Wo gibt es Zitteraale? Der Zitteraal lebt in schlammigen und sauerstoffarmen Süßgewässern im Nordosten Südamerikas. Zitteraale sind im Nordosten Südamerikas im Amazonasbecken weit verbreitet. Sie bewohnen insbesondere den Amazonas, den Orinoko sowie deren Nebenflüsse und Altarme. Warum sind Zitteraale elektrisch? Es gibt nicht nur einen, sondern drei verschiedene Zitteraale. Forscher entdeckten, dass einer davon sogar […]
Welche Frequenzen sind horbar?
Welche Frequenzen sind hörbar? Die menschliche Hörspanne ist sehr breit gefächert: Bei Personen mit normalem Gehör umfasst sie einen Bereich von 20 bis 20.000 Hertz (Hz). Die Maßeinheit „Hertz“ bezeichnet die Zahl der Schwingungen (Frequenz) eines Tons pro Sekunde. Je höher die Frequenz, desto höher der Ton. Welche Frequenzen hört man im Alter nicht mehr? […]
Welcher Punkt ist am weitesten von Land entfernt?
Welcher Punkt ist am weitesten von Land entfernt? Der Pazifische Pol der Unzugänglichkeit (auch Point Nemo oder Wasserpol genannt) befindet sich bei den Koordinaten 48° 52′ 31,75″ S , 123° 23′ 33,07″ W und ist die Stelle auf der Erdoberfläche, die am weitesten von Festländern und Inseln entfernt ist. Welches Land ist am weitesten weg […]
Warum ist die Europaische Sumpfschildkrote gefahrdet?
Warum ist die Europäische Sumpfschildkröte gefährdet? Habitatzerstörung. Neben Fang und Handel war über Jahrhunderte das Trockenlegen aquatischer Lebensräume eine der wesentlichen Ursachen des Rückgangs. Wie viel wiegt eine Europäische Sumpfschildkröte? Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Mitteleuropa natürlicherweise vorkommt. Sie kann ein Gewicht von 400 bis 700 Gramm erreichen. Der Panzer der […]
Wie lange existiert unser Sonnensystem?
Wie lange existiert unser Sonnensystem? Entstanden ist das Sonnensystem vor etwa 4,5 Milliarden Jahren aus einer Gaswolke. Aus einem Teil der Wolke wurde die Sonne, aus dem restlichen, verdichteten Gas, das um die Sonne herum wirbelte, die Planeten. Da schon die Wolke eine Drehbewegung hatte, drehen sich die Planeten nun auch in dieselbe Richtung. Was […]
Wie lange wird der Hals einer Giraffe?
Wie lange wird der Hals einer Giraffe? Der lange Hals der Giraffe fasziniert Evolutionsbiologen und Anatomen schon seit Langem. Trotz der enormen Länge von etwa zwei Metern wird er von nur sieben Halswirbeln gebildet, genau wie bei Menschen, kleinen Spitzmäusen und den allermeisten übrigen Säugetieren. Woher stammen Giraffen? Der Lebensraum der Giraffe befindet sich auf […]
Was bedeutet von der FCI anerkannt?
Was bedeutet von der FCI anerkannt? Einteilung der Rassen in FCI-Gruppen und Sektionen Für alle 367 Hunderassen, die von der FCI anerkannt werden, gibt es einen Rassestandard, den es zu erfüllen gilt, um die Zucht der reinrassigen Hunde zu gewährleisten. Bei der hohen Anzahl von Rassen ist es natürlich sinnvoll sie in Gruppen einzuteilen. Was […]
Was sind Stifte und Marker zum Basteln?
Was sind Stifte und Marker zum Basteln? Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! Stifte und Marker zum Basteln bieten kreativen DIY-Künstlern die Möglichkeit auf den verschiedensten Materialien zu schreiben und zu malen. Wann erfolgte die Einfärbung von Glaswaren? Die Einfärbung von Glaswaren erfolgte in der ägyptischen und römischen Kultur um das 1. und 2. […]
Wie hebe ich eingelegte Oliven auf?
Wie hebe ich eingelegte Oliven auf? Oliven sollten möglichst kühl, dunkel und verschlossen aufbewahrt werden. Sind die Gläser noch ungeöffnet, halten sie sich sogar über viele Monate hinweg. Selbst geöffnete Gläser halten sich im Kühlschrank noch einige Wochen. Wie macht man Salzlake für Oliven? 2 l Wasser mit Salz und Zitronensäure aufkochen und erkalten lassen. […]
Wie heisst die Wasserzerlegung durch den elektrischen Strom?
Wie heißt die Wasserzerlegung durch den elektrischen Strom? Unter Wasserelektrolyse versteht man die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe eines elektrischen Stromes. Die wichtigste Anwendung dieser Elektrolyse ist die Gewinnung von Wasserstoff. Was ist Wasserzersetzung? Er dient zur Demonstration der elektrolytischen Zersetzung beispielsweise von Wasser. Dabei wird das Wasser in seine beiden […]