Welche Personen dürfen Vermieter in der Wohnung aufnehmen? S. d. § 540 BGB sind und die der Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen darf. Handelt es sich um Dritte i. S. d. § 540 BGB, dürfen das Briefkasten- bzw. Klingelschild mit deren Namen nur dann versehen werden, wenn der Vermieter dem Mieter […]
Was sind die Auswirkungen eines narzisstischen Vaters?
Was sind die Auswirkungen eines narzisstischen Vaters? Die Auswirkungen eines narzisstischen Vaters sind, wie auch bei der narzisstischen Mutter sehr dramatisch sowie ver- und auch zerstörend. Ein narzisstischer Vater hat nachhaltige Auswirkungen auf die gesunde Entwicklung des Kindes, wie man in der Beschreibung deutlich erkennen kann. Warum haben narzisstische Mütter ein großes Problem? Narzisstische Mütter […]
Wie kann man nun die Vaterschaft anordnen?
Wie kann man nun die Vaterschaft anordnen? Um nun die Vaterschaft korrekt zuzuordnen, sieht das Gesetz zwei Möglichkeiten vor – die Vaterschaftsanerkennung und die Anfechtung der Vaterschaft. Im ersten Beispiel, in dem das Kind nach der Scheidung geboren wurde, kann der neue Lebenspartner seine Vaterschaft durch eine Vaterschaftsanerkennung erklären. Kann der rechtliche Vater selbst die […]
Kann man sich nicht vergeben als Single?
Kann man sich nicht vergeben als Single? Keiner von uns ist perfekt. Wenn man sich nicht vergeben kann, tun sich über die Zeit Graben auf, die einsamer machen als jedes Single-Dasein (neulich aufgeschnappt: „nach 30 Jahren Ehe nervt mich jedes Wort meiner Frau, jedes!“). Haben Du und Dein Partner Spaß zusammen? Warum sind die Ehegatten […]
Ist ein Hausverkauf nach 10 Jahren sinnvoll?
Ist ein Hausverkauf nach 10 Jahren sinnvoll? Generell ist ein Hausverkauf nach 10 Jahren die sinnvollste und kostengünstigste Lösung. Die größte Unannehmlichkeit, wenn Sie Haus, Grundstück oder Wohnung nach nur wenigen Jahren wieder verkaufen möchten, sind die zusätzlichen Kosten, die auf Sie zukommen und den Erlös schmälern. Wie können sie ihr Haus verkaufen und trotzdem […]
Wie kann ich eine Petition starten?
Wie kann ich eine Petition starten? Suchen Sie sich eine Plattform aus, um eine Petition zu starten. Drei gute Webseiten dafür sind change.org, openpetition.de und avaaz.org. Zudem können Sie direkt auf der Webseite des Deutschen Bundestags eine Petition einreichen. Zuerst formulieren Sie Ihr Anliegen. Wie können Petitionen eingereicht werden? Petitionen können bei den Petitionsausschüssen auf […]
Wie schreibe ich eine Kundigung zum Arbeitgeber?
Wie schreibe ich eine Kündigung zum Arbeitgeber? Der Betreff sollte das Wort „Kündigung“ enthalten, um rechtlich bindend zu sein. Anrede: „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder an den Chef / Personalchef persönlich gerichtet. Kündigungsfrist („Hiermit kündige ich fristgerecht zum [Datum].“) handgeschriebene Unterschrift (nicht eingescannt) Wie schreibt man Kündigung Beispiel? Sehr geehrte/r Frau/Herr [Vertragspartner], hiermit kündige […]
Welche Pflegestufe haben Dialysepatienten?
Welche Pflegestufe haben Dialysepatienten? Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 3. Grad der Behinderung von mindestens 60 (Dialysepflichtigkeit zieht einen GdB von 100 nach sich) Wo wird man Angeschlossen an der Dialyse? Bei der Hämodialyse (Blutwäsche mit Maschine, „künstliche Niere“) wird der Blutkreislauf des Patienten an eine „künstliche Niere“ angeschlossen. Dieses Gerät heißt Hämodialysemaschine und reinigt das Blut […]
Was ist disziplinarische Fuhrung?
Was ist disziplinarische Führung? Die disziplinarische Führung geht zumeist vom Unternehmenschef aus. In jedem Unternehmen muss es eine Person geben, die die grundsätzliche Richtung des Betriebes bestimmt. Diese Person stellt die Spitze des Unternehmens dar und ist dessen legislative Gewalt. Was ist ein Vorgehen bei Disziplinarmaßnahmen? Vorgehen bei Disziplinarmaßnahmen. Im Rahmen des beamtenrechtlichen Dienstverhältnisses kann […]
Wie viele Urlaubstage hat ein Arbeitnehmer an 5 Tagen?
Wie viele Urlaubstage hat ein Arbeitnehmer an 5 Tagen? Arbeitnehmer, die nur an 5 Tagen arbeiten, haben somit einen Mindestanspruch auf 2o Urlaubstage. Die Berechnung der tatsächlich zustehenden Tage richtet sich nach dem Wochenprinzip. Wenn ein Beschäftigter nur 2 Tage in der Woche arbeitet (Teilzeit), dann beträgt der Mindesturlaub 8 Urlaubstage pro Jahr (4 Wochen […]