Wie sieht die katholische Kirche die Ehe? Die Ehe ist für die katholische Kirche ein Sakrament. „Was Gott zusammengefügt hat, darf der Mensch nicht scheiden.“ Deshalb darf der Mensch keine geschlossene Ehe beenden. Es gibt aber die Möglichkeit, eine katholische Ehe annullieren zu lassen. Kann man als Katholik zweimal kirchlich heiraten? Katholische Paare haben es […]
Hat die vaterschaftsanerkennung was mit dem Sorgerecht zu tun?
Hat die vaterschaftsanerkennung was mit dem Sorgerecht zu tun? Eine ledige Mutter hat grundsätzlich das alleinige Sorgerecht für das Kind. Möchte diese allerdings dem Vater ebenfalls das Recht auf Sorge einräumen, muss eine gemeinsame, öffentlich beurkundete Sorgerechtserklärung abgegeben werden. Sorge- und Umgangsrecht haben also mit der Vaterschaftsanerkennung nichts zu tun. Wie lange dauert es ein […]
Warum sind die Kinder heutzutage so respektlos?
Warum sind die Kinder heutzutage so respektlos? Viele Kinder und Jugendliche sind nach Einschätzung des Psychiaters Michael Winterhoff in ihrer geistigen Entwicklung auf dem Stand eines Kleinkindes stehengeblieben. Grund dafür sei unter anderem ein partnerschaftliches Erziehungsmodell, so dass den Kindern oft der Respekt vor Erwachsenen fehle. Was nennt man Kinderrechte? Seit 1989 gibt es eine […]
Ist die Scheidungsklage nur stattgegeben?
Ist die Scheidungsklage nur stattgegeben? Ist dies nicht der Fall, darf der Scheidungsklage von seiten des Gerichts nur stattgegeben werden, wenn die in der Scheidungsklage behaupteten Voraussetzungenfür diese vom Kläger bewiesen werden. Will sich der beklagte Ehepartner nicht scheiden lassen, so beantragt er bei Gericht die Abweisung der Klage. Ist eine paktierte Scheidung möglich? Eine […]
Was ist die eVB-Nummer?
Was ist die eVB-Nummer? Ohne eine Kfz-Haftpflichtversicherung darf in Deutschland kein Kraftfahrzeug auf die Straße, zugelassen werden Fahrzeuge daher nur mit einem Versicherungsnachweis. Die eVB-Nummer liefert der Zulassungsstelle den Nachweis vom Kfz-Versicherer, dass das Fahrzeug tatsächlich versichert ist. Wo ist eine eVB-Nummer zu finden? Wo bekomme ich eine eVB-Nummer? Autofahrer können eine eVB-Nummer direkt bei […]
Wie viel Prozent der Bevolkerung sind hochbegabt?
Wie viel Prozent der Bevölkerung sind hochbegabt? Laut Definitionen aus der Psychologie gelten Menschen dann als hochbegabt, wenn sie in Tests einen Intelligenzquotienten, auch IQ, von über 130 erreichen. Und das schaffen etwa zwei Prozent der Bevölkerung. Wie viel Prozent der Deutschen sind hochbegabt? Definitionsgemäß sind zwei Prozent der Bevölkerung hochbegabt, haben also einen IQ […]
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten? Das müssen Sie beim Vererben beachten Sichern Sie Ihr hart verdientes Geld über Ihren Tod hinaus, indem Sie ihren Nachlass vernünftig regeln. Testament oder Erbfolge. Schon zu Lebzeiten verschenken? Legen Sie ein Vermögensverzeichnis an. Rechtliche Bedingungen beachten. Pflichtteilansprüche berücksichtigen. Welche Vermögensgegenstände gehören zum Anlagevermögen? Zum Anlagevermögen zählen grundsätzlich alle […]
Warum darf ein Elternteil nicht mit einem Kind umziehen?
Warum darf ein Elternteil nicht mit einem Kind umziehen? Fazit: Ein Elternteil darf bei gemeinsamem Aufenthaltsbestimmungsrecht zwar ohne Zustimmung des anderen nicht mit dem Kind umziehen. Findet der Umzug trotzdem statt, dann genügt es der Behörde, wenn das Kind nur von einem Elternteil angemeldet wird. Ist das Kind nur mit einem Elternteil umgezogen? Kind zieht […]
Ist Girokonto steuerfrei?
Ist Girokonto steuerfrei? Steuererleichterungen vom Staat gibt es dafür offiziell nicht. Das gibt es nur für rein berufliche Ausgaben, die sogenannten Werbungskosten. Trotzdem gestatten es die meisten Finanzämter, dass Sie 16 Euro im Jahr für Ihre Kontoführung von der Steuer absetzen. Wie viel Geld darf ich auf mein Girokonto haben? Für Guthaben auf Girokonten gibt […]
Welche Leistungen hat der Vermieter uber die komplette Mietzeit zu leisten?
Welche Leistungen hat der Vermieter über die komplette Mietzeit zu leisten? Diese Leistung hat der Vermieter über die komplette Mietzeit zu leisten, die Kosten für die Instandhaltung können auch nicht auf den Mieter umgelegt werden, sondern müssen vom Vermieter selbst getragen werden, das regeln die §§535 und 538 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Ebenfalls können Schäden […]