Wie bildet man im Russischen die Mehrzahl? Die meisten russischen Substantive bilden den Plural mit der Endung -Ы oder -И. Es gibt jedoch Substantive, die den Plural anders bilden. Manche Substantive ändern im Plural ihre Betonung. Betonte Vokale sind hier rot markiert. Was ist eine unregelmäßige Pluralform? Wenn ein Substantiv auf -y endet und vor […]
Was wurde alles in der industriellen Revolution erfunden?
Was wurde alles in der industriellen Revolution erfunden? Zum einen wurden in England wichtige Erfindungen gemacht, die eben dazu führten, dass man in Fabriken schneller und billiger Dinge herstellen konnte. Zu diesen Erfindungen gehören die Spinnmaschine 1764, die Dampfmaschine 1769, der vollmechanisierte Webstuhl 1785 und das Puddelverfahren zur Stahlerzeugung 1784. Was gehört zur Industriellen Revolution? […]
Wie wird Stahl geschmolzen?
Wie wird Stahl geschmolzen? In den Hochöfen werden die eisenhaltigen Einsatzstoffe mithilfe des Kokses und Einblaskohle bzw. Erdgas reduziert und zu flüssigem Roheisen geschmolzen. Dies geschieht bei Temperaturen von bis zu 2000 °C unter gleichzeitigem Einblasen von Heißwind (erhitzte Luft ca. 1200 – 1300 °C) in die Reaktionszone. Wie wird Stahl nach dem Elektrostahlverfahren hergestellt? […]
Was sind die kirchlichen Traditionen der orthodoxen Kirchen?
Was sind die kirchlichen Traditionen der orthodoxen Kirchen? Die kirchlichen Traditionen und Lehren der orthodoxen Kirchen gehen auf Jesus Christus zurück und fanden ihre volle Ausprägung im byzantinischen Reich mit dessen Zentrum Byzanz bzw. Konstantinopel. Deshalb spricht man auch von der „griechischen Kirche“ im Gegensatz zur lateinischen Kirche bzw. römischen Kirche. Was war das Konsequenzen […]
Was denken Katholiken uber Martin Luther?
Was denken Katholiken über Martin Luther? “ Bis ins 20. Jahrhundert wurde Martin Luther in katholischen Kreisen weithin als Ketzer und Feind der Kirche verteufelt. Jahrhundert wurde Martin Luther aufgrund seiner ketzerischen Lehren in einer päpstlichen Bulle mit dem Kirchenbann belegt und exkommuniziert. War Luther katholisch? Durch ihn gründete sich die evangelische Kirche. Der Mönch […]
Was waren die Folgen und Schrecken des Zweiten Weltkrieges?
Was waren die Folgen und Schrecken des Zweiten Weltkrieges? Die Folgen und Schrecken des Zweiten Weltkrieges führten – neben der einheitlichen militärischen Integration in die NATO – längerfristig aber auch zu einer zunehmenden Verantwortung und Einigkeit Europas und der Gründung der Europäischen Uniion (EU), die einen innereuropäischen Krieg aus heutiger Sicht praktisch unmöglich erscheinen lässt. […]
Warum wurde das Deutsche Reich in Versailles ausgerufen?
Warum wurde das Deutsche Reich in Versailles ausgerufen? Das deutsche Hauptquartier lag im strategisch günstigen Versailles. damit argumentiert, dass der König von Bayern als Vertreter des ältesten deutschen Fürstengeschlechts sich wohl nicht dem König von Preußen, aber doch einem deutschen Kaiser unterordnen könne. Was wurde in Versailles ausgerufen? Vor 150 Jahren wurde in Versailles das […]
Wie lange ist eine eVB Nummer gultig Bavaria?
Wie lange ist eine eVB Nummer gültig Bavaria? sechs Monate Ja! Eine eVB-Nummer ist grundsätzlich maximal sechs Monate gültig. Wie lange ist eine VB Nummer gültig? Die maximale Gültigkeitsdauer einer eVB beträgt 730 Tage, also zwei Jahre. Über die Länge des Gültigkeitszeitraums entscheidet jedoch jeder Versicherer selbst. Bei vielen Versicherern sind Gültigkeitszeiträume zwischen drei und […]
Wie viele Soldatinnen gibt es?
Wie viele Soldatinnen gibt es? Wie stark ist die Truppe? Insgesamt leisten 183.346 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst bei der Bundeswehr – Berufssoldaten und -soldatinnen, Zeitsoldaten und -soldatinnen und Freiwillig Wehrdienstleistende. Welche zivilen Ausbildungen gibt es bei der Bundeswehr? Gärtner, Psychologinnen, Kaufleute für Büromanagement, Maler und Lackierinnen, Verwaltungsfachangestellte sowie Tierpfleger – es gibt fast nichts, […]
Was macht man wenn man im Labor arbeitet?
Was macht man wenn man im Labor arbeitet? Die Arbeit in einem Labor kann sich vielen verschiedenen Zielen widmen: Sie kann der Qualitätssicherung und der Forschung dienen, der Kontrolle der Einhaltung von Richtlinien und der Prüfung der Konzentration von Inhaltsstoffen. Was muss man als Laborant können? Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. […]