Welche Parameter gibt es bei der Aufbau-Organisation?

Welche Parameter gibt es bei der Aufbau-Organisation? Bei der Ausgestaltung der Aufbau-Organisation gibt es im Wesentlichen drei Parameter: die Form der Aufgabenspezialisierung, die Gestaltung der Weisungsbefugnisse und die Verteilung der Entscheidungsaufgaben. Was ist ein organisches Organigramm? Das Organigramm stellt in jedem Unternehmen einen der zentralen Aspekte der Aufbauorganisation dar. Zum einen fasst es die organisatorische […]

Ist es uberhaupt moglich allein durch regenerative Energien eine Versorgungssicherheit herzustellen?

Ist es überhaupt möglich allein durch regenerative Energien eine Versorgungssicherheit herzustellen? Versorgungsicherheit nur durch erneuerbare Energien direkt zu gewährleisten, ist nicht möglich. Wesentliche Elemente sind bei einem höheren Anteil an fluktuierenden Energien wie Wind- oder Sonnenstrom jene, die die Versorgungssicherheit gewährleisten. Was passiert ohne Energiewende? Wie viel wird die Energiewende kosten? Auch ohne Energiewende besteht […]

Welche Vorteile und Nachteile eines zentralen Einkaufs gibt es?

Welche Vorteile und Nachteile eines zentralen Einkaufs gibt es? In vielen Unternehmen erfolgt die Beschaffung zentral durch die Einkaufsabteilung. Der Vorteil liegt in der Kostenersparnis durch Rahmenverträge und größere Stückzahlen. Die zentrale Beschaffung kann auch Nachteile haben, zum Beispiel in Sachen Zeitmanagement und Verfügbarkeit. Was sind dezentrale Energielösungen? Die Verbreitung von dezentralen Energiesystemen fördern So […]

Ist die Welt prinzipiell erkennbar oder nicht?

Ist die Welt prinzipiell erkennbar oder nicht? Der erkenntnistheoretische Realismus setzt den ontologischen voraus. Einige der existierenden Gegenstände und Sachverhalte sind in irgendeiner Weise für den erkenntnistheoretischen Realisten erkennbar. Über den Umfang und den Grad der Erkennbarkeit der Welt gibt es eine sehr große Bandbreite an Meinungen. Was zeichnet eine idealistische Darstellung aus? Im engeren […]

Was ist eine professionelle Pflegebeziehung mit erkrankten Menschen?

Was ist eine professionelle Pflegebeziehung mit erkrankten Menschen? Professionelle Pflegebeziehungen zwischen Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und erkrankten Menschen sind etwas Besonderes. Die Beziehungsgestaltung wird umso wichtiger, je länger der zeitliche Rahmen der professionellen Pflege ist, je abhängiger die Pflegebedürftigkeit macht und je erschwerter sich das Verhältnis zur Umwelt gestaltet. Wie sollten sie eine Beziehung pflegen? Andere […]

Was ist das Lower Management?

Was ist das Lower Management? 1. Begriff: im angloamerikanischen Sprachgebrauch die untere Führungs- bzw. Leitungsebene in Unternehmungen, abgeleitet aus dem institutionellen Aspekt des Managementbegriffs. Welche drei Managementstufen gibt es? Stufen (Managementebenen, Führungsebenen): Top Management, Middle Management, Lower Management. Es handelt sich dabei um eine verbreitete, infolge uneinheitlicher Grenzziehungen und situativer Abhängigkeiten aber nur bedingt aussagekräftige […]

Wie lange darf Besuch bei mir bleiben?

Wie lange darf Besuch bei mir bleiben? Gäste darf ein Mieter bis zu sechs Wochen ohne Genehmigung des Vermieters beherbergen. Hieraus darf jedoch kein Daueraufenthalt werden, d.h. der Besuch darf sich nicht ohne längere Unterbrechungen ständig in der Wohnung aufhalten. Wie weit im Voraus muss der Vermieter eine Besichtigung ankündigen? Der Vermieter muss dem Mieter […]

Warum ist Brauchtum wichtig?

Warum ist Brauchtum wichtig? Bräuche dienen der Sinn-, Identitäts- und ganz aktuell der Integrationsstiftung der Menschen in der Gemeinschaft. Es gibt regionales und nationales Brauchtum. Manche Bräuche verlieren sich, man spricht auch vom Traditionsverlust, weil man keinen Sinn mehr in dem Brauch sieht, andere entstehen neu. Was heißt Traditionen? Tradition (von lateinisch tradere „hinüber-geben“ oder […]

Wer entscheidet in der Marktwirtschaft ob die Jeans hergestellt werden?

Wer entscheidet in der Marktwirtschaft ob die Jeans hergestellt werden? Der Markt entscheidet also, wovon wie viel produziert und gekauft wird. Das bedeutet, es bestehen keine allgemeinen Vorschriften, was man verkaufen darf und wie viel man dafür verlangt. Die Unternehmen können also nach ihrem Ermessen produzieren – das nennt man Gewerbefreiheit. Wem gehören die Produktionsmittel? […]

Was ist die Bedeutung der Nachfragekurve?

Was ist die Bedeutung der Nachfragekurve? Der Verlauf dieser Kurve ist von zwei Größen abhängig: vom Preis des Gutes (y-Achse) und von der nachgefragten Menge (x-Achse). Je geringer der Preis, desto höher die nachgefragte Menge. In dieser Lektion erklären wir dir die Bedeutung der Nachfragekurve, ihre Aussagekraft und die Gesetzmäßigkeiten, denen sie unterliegt. Wie unterscheidet […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben