Haben die Spinnen Ohren?

Haben die Spinnen Ohren? Spinnen besitzen keine Ohren im konventionellen Sinn. Doch es gibt immer mehr Belege dafür, dass einige Spinnenarten – wie Springspinnen, Fischerspinnen und nun auch Großaugenspinnen – mithilfe von Rezeptoren in ihren Beinen hören können. Wo haben Spinnen ihre Ohren? Anders als Menschen haben Spinnen keine Ohren. Sie können jedoch auch auf […]

Woher weiss ich ob es ein Prisma ist?

Woher weiß ich ob es ein Prisma ist? Woran man Prismen erkennt. Prismen sind alle eckigen Körper, die oben genauso aussehen sind wie unten, also nicht spitz zusammen oder auseinander laufen. Gerade Prismen laufen dabei senkrecht nach oben, schiefe Prismen in einem bestimmten Winkel. Wie können Prismen aussehen? Die Grundflächen von Prismen können unterschiedlich aussehen. […]

Wie schaerfe ich eine Kettensaege richtig?

Wie schärfe ich eine Kettensäge richtig? Beginnen Sie beim Richtzahn und legen Sie die Feile so in den Schneidezahn, dass sie auf Druck von innen nach außen am Schneidezahn entlanggeführt werden kann. Feilen Sie immer im 90-Grad-Winkel zur Führungsschiene. Die Feile greift nur im Vorwärtsstrich – heben Sie die Feile beim Rückführen ab. Welche Feile […]

Was ist wichtig fuer ein Plakat?

Was ist wichtig für ein Plakat? Je weniger Elemente ein Plakat aufweist, desto besser. Ein prägnantes Bild, eine überraschende Grafik, auch ein (sehr, sehr) kurzer Textbaustein können als Eyecatcher dienen. Ein ganz einfaches Beispiel: Setzen Sie einen großen Violinschlüssel in die Bildmitte, und jeder Betrachter weiß sofort: Hier geht es um Musik. Wie fertigt man […]

Wie bekomme ich Tinte von den Haenden?

Wie bekomme ich Tinte von den Händen? Einfach ein Tütchen Backpulver mit etwas Zitronensaft mischen, gut in die Hände einreiben und anschließend mit warmem Wasser abspülen. Wie geht Druckerschwärze raus? Um etwas ältere Flecken auf Möbeln und nicht waschbaren Textilien zu entfernen, rühren Sie einen Brei aus Backpulver und etwas Wasser an, den Sie dann […]

Welches Tonis zu welchem Gin?

Welches Tonis zu welchem Gin? Klassische Gins mit dominanter Wacholdernote kombiniert man mit trockenem, bitter-herben oder klassischem Tonic Water. Geschmacklich und aromatisch sehr vielschichtige Gins kombiniert man mit einem geschmacklich gut ausbalancierten Tonic Water ohne dominante Noten. Welcher Snack passt zu Gin? Welche Snacks passen zum Gin Tonic? Meeresfrüchte. Es wird immer beliebter, zu Gin […]

Ist Weizenkleie bei Low Carb erlaubt?

Ist Weizenkleie bei Low Carb erlaubt? Ähnlich empfehlenswert sind laut den Experten auch Kürbiskerne, Nüsse, Haferflocken oder Weizenkleie. Zwar enthalten auch diese Lebensmittel Kohlenhydrate. Sie sind aber komplex und ihr Anteil gering. Ist Haferkleie für Low Carb geeignet? Pro 100 Gramm liefert Haferkleie etwa 331 Kilokalorien sowie 48 Gramm Kohlenhydrate und damit etwas weniger Kohlenhydrate […]

Was sind Faehrkosten?

Was sind Fährkosten? Für die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte kann der Arbeitnehmer eine verkehrsmittelunabhängige Entfernungspauschale als Werbungskosten geltend machen. Wie tief muss das Wasser für eine Fähre sein? Heute beträgt der Tiefgang nur 6 m bis 8 m, was zum Vorteil hat, dass die Schiffe auch in kleineren Häfen an der Pier liegen […]

Was macht man als Winzer?

Was macht man als Winzer? Winzer/innen sind Fachleute für den gesamten Produktionsprozess des Weines, vom Anbau der Trauben bis zur Vermarktung. Zunächst bearbeiten sie den Boden des Weinberges. Bestimmt vom jahreszeitlichen Ablauf, setzen sie Jungpflanzen, beschneiden Weinstöcke, regulieren das Beikraut und bekämpfen Schädlinge. Was heisst Winzer? Der Begriff Winzer stammt von lat. vinitor (Weinbauer/Weinleser) bzw. […]

Was versteht man unter einem Globus?

Was versteht man unter einem Globus? Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat. Jahrhundert wurden Globen meist paarweise hergestellt: Ein Erdglobus und ein dazugehöriger Himmelsglobus. Woher hat der Globus seinen Namen? im 15. Jahrhundert von lateinisch globus‎ „Kugel“ […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben