Kann ich meinem Bruder ein Auto schenken?

Kann ich meinem Bruder ein Auto schenken? Darf ich mein Auto einfach so verschenken? Jein. Natürlich kann Sie niemand daran hindern, Ihren fahrbaren Untersatz zu verschenken, dem deutschen Steuerrecht zufolge müssen allerdings bei Schenkungen ab einem bestimmten Wert Steuern gezahlt werden. Können SF Klassen übertragen werden? Der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung richtet sich nach der Schadenfreiheitsklasse. […]

Was sind die Wahlberechtigten in Kalifornien?

Was sind die Wahlberechtigten in Kalifornien? Wahlberechtigt sind alle Bürger des Staates Kalifornien, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Das passive Wahlrecht, also das Recht, zum Gouverneur gewählt zu werden, hat jede volljährige Person mit der amerikanischen Staatsbürgerschaft, die seit mindestens fünf Jahren in Kalifornien lebt. Wann wurde Kalifornien in die USA aufgenommen? Im September […]

Was kostet die Prufung eines Kaufvertrages?

Was kostet die Prüfung eines Kaufvertrages? Jede Überprüfung eines Vertrages löst Kosten in Höhe von 0,5% des im Kaufvertrag genannten Kaufpreises aus. Mit dieser Anknüpfung an den Kaufpreis tragen wir dem Umstand Rechnung, dass unsere Verantwortung und unser Haftungsrisiko mit dem Kaufpreis steigen. Welche Rechte habe ich als Hauskäufer? Übertragung des Besitzes (wichtig: erst nach […]

Wie hoch ist das Vermogen in Deutschland?

Wie hoch ist das Vermögen in Deutschland? Gesamtvermögen der privaten Haushalte Zum Ende des Jahres 2019 belief sich das in Wohnbauten bzw. Wohngebäude investierte Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf eine Summe von rund 4,9 Billionen Euro. Das private Sachvermögen insgesamt betrug etwa 8,98 Billionen Euro. Was gehört zur Schenkung? Unter einer vorweggenommenen Erbfolge […]

Was ist der Unterschied zwischen Geriatrie und Reha?

Was ist der Unterschied zwischen Geriatrie und Reha? Unter Geriatrie verstehen Ärzte also die Lehre von den Krankheiten alternder Menschen. Dazu gehört auch deren Vorbeugung und Heilung. Geriatrische Reha betrifft meist Patienten, die älter als 70 Jahre sind. Zur Behandlung gehört aber nicht nur die Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen. Was wird bei der […]

Wie ist das mit einem Elternteil und einem Geschwister?

Wie ist das mit einem Elternteil und einem Geschwister? Alleinstehend mit einem Elternteil und Geschwister: Der lebende Elternteil erhält gemäss Gesetz 50 % und die anderen 50 % des Vermögens werden unter den Geschwistern zu gleichen Teilen aufgeteilt. Dem lebenden Elternteil steht ein Pflichtteil von 50 % der Erbqoute zu. Die Geschwister sind nicht pflichtteilsgeschützt. […]

Wie trete ich von einer Vorsorgevollmacht zuruck?

Wie trete ich von einer Vorsorgevollmacht zurück? Gut zu wissen: Lehnt der Bevollmächtigte ab, handelt es sich nicht um einen Widerruf der Vorsorgevollmacht im klassischen Sinne, denn widerrufen können nur der Vollmachtgeber, ein für diesen Aufgabenkreis bestellter Betreuer oder, bei einer transmortalen Vollmacht, die Erben des Vollmachtgebers. Kann man eine bankvollmacht widerrufen? Ein Kontoinhaber kann […]

Kann man mehrere Personen ins Grundbuch eintragen?

Kann man mehrere Personen ins Grundbuch eintragen? Sind mehrere Personen Eigentümer einer Immobilie, erfolgt die Eintragung im Grundbuch nach § 47 Grundbuchordnung dergestalt, dass die Anteile der Eigentümer in Bruchteilen angegeben werden (z.B. Person A 1/3, Person B 2/3) oder das für die Gemeinschaft maßgebende Rechtsverhältnis bezeichnet wird (z.B. A, B und C in … […]

Was muss man bei einer Anwaltshaftung melden?

Was muss man bei einer Anwaltshaftung melden? Ein Jurist muss indes jede ernstzunehmende Beschwerde gegen sich selbst an seine Haftpflicht melden. Bei einer Anwaltshaftung müssen sich stets beide Seiten vorsehen. Nicht immer liegt auch tatsächlich eine Pflichtverletzung oder Falschberatung durch den Anwalt vor. Kann eine Pflichtverletzung durch den Anwalt fatale Folgen haben? Eine Pflichtverletzung durch […]

Ist der Ehemann oder die eingetragene Lebenspartnerin das biologische Kind?

Ist der Ehemann oder die eingetragene Lebenspartnerin das biologische Kind? Im Regelfall sind der Ehemann oder die eingetragene Lebenspartnerin der Mutter die Eltern des Kindes im rechtlichen Sinne. Davon abweichend kann ein Mann durch die Vaterschaftsanerkennung zum rechtlichen oder juristischen Vater eines Kindes werden, auch wenn es nicht sein biologisches Kind ist. Wie erhöht sich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben