Was passiert wenn man Elektronen beschleunigt? Wird eine elektrische Spannung dafür verwendet, ein geladenes Teilchen zu beschleunigen, wird die Spannung als Beschleunigungsspannung UB bezeichnet. Durchläuft ein Elektron eine Beschleunigungsspannung UB, wird die elektrische Energie vollständig in kinetische Energie umgewandelt. Welche Arbeit wird an den Elektronen verrichtet? Teilchen verrichtet. Befinden sich elektrisch geladene Körper oder Teilchen […]
Ist die Entropie temperaturabhangig?
Ist die Entropie temperaturabhängig? Temperaturabhängigkeit der Entropie Da die Entropie eine Zustandsfunktion ist, kann die Erwärmung von T1 auf T2 in die Teilschritte der →Erwärmung bis zum Pasenübergang, den →Phasenübergang selbst und die Erwärmung nach dem Phasenübergang zerlegt werden. Ist eine phasenumwandlung eine chemische Reaktion? Die Phasenumwandlung einer einzelnen Phase stellt bereits die einfachste Form […]
Wie kann man Mikrowellen erzeugen?
Wie kann man Mikrowellen erzeugen? Bei der Erzeugung von Mikrowellen ist zu beachten, dass die in der Elektronik sonst übliche Technik nur bedingt angewendet werden kann, weil die Abmessungen der Bauelemente und die Wellenlängen dieselbe Größenordnung haben. Mikrowellen geringer Leistung erzeugt man meist mit Halbleiterelementen wie der Gunn-Diode (nach John Gunn ). Was ist gefährlich […]
Warum hat es auf der Blattunterseite mehr stomata?
Warum hat es auf der Blattunterseite mehr stomata? Zusammen mit den Nebenzellen, also den Zellen, die die Schließzellen umgeben, bilden sie den Spaltöffnungsapparat. Er befindet sich meist auf der Blattunterseite. Das ist unter anderem der Fall, da Wasser und Sauerstoff sich im unteren Teil des Blattes befinden, bevor sie abgegeben werden. Welche Aufgaben haben die […]
Welche Kraftstoffe werden in Deutschland eingesetzt?
Welche Kraftstoffe werden in Deutschland eingesetzt? Kraftstoffe werden vorrangig zum Antrieb von Fortbewegungsmitteln, wie zum Beispiel Autos, Flugzeugen oder Schiffen, verwendet. Es gibt verschiedene flüssige, gasförmige, aber auch feste Arten von Kraftstoffen, aus denen Antriebsenergie gewonnen werden kann. Die in Deutschland bekanntesten sind die Flüssigkraftstoffe Benzin und Diesel. Welche Kraftstoffarten gibt es in Deutschland? Die […]
Wo werden Microsoft Apps installiert?
Wo werden Microsoft Apps installiert? Den Speicherort für Apps findet ihr unter Windows 10 im Ordner: C:\Programme\WindowsApps. Wo finde ich die Microsoft Store App? Wählen Sie Start und dann Microsoft Store aus. Wählen Sie es aus, um die App zu öffnen. Wie am besten Windows 10 neu installieren? Folgen Sie dem Pfad Start > Einstellungen […]
Was schatzen Sie an Ihrem Vorgesetzten am meisten?
Was schätzen Sie an Ihrem Vorgesetzten am meisten? So sollten Sie antworten Das A und O Ihrer Antwort ist daher eine ausgewogene, realistische Sichtweise, die sich sowohl an fachlichen (gute Ausbildung, neuester Wissensstand) als auch an sozialen Eigenschaften (Kommunikations- und Konfliktfähigkeit) orientiert. Was schätzen Sie an Ihrem Chef? Die 10 wichtigsten Erwartungen von Mitarbeitern an […]
Wie finde ich heraus ob ich eine handyversicherung habe?
Wie finde ich heraus ob ich eine handyversicherung habe? Wo kann ich es denn einsehen? Einerseits kannst du dich an die Versicherung direkt wenden und dort nachfragen, andererseits dich nochmals an den Berater wenden. Bei einem Abschluss im Shop erhält man die Unterlagen eigentlich sofort, andernfalls per E-Mail (im Mailprogramm schon nachgesehen?). Welche Versicherungen braucht […]
Kann ich Gusseisen kleben?
Kann ich Gusseisen kleben? Zum einen gibt es den Härter (auch Aktivator genannt), in der anderen Tube ist der als Stahlbinder bezeichnete Kleber. Mit diesem Dauer-Kraftkleber lassen sich metallische Materialien wie Gusseisen, Grauguss, Stahl, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer und Zinn kleben bzw. kaltverschweißen. Kann man Spritzguss reparieren? Aluguss kann auch von einem Heimwerker ganz einfach […]
Wie viel Prozent ist die Erde mit Wasser bedeckt?
Wie viel Prozent ist die Erde mit Wasser bedeckt? Die Erde ist mit einem Anteil von 71 Prozent hauptsächlich mit Wasser bedeckt. Nur 29 Prozent der Erdoberfläche bestehen aus Landmasse. Insgesamt hat die Erde eine Oberfläche von 510 Millionen Quadratkilometer, wovon also lediglich 149 Millionen Quadratkilometer mit Land bedeckt sind. Welche Wasservorräte gibt es auf […]