Wie läuft ein Anbieterwechsel ab? Der tatsächliche Wechsel beginnt, wenn der neue DSL-Anbieter Ihren Antrag bearbeitet und den alten Anbieter über Ihren Vertragswechsel informiert hat. Bis zu diesem Zeitpunkt können je nach Mindestlaufzeit Ihres alten Vertrags, einige Wochen vergehen. In der Regel dauert ein Wechsel des Anbieters ca. 4-6 Wochen. Was passiert bei einem Anbieterwechsel? […]
Was ist eine Diffamierung?
Was ist eine Diffamierung? Als Diffamierung (von lateinisch diffamare ,Gerüchte verbreiten‘) bezeichnet man heute allgemein die üble Nachrede und gezielte Verleumdung Dritter. Dies kann durch die Anwendung von Schimpfwörtern oder durch diverse Unterstellungen geschehen. Was ist die Diffamierung im modernen Sprachgebrauch? Im modernen Sprachgebrauch ist „diffamare“ zum Beispiel im Italienischen beziehungsweise seine Abwandlung als Fremdwort […]
Ist die Trennung Voraussetzung fur eine Scheidung?
Ist die Trennung Voraussetzung für eine Scheidung? In verschiedenen Ländern, unter anderem auch in Österreich und Deutschland, gilt die Trennung als Voraussetzung für eine Scheidung. Ein Paar muss sich erst tatsächlich trennen, bevor diese Trennung gerichtlich festgestellt werden und die Scheidung eingereicht werden kann. Was bedeutet die Trennung für eine Ehe? Die Trennung dagegen bedeutet, […]
Wie wird der Kinderfreibetrag ausgezahlt?
Wie wird der Kinderfreibetrag ausgezahlt? Der Kinderfreibetrag wird nicht ausgezahlt. Es handelt sich um einen Freibetrag, der vom zu versteuernden Einkommen angezogen wird. Das Finanzamt ermittelt automatisch, ob das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag günstiger für die Eltern ist. Bei hohen Einkommen ist der Kinderfreibetrag günstiger. Ist das Kindergeld steuerpflichtig? Das Kindergeld ist unabhängig vom Einkommen […]
Wie ist es als Deutscher in der Schweiz zu leben?
Wie ist es als Deutscher in der Schweiz zu leben? Als EU-Bürger haben Deutsche allerdings die volle Personenfreizügigkeit in der Schweiz. Ihnen stehen damit die gleichen Rechte zu wie schweizerischen Arbeitnehmern. Für die Einreise in die Schweiz genügt ein Reisepass oder ein Personalausweis. Mit der Einreise erhält man eine Aufenthaltsgenehmigung von sechs Monaten. Wer wandert […]
Welche Rechtsanwalte ubernehmen die Vertretung?
Welche Rechtsanwälte übernehmen die Vertretung? Gibt es dort keinen Anwalt, der die Vertretung übernehmen kann, haben die Kammern in der Regel Rechtsanwälte an der Hand, die bereit sind, als amtlich bestellter Vertreter tätig zu werden. Ablehnen kann ein Rechtsanwalt eine Vertretung nur aus wichtigem Grund, aber das kommt in der Praxis nur sehr selten vor. […]
Was ist das Recht auf Leben?
Was ist das Recht auf Leben? Recht auf Leben (Art. 85 B-VG, Art. 2 EMRK, 6. ZPEMRK) Recht, keiner unmenschlichen oder erniedrigenden Strafe oder Behandlung (Folter) unterworfen zu werden (Art. 3 EMRK) Recht auf Freizügigkeit der Person und des Vermögens (Art. 4 Abs. 1 StGG; Art. 2 Abs. 1 4. ZPEMRK) Welche Nutzungsrechte hat der […]
Was sind die Abgrenzungen zum Handlungswillen?
Was sind die Abgrenzungen zum Handlungswillen? II. Abgrenzungen zum Handlungswillen, Rechtsbindungswillen und Geschäftswillen. Der Erklärungswille muss von den anderen inneren Elementen der Willenserklärung abgegrenzt werden: 1. Der Handlungswille Bei dem Handlungswillen (auch als Handlungsbewusstsein bekannt) handelt es sich um den Willen, überhaupt eine Handlung vornehmen zu wollen. Was ist die ungünstige Rechtswirkung von Klauseln? Das […]
Kann man mit Vorsorgevollmacht Konto auflosen?
Kann man mit Vorsorgevollmacht Konto auflösen? „Es können zwar Überweisungen getätigt oder auch bewilligte Kredite in Anspruch genommen werden“, erläutert Topar. „Es dürfen aber zum Beispiel keine Finanztermingeschäfte ausgeführt oder Konten aufgelöst werden.“ Der Vollmachtgeber kann die Berechtigung jederzeit widerrufen oder ändern. Kann eine Vollmacht weitergegeben werden? Der Bevollmächtigte darf die Vollmacht in vermögensrechtlichen Angelegenheiten […]
Wie geht man beim Wohnungskauf vor?
Wie geht man beim Wohnungskauf vor? Kaufen Sie privat eine Wohnung, findet oftmals ein Vorgespräch beim Notar statt. Hierbei klären Käufer und Verkäufer offene Fragen und einigen sich auf Vertragsdetails. Diese Vorbesprechung ist in den Notarkosten, die nach der Beurkundung fällig werden, bereits enthalten. Können Notarkosten von der Steuer abgesetzt werden? Nutzen Sie als Immobilienkäufer […]