtlinien im Umgang mit Lebensmitteln kennst du auswendig und achtest darauf, dass immer alles frisch und ordnungsgemäß gelagert ist. Wie viel verdient man als Bäckereifachverkäufer? Bäckereifachverkäuferin […]

Wie merkt man das die Kurbelwelle kaputt ist?

Wie merkt man das die Kurbelwelle kaputt ist? Einen Defekt an der Kurbelwelle oder einen Kurbelwellenlagerschaden festzustellen ist für Laien nicht einfach und wird daher oft übersehen. Mögliche Symptome eines Defekts sind eine erhöhte Vibration des Motors, schlagende bzw. klopfende Geräusche oder Probleme beim Starten des Motors. Wie macht sich ein Lagerschaden am Auto bemerkbar? […]

Was ist eine Zellwand einfach erklaert?

Was ist eine Zellwand einfach erklärt? Zellwände sind die Hülle welche die Zellen der Bakterien, Archaeen, Pflanzen und Pilze umgibt. Tierische Zellen besitzen keine Zellwände. Die Zellwand hat zwei wichtige Funktionen: zum einen dient sie der Stabilität der Zelle und hält sie in „Form“, sie wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen. Hat der Mensch […]

Wie lange stillt man nach Bedarf?

Wie lange stillt man nach Bedarf? Stillen nach Bedarf kennt keine zeitlichen Grenzen und richtet sich ganz nach dem individuellen Bedürfnis Ihres Kindes. Anfangs braucht ein Stillkind ungefähr 8-12 Mahlzeiten in 24 Stunden, später können es auch weniger sein. Es gibt Säuglinge, die sehr kräftig saugen und in kurzer Zeit viel Milch trinken. Wie anstrengend […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben