Was ist ein Genocide?

Was ist ein Genocide? Die Bezeichnung „Genozid“ kam 1944 auf. Damit war die planmäßige Ermordung der europäischen Juden und anderer Volksgruppen durch die Nationalsozialisten in Deutschland gemeint. Was ist Völkermord einfach erklärt? Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch […]

Was bedeutet Generationslagerung?

Was bedeutet Generationslagerung? Generationslagerung ist dabei der Oberbegriff, der die ungefähr gleichzeitige Geburt „im selben historisch-sozialen Raume – in derselben historischen Lebensgemeinschaft“ bedeutet, also die Grundbedingung dafür, einem Generationszusammenhang oder einer Generationseinheit anzugehören. Wer definiert Generationen? Eine Generation ist in der Biologie die Gesamtheit aller Lebewesen, die innerhalb ihrer Abstammungsgruppe ungefähr denselben Abstand von den […]

Was versteht man unter Kanzleimarketing?

Was versteht man unter Kanzleimarketing? Online Marketing für Rechtsanwälte, Kanzleimarketing oder auch Rechtsanwaltsmarketing beinhaltet eine Konzeption aus Marketingmaßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten und Kanzleien ausgelegt sind. Was ist ein rechtlicher Beistand? Im deutschen Zivilprozessrecht ist ein Beistand eine Person, die einer Partei in der mündlichen Verhandlung beisteht, ohne Rechtsanwalt zu sein (§ […]

Kann ein Kind eine Immobilie erwerben?

Kann ein Kind eine Immobilie erwerben? Zunächsteinmal ist klar, dass auch minderjährige Immobilien erwerben können. Hierbei ist erforderlich, dass die Kinder ordnungsgemäß vertreten werden §§ 1626f f , 1629 BGB . Die elterliche Sorge umfasst die Sorge für die Person des Kindes (Personensorge) und das Vermögen des Kindes (Vermögenssorge). Kann ein Minderjähriger eine Immobilie erwerben? […]

Kann ein Krankenhaus Rezepte ausstellen?

Kann ein Krankenhaus Rezepte ausstellen? Ab dem ersten Oktober können Klinikärzte ihren Patienten bei deren Entlassung aus dem Krankenhaus ein Rezept über benötigte Arzneimittel zur Einlösung in Apotheken ausstellen und mitgeben. Damit wird eine Regelung des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes aus dem Jahr 2015 umgesetzt. Was ist die gesetzliche Grundlage des Entlassmanagements im Krankenhaus? Die gesetzliche Grundlage für […]

Wer zahlt Anwaltskosten bei Kundigung?

Wer zahlt Anwaltskosten bei Kündigung? Bei einer Kündigungsschutzklage entstehen sowohl Kosten für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Die Anwaltskosten trägt grundsätzlich jede Partei selbst, unabhängig davon, wie der Kündigungsschutzprozess letztendlich ausgeht. Die Gerichtskosten wiederum werden stets dem Verlierer des Prozesses aufgebrummt. Wer zahlt Anwaltskosten beim Arbeitsgericht? Das Honorar für den Anwalt trägt der […]

Wie kundige ich einen 450 Euro Job?

Wie kündige ich einen 450 Euro Job? Die Kündigung des Minijob-Arbeitsverhältnisses bedarf gem. §§ 623, 126 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) der Schriftform. Das bedeutet, dass die Kündigung vom Aussteller eigenhändig unterschrieben worden sein muss. Mündlich ausgesprochene Kündigungen oder Kündigungen per E-Mail, SMS, Fax, etc. Wie kann ich meine Arbeitsstelle kündigen? Eine rechtswirksame Kündigung muss schriftlich erfolgen. […]

Konnen Mitarbeiter fur Schaden haftbar machen?

Können Mitarbeiter für Schäden haftbar machen? Verursacht der Arbeitnehmer einen Schaden bei Dritten, haftet der Arbeitnehmer grundsätzlich unbeschränkt für die Sach- und Vermögensschäden. Eine Ausnahme gilt wieder für Schäden, die bei einer betrieblich veranlassten Tätigkeit entstanden sind. Können nur natürliche Personen Arbeitgeber sein? Als Arbeitgeber gilt eine natürliche Person oder eine juristische Person, ferner eine […]

Kann man Vermieter verklagen?

Kann man Vermieter verklagen? Drei Arten der Klage sind möglich, wenn Sie den Vermieter anzeigen: Verpflichtungsklage: Ihr Vermieter wird zur Durchführung der Reparatur beziehungsweise Instandsetzung verpflichtet. Leistungsklage: Sie nehmen die Beseitigung selbst in die Hand und verklagen Ihren Vermieter wegen Kostenersatz. Wer trägt die Kosten einer Räumungsklage? Wenn die Klage erfolgreich war, muss der Mieter […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben