Was bedeutet FSK und JMK?

Was bedeutet FSK und JMK? Altersfreigaben fürs Kino In Österreich ist die gesetzliche Altersfreigabe von Kinofilmen Sache der Bundesländer. Da auch das Jugendschutzgesetz in Österreich auf Bundesländer-Ebene geregelt ist, gibt es dazu 9 verschiedene Gesetze. Die Jugendmedienkommission (JMK) in Wien gibt jedoch bundesweite Empfehlungen ab. Was sagt FSK aus? FSK ist die Abkürzung für die […]

Wie Langer Regeneration nach Radtour?

Wie Langer Regeneration nach Radtour? Power Nap: Schlafen ist die beste Regeneration, denn hier werden in der Schlafphase 4 Wachstumshormone ausgeschüttet. Aber auch ein sogenannter „Power Nap“ direkt nach einer anstrengenden Tour für ca. 10-30 Minuten kann Sie schneller wieder fit machen. Was tun nach langer Radtour? Schon während der Belastung sollte man regelmäßig Energie […]

Wo kann man Turmalin finden?

Wo kann man Turmalin finden? Turmaline werden auf allen Kontinenten in granitischen Gesteinen gefunden. Meistens kommen sie als schwarzer, undurchsichtiger Schörl vor. Die farbigen Turmaline findet man hauptsächlich in Afghanistan, Brasilien, Kalifornien, Namibia, Nigeria, Pakistan und Russland. Sie zeigen besonders viele Farbzonen. Wie viel kostet ein Turmalin? Der Paraiba-Turmalin kann als Star unter den Turmalinen […]

Welche Auszeichnungen bekam Rosa Parks?

Welche Auszeichnungen bekam Rosa Parks? Rosa Parks wurde schon zu Lebzeiten mit einer Vielzahl an Medaillen ausgezeichnet. Die wohl höchsten Auszeichnungen erhielt sie 1996, mit der Freiheitsmedaille des US-Präsidenten, und 1999 mit der Goldenen Ehrenmedaille des US-Kongresses. Warum wurde Rosa Parks bekannt? Rosa Parks wurde berühmt, weil sie im Bus nicht für einen Weißen aufgestanden […]

Was sind die grossten Metropolregionen in Indien?

Was sind die größten Metropolregionen in Indien? Die Tabelle zeigt die größten Metropolregionen in Indien nach der Volkszählung 2011. Am meisten Einwohner hat Mumbai (Bombay) mit 28.860.000 Einwohnern, die Hauptstadt Indiens ist jedoch Delhi (21.750.000 Einwohner). Wie viele Einwohner hat Mumbai? Am meisten Einwohner hat Mumbai (Bombay) mit 28.860.000 Einwohnern, die Hauptstadt Indiens ist jedoch […]

Wie erfolgt die Erregungsubertragung an der Synapse?

Wie erfolgt die Erregungsübertragung an der Synapse? Synapse – Erregungsübertragung. Erreicht ein Aktionspotential ein synaptisches Endknöpfen, dann öffnen sich durch die Spannungsänderung die Calciumkanäle und Ca+Ionen strömen ins synaptische Endknöpfen ein. Infolgedessen werden die mit Neurotransmitter gefüllten Vesikel in Richtung des synaptischen Spalts gedrückt. Welcher Neurotransmitter wird in den synaptischen Spalt der motorischen Einheit aus […]

Wer hat den Weltwassertag erfunden?

Wer hat den Weltwassertag erfunden? Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. In der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro wurde er vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Wann wurde […]

Was kann man mit Freunden bereden?

Was kann man mit Freunden bereden? Natürlich gibt es dazu auch einige Vorschläge, mit welchen Themen du das Gespräch geschickt am Laufen hältst. Tipps zum Reden. Vom Small Talk zum Deep Talk. Themen zum Reden: Leichte Gesprächsthemen. Themen zum Reden: Beispiele für Themengebiete. Familie. Urlaub und Reisen. Essen. Schule und Ausbildungszeit. Was kann man mit […]

Was ist die menschliche Seele?

Was ist die menschliche Seele? Die menschliche Seele ist sowohl die komplexeste, als auch die höchste aller Seelen. Unsere Weisen sagten: „Sie wird mit fünf Namen bezeichnet: Nefesch (Seele), Ruach (Geist), Neschama (Atem), Chaja (Leben) und Jechida (Einheit).“ 2 Die chassidischen Meister erklären, dass die fünf Namen der Seele für fünf Stufen oder fünf Dimensionen […]

Wer bestimmt in Deutschland die Verfassungsrichter?

Wer bestimmt in Deutschland die Verfassungsrichter? Das Bundesverfassungsgericht besteht aus sechzehn Richterinnen und Richtern. Die eine Hälfte wählt der Bundestag, die andere der Bundesrat, jeweils mit Zweidrittelmehrheit. Die Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Eine Wiederwahl ist ausgeschlossen. Wie werden Richter eingesetzt? Die Ernennung zum Richter erfolgt durch Aushändigung einer Urkunde (§ 17 DRiG). Jedem Richter auf […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben