Wie sprechen Belgier?

Wie sprechen Belgier? In Belgien spricht man die Sprache, die man möchte. Für Beziehungen mit den Behörden gibt es drei offizielle Sprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Diese Sprachen werden nicht überall gesprochen, Belgien ist in Teilstaaten eingeteilt. Was spricht man in Wallonien? Wallonisch wird von manchen als eigenständige Sprache, von manchen als ein französischer Regiolekt […]

Warum leben so viele Menschen an der Kuste?

Warum leben so viele Menschen an der Küste? Das Meer hat dem Menschen als Lebensraum viel zu bieten und so leben heute weltweit etwa 40 Prozent der Menschen weniger als 100 Kilometer von der Küste entfernt. Seit etwa 1.000 Jahren versuchen die Küstenbewohner mit immer höheren und stabileren Deichen ein weiteres Vordringen des Meeres zu […]

Welchen Status hat Tibet?

Welchen Status hat Tibet? Tibet besaß bis ins 20. Jahrhundert hinein ein eigenes Staatswesen. Die gegenwärtige Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist völkerrechtlich umstritten (siehe dazu: Tibets Status). Seit 1959 besteht eine tibetische Exilregierung, die offiziell zwar nicht anerkannt, aber von vielen Ländern unterstützt wird. Wann entstand Tibet? 1956 erklärte China Tibet zum Autonomen Gebiet. […]

Wie kann man MS vorbeugen?

Wie kann man MS vorbeugen? Kann man Multiple Sklerose vorbeugen ? Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse (reich an Antioxidantien) und reich an Omega-3 und mehrfach ungesättigten Fettsäuren soll laut mehreren Studien das Risiko für eine MS-Erkrankung senken. Ist MS ein sehr schwere Krankheit? Die Multiple Sklerose ist zwar eine schwere Krankheit, deren […]

In welchem Jahrhundert ging das roemische Reich unter?

In welchem Jahrhundert ging das römische Reich unter? 476 endet das weströmische Reich mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustus, den seine Gegner „Augustulus“ (Kaiserlein) nannten, durch den germanischen Heerführer Odoaker. Dieser wurde zum König von Italien ernannt und stellte Italien unter die Oberherrschaft des Kaisers von Ostrom. Wann endete das Heilige Römische Reich? […]

Wie uberleben die Menschen in der Antarktis?

Wie überleben die Menschen in der Antarktis? In der Antarktis gibt es keine Ureinwohner. Fast alle Menschen, die sich auf dem riesigen, grösstenteils mit Eis bedeckten Land aufhalten, sind Wissenschaftler und dazugehöriges Personal aus dem Gastro- und Technikbereich. Was bedeutet sesshaftwerdung? Als Sesshaftigkeit (von „sitzen, [fest]haften“) wird das dauerhafte oder zumindest langjährige Wohnen an einem […]

Was ist der groesste Wirtschaftszweig Malaysias?

Was ist der größte Wirtschaftszweig Malaysias? Bereits 1987 wurde das verarbeitende Gewerbe, vor Landwirtschaft und Bergbau, zum bedeutendsten Wirtschaftszweig Malaysias. Elektronik, Chemie, Holz- und Bauwirtschaft sowie Fahrzeugbau sind die wichtigsten Zweige der verarbeitenden Industrie. Hauptindustriestandpunkt ist der Raum um Kuala Lumpur und George Town auf Pinang. Was sind die Niederschlagsmengen in Malaysia? Die Niederschlagsmengen in […]

Was war bei der elektrischen Telegrafie noch notwendig?

Was war bei der elektrischen Telegrafie noch notwendig? Bei der jüngeren, der elektrischen bzw. elektromagnetischen Telegrafie, bei der die Zeichen bereits in Form von Morsezeichen übertragen wurden (dementsprechend auch Morsetelegrafie genannt), war dies ebenfalls noch notwendig. Erst mit dem Zeigertelegrafen und später dem Fernschreiber wurde die Buchstabenkodierung automatisch durchgeführt. Was war die erste Konstruktion eines […]

Was ist der Kontinent von Portugal?

Was ist der Kontinent von Portugal? Europa Afrika Portugal/Kontinent Wie kommt es zu den Namen Portugal? Die Römer gaben außerdem dem Hafen der Siedlung Cale im Norden Portugals an den Ufern des Douro den Namen Porto Cale, woraus sich später der Name für die Stadt Porto und das Land Portugal entwickelten. Was gehört alles zu […]

Wie gross sind die Oelreserven?

Wie groß sind die Ölreserven? Die Erdölversorgung ist auf Jahrzehnte hinaus gesichert. Das belegen aktuelle Daten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Deren Auskünften zufolge liegen die sicheren Erdölreserven weltweit bei gut 244 Milliarden Tonnen und sind damit so hoch wie nie zuvor. Wo wird das meiste Öl gefördert? Wo die Reserven lagern – […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben