Hat die Landwirtschaft einen sinkenden Anteil an der Wirtschaftsleistung? Obwohl die Landwirtschaft einen sinkenden Anteil an der Wirtschaftsleistung hat, nimmt sie als größte Flächennutzerin Deutschlands erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima, die biologische Vielfalt – und auf die Gesundheit der Menschen. Wie haben die Beschäftigten in der Landwirtschaft gesunken? Von 1990 bis 2008 haben […]
Was merkst du nach einer Woche nach dem Training?
Was merkst du nach einer Woche nach dem Training? Das merkst Du eventuell auch in den Tagen danach in Form von Muskelkater. Ausdauer: Nach einer Woche regelmäßigen Trainings ist schon viel mehr passiert. Mit jedem Training setzt Du einen Reiz an Deinem Körper, der ihn dazu auffordert, sich an Dein Trainingspensum anzupassen. Was kannst du […]
Warum geht man zur Nuklearmedizin?
Warum geht man zur Nuklearmedizin? Die Nuklearmedizin ist ein Fachgebiet der Medizin, das radioaktive Substanzen zur Diagnose oder zur Therapie von Erkrankungen an Patienten anwendet. Bei der Diagnose kann der Facharzt für Nuklearmedizin vor allem die Funktion eines eventuell erkrankten Organs untersuchen. Was ist eine nuklearmedizinische Therapie? In der Nuklearmedizin werden Tumoren mit radioaktiven Medikamenten […]
Was ist eine Zahnprothesenpflege?
Was ist eine Zahnprothesenpflege? Das umfasst die Nutzung der individuell vertrauten Pflegeprodukte ebenso wie die Reinigung zu gewohnten Zeiten. Sowei vom Bewohner gewünscht und gewohnt wird nach jeder Mahlzeit die Zahnprothese aus dem Mundraum entfernt und gründlich gereinigt. Warum ist Mundgesundheit wichtig? Weil sie Zähne, Zahnfleisch und Zahnbett rechtzeitig vor Karies, Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis […]
Wann wurde das erste Mal eine europaische Wahrungsunion konkretisiert?
Wann wurde das erste Mal eine europäische Währungsunion konkretisiert? Der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs beschloss am 3. Mai 1998 das Inkrafttreten der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion zum 1. Januar 1999 und legte gemäß den EU-Konvergenzkriterien die ersten elf Teilnehmerstaaten fest. In welchem Jahr entstand das EWS? […]
Wie Pflanzen sich Seepferdchen fort?
Wie Pflanzen sich Seepferdchen fort? Wie bei anderen Fischen legt auch bei den Seepferdchen das Weibchen die Eier, die vom Männchen befruchtet werden. Der Unterschied: Die weiblichen Seepferdchen legen die Eier beim Geschlechtsakt direkt in eine Bauchtasche des Männchens. Wie leben Seepferdchen? Seepferdchen haben keine echte Schwimmflosse, weshalb sie nur schlechte und langsame Schwimmer sind. […]
Wie viele Zeitungen werden taglich verkauft?
Wie viele Zeitungen werden täglich verkauft? Auch die Verkaufszahlen sind in Deutschland stark rückläufig: Wurden 2010 im Durchschnitt jeden Tag rund 19,4 Millionen Tageszeitungen verkauft, lag die verkaufte Auflage der Tageszeitungen im Jahr 2020 nur noch bei 12,5 Millionen Exemplaren. Welche Zeitung hat die meisten Leser? Die Bild / B.Z. Deutschland war mit rund 1,2 […]
Welche physikalische Eigenschaften besitzt Indigo?
Welche physikalische Eigenschaften besitzt Indigo? Physikalische Eigenschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Indigo besitzt einen recht hohen Schmelzpunkt von etwa 390–392 °C und sublimiert bei einer Temperatur von 170 °C. Er ist schlecht löslich in Wasser, Ethanol und Diethylether. Dies begründet sich darin, dass Indigo im festen Zustand ein Wasserstoffbrücken- Polymer bildet. Welche Rolle spielte […]
Wann war die letzte Wahl?
Wann war die letzte Wahl? Liste Bundesland letzte Wahl CDU/ CSU Nordrhein-Westfalen 2017 33,0 Rheinland-Pfalz 2021 27,7 Saarland 2017 40,7 Sachsen 2019 32,1 Wann war die FDP am stärksten? Im September desselben Jahres wurde der FDP-Vorsitzende Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bei seiner Wiederwahl 1954 erhielt er mit 871 von 1.018 […]
Wie viel verdient ein Arzt in der Praxis?
Wie viel verdient ein Arzt in der Praxis? Eine Praxis für Allgemeinmedizin weist durchschnittliche Einnahmen von 405.000 Euro auf bei Aufwendungen von 178.000 Euro. Dies führt zu einem Reinertrag von 227.000 Euro pro Praxis (167.000 Euro pro Praxisinhaber) – also über 50 Prozent der Einnahmen. Was verdient Hausarzt netto? Während das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen eines […]