Wann gab es Bilder mit Farbe?

Wann gab es Bilder mit Farbe? Eine der ersten Farbfotografien weltweit: Eine Aufnahme der Ehefrau Auguste Lumières aus dem Jahr 1907. Auch 1869 veröffentlichte Louis Ducos du Hauron (1837-1920) zwei Farbfotografien, doch erst durch die Erfindung der Brüder Lumière gab es ein vereinfachtes und kommerziell nutzbares Verfahren in der Farbfotografie. Wann wurden bunte Bilder erfunden? […]

Wie konnen freie Guter zu wirtschaftlichen Gutern werden?

Wie können freie Güter zu wirtschaftlichen Gütern werden? Zu den freien Gütern gehören zum Beispiel Luft, Sonnenenergie, Wüstensand oder Meereswasser. Freie Güter, wie zum Beispiel Wasser, sind allerdings durch Umweltbelastungen immer stärker gefährdet. Sie müssen aufbereitet werden und sind deshalb oft nicht mehr umsonst. Dadurch werden sie zu wirtschaftlichen Gütern. Können freie Güter auch knapp […]

Wie lange ging die gesamtwirtschaftliche Produktion in Russland zuruck?

Wie lange ging die gesamtwirtschaftliche Produktion in Russland zurück? Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Zusammenbruch der Planwirtschaft Ende der 1980er Jahre ging die gesamtwirtschaftliche Produktion in Russland von 1990 bis 1996 Jahr für Jahr zurück. Insgesamt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt um etwa 40 Prozent. Als sich 1997/1998 eine Erholung andeutete, brachen die Erdölpreise […]

Wie alt sind japanische Studenten?

Wie alt sind japanische Studenten? In Japan gehen die Kinder für sechs Jahre zur Grundschule (7 bis 12 Jahre alt) und dann drei Jahre zur Mittelschule (13 bis 15 Jahre alt). Diese neun Jahre sind Schulpflicht. Nach der Mittelschule gehen 97 Prozent der Schüler zur dreijährigen Oberschule (16 bis 18 Jahre alt). Wie lang geht […]

Wie wirkt sich JobRad auf Rente aus?

Wie wirkt sich JobRad auf Rente aus? Bezieht der Arbeitnehmer das JobRad als Gehaltsextra trägt der Arbeitgeber die kompletten Kosten zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn. Da in diesem Fall keine Gehaltsumwandlung stattfindet, mindern sich die Sozialabgaben nicht – und somit hat das JobRad als Gehaltsextra auch keinen Einfluss auf die Rente. Was passiert mit JobRad […]

Welches waren wichtige Ideen der Aufklarung?

Welches waren wichtige Ideen der Aufklärung? Die Gedanken des Fortschritts und der Gleichheit waren die zentralen Ideen der Aufklärung. Das Bürgertum akzeptierte nicht länger die von gottgegebene Vormachtstellung des Adels, sondern forderte das Recht auf Selbstbestimmung. Was hat Rousseau mit der Aufklärung zu tun? ROUSSEAUS Werk steht zwischen der Aufklärung des 18. Jh., was seine […]

Wann wurden Werkzeuge erfunden?

Wann wurden Werkzeuge erfunden? Die Geschichte der Werkzeugnutzung und -herstellung durch Menschen beginnt vor ca. 2,4 Millionen Jahren. Im Verlauf der Steinzeit wurden sehr viele der heute noch üblichen Werkzeuge entwickelt. Wann wurde steinwerkzeug erfunden? Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die […]

Warum kam es zu den Prasidialkabinetten?

Warum kam es zu den Präsidialkabinetten? Da sich die Regierungsparteien nicht über den Betrag der Arbeitslosenversicherung einigen konnten, kam es im März 1930 zum Bruch der Großen Koalition. Reichspräsident Hindenburg machte nun Gebrauch vom Notverordnungsrecht und führte Präsidialkabinette ein. Damit wurde die Demokratie de facto außer Kraft gesetzt. Was sind Präsidialkabinette einfach erklärt? Als Präsidialkabinette […]

Wer regiert in Serbien?

Wer regiert in Serbien? Die Regierung der Republik Serbien (serbisch Влада Републике Србије Vlada Republike Srbije) ist die Exekutive in Serbien. Sie ist ein so genanntes Kollegialorgan, das durch Beschlüsse entscheidet; Mitglieder sind der Ministerpräsident als Präsident der Regierung (sr. Was ist typisch Serbien? Als serbisches Nationalgericht gilt Djuvec, geschmorter Reis mit Paprika, Erbsen, Zwiebeln […]

Welches Jahr haben wir nach dem Maya-Kalender?

Welches Jahr haben wir nach dem Maya-Kalender? Nachdem im Jahr 2012 überraschend der Maya-Kalender endete und darum, wie jeder weiß, die Welt unterging (wie sich später herausstellte, handelte es sich zum Glück nur um die Bielefelder Halbwelt), ist nun bekannt geworden, dass am 31. 12. 2020 der Meier-Kalender endet. Wie liest man einen Maya Kalender? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben