Wie kann man Wasser und Sand trennen?

Wie kann man Wasser und Sand trennen? Das salzige Wasser lässt sich vom Sand trennen, indem wir das Wasser vorsichtig ausgießen. Diese Methode wird Dekantieren genannt. Diese Methode funktioniert gut bei festen Stoffen mit großen Teilchen, die auf den Boden gesunken sind. Was braucht man zum Eindampfen? Abdampfen (auch Eindampfen) bezeichnet das Erhitzen einer chemischen […]

Wie stellt man heute Papier her?

Wie stellt man heute Papier her? Zunächst wird in der Papierfabrik Holz gemahlen. Mithilfe chemischer Verfahren wird aus dem Holz Zellstoff gewonnen. Dann werden je nach gewünschtem Papiertyp Hilfsstoffe wie Wasser, Aufheller oder Farbstoffe hinzugesetzt. Das Gemisch wird auf ein Sieb gegossen und gleichmäßig zu einer festen Faserlage verteilt. Woher kommt das Papier für Bücher? […]

Wer hat den ersten saugroboter erfunden?

Wer hat den ersten saugroboter erfunden? 2001 war der weltweit erste autonome Staubsauger im Handel erhältlich: der Trilobite von Electrolux. Der in Schweden gebaute und nach einem dreilappigen Gliederfüßler aus dem Paläozoikum benannte Prototyp hatte bereits 1997 seinen ersten medialen Auftritt erlebt: in der BBC-Sendung Tomorrow’s World. Woher kommt Proscenic? Proscenic gehört zu den bekannteren […]

Wann wurde das erste Mal Basketball gespielt?

Wann wurde das erste Mal Basketball gespielt? 1891 Basketball ist eine der wenigen Sportarten, die von einer Einzelperson erfunden wurden – in diesem Fall dem kanadischen Sportlehrer Dr. James Naismith im Jahr 1891 in den USA. Was war der erste Basketballkorb? Der Hausmeister brachte die Körbe an dem Balkongeländer an. Dieses hing in genau 3,05 […]

Wie kann man ein Stromausfall verursachen?

Wie kann man ein Stromausfall verursachen? Eine häufige Ursache für Stromausfall sind ausgelöste Sicherungen: Diese können durch defekte Elektrogeräte oder eine beschädigte Stromleitung „rausspringen“. Denn wenn durchfließender Strom eine bestimmte Stärke überschreitet, wird der Stromfluss durch einen anziehenden Magneten kurzerhand abgeschaltet. Was sollte man bei einem Blackout Zuhause haben? Schneller Überblick – Vorsorge-Checkliste für Blackouts […]

Kann ein Fernseher kaputt gehen?

Kann ein Fernseher kaputt gehen? In den meisten Fällen liegt der Defekt des Fernsehers an einem durchgebrannten Bauteil. Diese sind in der Regel an der Platine des Fernsehers verlötet. Um die kaputten Bauteile zu ersetzen ist es also notwendig diese mit einem Lötkolben zu entfernen und das neue Bauteil anzulöten. Warum schaltet sich mein Fernseher […]

Wo speichere ich am besten meine Daten?

Wo speichere ich am besten meine Daten? Das gängigste Speichermedium für ein Backup ist eine externe Festplatte, aber auch DVDs, CDs oder USB-Sticks sind beliebt. Egal, welches Medium ihr bevorzugt, achtet auf Qualität. Bei der Datensicherung sollte man nicht sparen, sondern Markenprodukte wählen, die sich bereits bewährt haben. Wie speichere ich am besten meine Fotos? […]

Was versteht man unter Astigmatismus?

Was versteht man unter Astigmatismus? Unter einer Stabsichtigkeit (Astigmatismus) versteht man eine spezielle Sehstörung. Meistens kommt es durch eine unterschiedlichen Wölbung der Hornhaut (Hornhautkrümmung) zu Fehlern bei der Abbildung und dadurch verzerrtes Sehen. Was ist ein irregulärer Astigmatismus? Der irreguläre Astigmatismus (auch Brennpunktlosigkeit) entsteht durch unregelmäßige Wölbung und Brechkraft der brechenden Medien, meistens der Hornhaut. […]

Was passiert mit dem Zucker in der Zelle?

Was passiert mit dem Zucker in der Zelle? Aus Zucker wird Energie Insulin ist ein Botenstoff des Körpers, ein Hormon, das dafür sorgt, dass Zellen die Glukose leichter aufnehmen können. In Zellwänden gibt es nämlich Glukose-Transporter, die Glukose vom Blut in die Zellen bringen. Viele dieser Transporter brauchen Insulin, um aktiviert zu werden. Wo wird […]

Was ist globale Energieversorgung?

Was ist globale Energieversorgung? Die globale Energieversorgung unterliegt dabei einem fortlaufenden Wandel und erneuerbare Energien sind ein integraler Bestandteil. Bereits heute gibt es Länder, die den überwiegenden Teil ihres Energiebedarfs aus regenerativen Quellen decken können. Wie hat sich der globale Energieverbrauch entwickelt? Zwar hat sich der Anteil der erneuerbaren Energien am globalen Energieverbrauch von 6 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben