Was bietet Überlingen? Ob bei einer Wanderung in der herrlichen Natur des Bodenseeumlands, bei einem Glas Bodensee-Wein auf dem lebhaften Landungsplatz oder im warmen Wasser der Bodensee-Therme – Überlingen lädt seine Besucher 365 Tage im Jahr zum Genießen und Entspannen am sonnigen Nordufer des Bodensees ein. Wie alt ist Überlingen? Überlingen wurde unter dem Namen […]
Was steht in der Header Datei?
Was steht in der Header Datei? Eine Header-Datei ist in der Programmierung, insbesondere in den Programmiersprachen C++ und C, eine Textdatei, die Deklarationen und andere Bestandteile des Quelltextes enthält. Was macht ein Header? In einem Dokument ist der Header in der Regel eine Kombination aus Text und Bildern, die auf jeder Seite des Dokuments verwendet […]
Was bedeutet Vulkanit?
Was bedeutet Vulkanit? Ein Vulkanit (auch vulkanisches Gestein, Ergussgestein, Eruptivgestein, Effusivgestein oder Extrusivgestein) ist ein Gestein, das durch rasche Abkühlung einer Gesteinsschmelze an der Erdoberfläche entstanden ist. Vulkanite liegen daher entweder als Lavastrom oder als Tuff vor. Wie sehen Vulkanite aus? Eruptivgesteine sind im Gegensatz zu den Tiefengesteinen oft sehr feinkörnig oder sogar glasig erstarrt, […]
Welche Druese produziert Glueckshormone?
Welche Drüse produziert Glückshormone? Hergestellt werden sie in der Hypophyse und im Hypothalamus, also im Gehirn. Wenn du jemanden länger als 20 Sekunden berührst, schüttet sie der Körper vermehrt aus. Wie bekomme ich Endorphine? Wo und wie werden Endorphine freigesetzt? Endorphine werden im Gehirn in der Hypophyse und dem Hypothalamus gebildet. Im Hypothalamus wird dazu […]
Was braucht ein Kirschlorbeer?
Was braucht ein Kirschlorbeer? Kirschlorbeer braucht keine besondere Pflege. Wie alle Formgehölze sollte man immergrüne Hecken aus Kirschlorbeer jedes Jahr Ende März mit Hornmehl und Kompost oder mit einem Vorratsdünger versorgen. Ende August ist eine Düngung mit Patentkali sinnvoll, weil der Nährstoff Kalium die Blätter frostresistenter macht. Woher stammt der Kirschlorbeer? Der Kirschlorbeer heißt richtiger […]
Was versteht man unter dem Begriff Pathogenese?
Was versteht man unter dem Begriff Pathogenese? Die Pathogenese (altgriechisch: pathos = Leiden/Krankheit, genese = Entstehung) ist ein Teilgebiet der Pathologie und beschreibt sowohl die Entstehung als auch die Entwicklung von körperlichen und psychischen Erkrankungen. Was ist der Unterschied zwischen Pathogenese und Salutogenese? Die Pathogenese setzt sich mit der Entstehung und den Prozessen von Erkrankungen […]
Woher weiss ich ob ich Scharlach habe?
Woher weiß ich ob ich Scharlach habe? Die ersten Krankheitszeichen treten 2 bis 7 Tage nach der Ansteckung auf. Eine Scharlacherkrankung beginnt plötzlich mit Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, geröteten Wangen, Schüttelfrost, Erbrechen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und oft hohem Fieber. Kann man als Erwachsener noch Scharlach bekommen? Doch nicht immer zeigt die Krankheit dieses oder andere typische […]
Wie viel kostet ein Krankentransport?
Wie viel kostet ein Krankentransport? Meist fällt eine Grundgebühr an, die je nach Anfahrt zwischen 100 und 300 Euro liegen kann. Hinzu kommen die gefahrenen Kilometer, die sich nach Anzahl der Gesamtkilometern staffeln. Rechnen Sie mit rund zwei bis drei Euro pro Kilometer der gefahrenen Strecke. Warum muss ich Krankenwagen bezahlen? Bei einer medizinischen Notwendigkeit […]
Warum wird der Columbus Day gefeiert?
Warum wird der Columbus Day gefeiert? Dieser Gedenktag erinnert an die Landung des italienischen Seefahrers Christoph Columbus am 12. Oktober 1492 in der Neuen Welt. Andere Länder auf dem Amerikanischen Kontinent begehen diesen Tag am 12. Oktober, aber in den USA wird er jedes Jahr am zweiten Montag im Oktober gefeiert. Warum ist die Entdeckung […]
Wie schnell kann man in Deutschland auf der Autobahn fahren?
Wie schnell kann man in Deutschland auf der Autobahn fahren? 130 Stundenkilometern Die Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen gilt als reine Empfehlung und verpflichtet Autofahrer nicht, sich an dieses Tempo zu halten. Das heißt im Klartext: Verkehrsteilnehmer sind berechtigt, die Richtgeschwindigkeit zu über- oder unterschreiten. Diese stellt kein Tempolimit dar. Wird es ein […]