Wie sinnvoll sind Gefängnisstrafen? Eine Gefängnisstrafe soll Verbrecher bessern – oder zumindest abschrecken – und so weitere Taten verhindern. Die Gewalt in der Gesellschaft zu reduzieren sei eines der Ziele von Gefängnisstrafen, schreiben die Forscher. … Was bringt Freiheitsstrafe? Die Freiheitsstrafe ist neben der Geldstrafe eine weitere Form staatlicher Sanktion, um eine Straftat zu sühnen. […]
Wie kann eine Berufung zuruckgenommen werden?
Wie kann eine Berufung zurückgenommen werden? Gemäß § 516 ZPO kann eine Berufung auch zurückgenommen werden. Möglich ist dies bis zur Verkündung des Berufungsurteils. Erklären kann man die Rücknahme in der mündlichen Verhandlung oder auch per Schriftsatz. Was muss die Berufungsschrift unterschrieben sein? Die Berufungsschrift muss von einem Rechtsanwalt unterschrieben sein. Sie muss außerdem das […]
Was muss ich vor der standesamtlichen Trauung machen?
Was muss ich vor der standesamtlichen Trauung machen? Heiraten im Standesamt – der übliche Ablauf: Musik zum Einzug. Begrüßung durch Standesbeamten und Feststellung der persönlichen Angaben des Brautpaares (Dokumente!) Ansprache des Standesbeamten. Trauung (Ehekonsenserklärung) Ringwechsel mit Musik und Kuss des Brautpaares. Standesbeamter lest Ehebucheintrag vor. Wie ist der Ablauf einer standesamtlichen Trauung? Das Hochzeitspaar und […]
Was ist das ECR Konzept?
Was ist das ECR Konzept? ECR beschreibt die enge Kooperation zwischen Herstellern und Händlern. Im wettbewerbsintensiven Konsumgütermarkt ergeben sich dadurch Logistikpotenziale und eine bessere Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen. Was bedeutet die Abkürzung ECR? ECR bedeutet Efficient Consumer Response und meint die aktive Zusammenarbeit von Industrie (Hersteller) und Handel, die darauf abzielt, die Geschäftsprozesse zu optimieren. Welche […]
Wie lange darf ein Minderjahriger ausser Haus bleiben?
Wie lange darf ein Minderjähriger außer Haus bleiben? Grundsätzlich ist es Sache der Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie lange ein Minderjähriger (= unter 18 Jahre) außer Haus bleiben darf. Das heißt, dass Deine Eltern entscheiden, wie lange Du draußen bleiben darfst. Das JuSchG regelt nur die Anwesenheit an bestimmten Orten: Aufenthalt in… Wie lange darf ein […]
Wann zusammenveranlagung und Einzelveranlagung?
Wann zusammenveranlagung und Einzelveranlagung? Für die Zusammenveranlagung reicht es aus, wenn die eheliche Gemeinschaft mindestens an einem Tag im Jahr bestanden hat. Leben Eheleute das gesamte Jahr dauernd getrennt, werden sie wie Ledige behandelt. Es ist also für jeden Ehepartner zwingend eine Einzelveranlagung durchzuführen und der Grundtarif anzuwenden. Wie hoch Nachzahlung Steuerklasse 3 und 5? […]
Was darf ein Wartungsvertrag fur die Heizung Kosten?
Was darf ein Wartungsvertrag für die Heizung Kosten? Für Heizungsanlagen bis 20 kW Leistung liegen die Kosten für Wartungsverträge üblicherweise bei rund 120 EUR bis 150 EUR jährlich. Bei Heizungsanlagen mit 20 kW bis 50 kW Leistung liegen die Kosten dagegen typischerweise zwischen 200 EUR und 250 EUR jährlich. Was kostet die jährliche heizungswartung? Eine […]
Wie viel kostet ein Kind 2021?
Wie viel kostet ein Kind 2021? 12 bis 18 Jahre: 784 Euro pro Monat In Summe sind das 148.104 Euro für 18 Jahre. Bei den Ausgaben bis zum 6. Lebensjahr sind die Kosten für die Erstausstattung und eventuelle Betreuungskosten noch nicht erhalten. Allein für die Baby-Erstausstattung fallen etwa 3.000 Euro an. Was kostet ein Kind […]
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsberatung?
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsberatung? Trennungs- und Scheidungsberatung. Im Fall der Trennung oder Scheidung soll die Jugendhilfe eine Trennungs- bzw. Scheidungsberatung anbieten. Diese Beratung erfolgt mit dem Ziel, dass die Eltern auch während und nach der Trennung das Kind versorgen. Dabei soll ein für alle Seiten einvernehmliches Konzept entwickelt werden. Was sollten sie beachten […]
Was ist eine getrennte Elternschaft?
Was ist eine getrennte Elternschaft? Getrennte Eltern: Sorgerecht und Umgangsrecht. Eine Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft entwickelt sich manchmal anders als ursprünglich erwartet und wird deshalb beendet. Elternschaft besteht jedoch ein Leben lang fort – daran sollte bei allen Sorgerechts- und Umgangsstreitigkeiten gedacht werden. Welche Eltern haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind? Auch nach […]