Ist Geothermie regenerativ? Abbau oder regenerative Energie? Obwohl die Geothermie oft zu den regenerativen Energien gezählt wird, erneuert sie sich nicht von selbst. Die aus dem Erdinneren nachströmende Wärme wird „abgebaut“, was den betroffenen Erdbereich abkühlen lässt. Wie gewinnt man Energie durch Erdwärme? Geothermie oder Erdwärme ist von der Erde permanent produzierte Energie, die der […]
Wie wird ein Atom ionisiert?
Wie wird ein Atom ionisiert? Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt. durch ein schnelles Neutron – wird er dadurch ebenfalls zu einem Ion. Wie viele kernteilchen hat ein Atom? Wie du auf dem […]
Warum brennt eine Gluhbirne durch beim Einschalten?
Warum brennt eine Gluhbirne durch beim Einschalten? Bekanntlich ist der Metallfaden der Glühlampe ein Kaltleiter, so dass der Strom beim Einschalten wesentlich größer ist als im Dauerbetrieb. Das bedeutet, dass sich die Glühwendel beim Einschalten schnell erhitzt und zu glühen beginnt. Warum brennt der Glühfaden in einer Glühlampe nicht durch? Brennen nicht auch luftdichte Glühlampen […]
Wie funktioniert ein Lautsprecher Mikrofon?
Wie funktioniert ein Lautsprecher Mikrofon? Mikrofone verwandeln die Töne aus der Luft in elektrische Signale. Je lauter etwa der Ton ist, der an die Membran kommt, desto mehr schwingt auch die Membran hin und her. Das Mikrofon wandelt die Töne also genau in der Form in Strom um, wie die Membran sie auffängt. Wie ist […]
Welche Vorteile hat ein Smart Home?
Welche Vorteile hat ein Smart Home? Die Vorteile eines Smart Home Türen und Fenster lassen sich per Fernzugriff öffnen und schließen. Intelligente Bewegungsmelder machen das Licht schon an, wenn man sich seinem Haus oder seiner Wohnung nähert. Smarte Heizungsanlagen erlauben auch Monteuren den Fernzugriff. Ein Unwetter zieht auf… Was bedeutet Home Automation? Im Smart Home […]
Warum ist die Sonne ein schwarzer Strahler?
Warum ist die Sonne ein schwarzer Strahler? Unter „schwarzen Körpern“ versteht man in der Physik Gegenstände, die kein Licht reflektieren. Dass der Körper kein Licht reflektiert bedeutet jedoch nicht, dass er nicht Leuchten kann. Tatsächlich kann das Leuchten einer Glühlampe oder der Sonne gut als Strahlung eines schwarzen Körpers beschrieben werden. Wie wird aus Licht […]
Was ist der Unterschied zwischen Welle und Teilchen?
Was ist der Unterschied zwischen Welle und Teilchen? Klassische Wellen breiten sich im Raum aus. Sie schwächen oder verstärken sich durch Überlagerung und können gleichzeitig an verschiedenen Stellen präsent sein und dabei auch verschieden stark einwirken. Ein klassisches Teilchen kann zu einem Zeitpunkt nur an einem bestimmten Ort anwesend sein. Ist ein Photon ein Teilchen […]
Wie bezieht man einen Lampenschirm?
Wie bezieht man einen Lampenschirm? Streichen Sie die Folie mit Klebstoff oder Kleister großzügig ein und legen Sie den Stoff darauf. Er muss groß genug sein und sollte die Folie bedecken. Drücken Sie den Stoff leicht an und schneiden Sie überschüssigen Stoff ab, sobald der Kleber getrocknet ist. Was braucht man zum Lampenbau? Um eine […]
Wie kann man Ohm messen?
Wie kann man Ohm messen? So messen Sie den Widerstand mit dem Multimeter: Stellen Sie den Drehschalter auf das Ohm-Zeichen (Ω). Stecken Sie das schwarze Messkabel in die COM-Buchse und stecken Sie das rote Messkabel in die Buchse mit dem Ω für Ohm. Versichern Sie sich, dass die Schaltung spannungsfrei ist, also nicht mit Energie […]
Wie unterscheidet man Keramik und Glaskeramik?
Wie unterscheidet man Keramik und Glaskeramik? Keramik. Man unterscheidet unter anderem Tonkeramik und Glaskeramik. In der Gegenwart spielt die technische Keramik eine bedeutende Rolle, zu der auch die Verbundkeramik zählt. In kulturhistorischen und archäologischen Studien wird vor allem nach der Verwendung im Alltag unterschieden: Gefäßkeramik (Tischgeschirr, Trinkgeschirr, Kochgeschirr,… Was versteht man unter „Keramik“? In unseren […]