Wann ist die Bewerbungsfrist zu Ende?

Wann ist die Bewerbungsfrist zu Ende? Die Vorlesungszeit liegt wie im Sommersemester etwas versetzt, die Lehrveranstaltungen enden bereits Anfang Februar. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt oftmals zwischen April und Mitte Juli. Ein typisches Fenster für die Bewerbungsfrist zum Wintersemester ist beispielsweise der 15. April bis zum 15. Juli. Warum wird Bewerbungsfrist verlängert? Ein Grund […]

Wie viel verdient man als polizeioberkommissar?

Wie viel verdient man als polizeioberkommissar? Gehalt Polizeikommissar Region Q1 Ø Nordrhein-Westfalen 3.560 € 4.570 € Rheinland-Pfalz 3.278 € 5.038 € Saarland 3.036 € 3.940 € Sachsen 3.104 € 4.728 € Wie viel verdient man als oberkommissar? Das Gehalt als Hauptkommissar Beruf Monatliches Bruttogehalt 2.800,00€ Jährliches Bruttogehalt Wie viel Netto? Wie werde ich kriminaloberkommissar? Heute […]

Kann man mit einem Fachabitur studieren?

Kann man mit einem Fachabitur studieren? Du kannst also alle Studiengänge mit Fachabitur (Fachhochschulreife) an Fachhochschulen studieren. Studieren mit Fachabi, im Sinne der fachgebundenen Hochschulreife, kannst du: Die Zulassungsvoraussetzungen zum Studieren mit Fachabi hängen von den Hochschulen und den Studiengängen ab. Was bedeutet sozial eingestellt? Das Sozialwesen (Synonym und Kurzwort das Soziale) ist Ort der […]

Ist ein Studium schwerer als eine Ausbildung?

Ist ein Studium schwerer als eine Ausbildung? Ein Studium hat deutlich mehr Stoff und es schaffen auch weniger den Abschluss als bei einer Ausbildung. Aber wenn man ein bisschen Talent und Begeisterung für das Studienfach mitbringt, kann es auch deutlich leichter und entspannter sein. Ist Studieren besser als Ausbildung? Die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium […]

Wo kann man kommunikationspsychologie studieren?

Wo kann man kommunikationspsychologie studieren? Kommunikationspsychologie kann in Berlin, Dresden, Erfurt, Görlitz, Köln, Lübeck und München studiert werden. Was muss man studieren um im Fernsehen zu arbeiten? Das Film und Fernsehen Studium zeichnet sich vor allem durch seinen Fokus auf kreativem und praxisnahem Arbeiten aus. Du lernst die handwerklichen Aspekte des Filmemachens von Kamera über […]

Wie kann ich als Ausländer in Deutschland studieren?

Wie kann ich als Ausländer in Deutschland studieren? Für Ausländer aus EU-Ländern gelten folgende Regeln: Mit einem Abschluss aus einem der EU-Länder ist es leicht in Deutschland zu studieren. Die Bewerbung ist einfach über die deutsche Universität möglich und ein Visum ist nicht nötig. Wie kann ich als Ausländer in Deutschland arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt […]

Wer zahlt den Bundesfreiwilligendienst?

Wer zahlt den Bundesfreiwilligendienst? Entgelt, Gehalt, Verdienst, Vergütung oder Taschengeld im Bundesfreiwilligendienst – BFD. Die jeweiligen Einsatzstellen der Träger des Bundesfreiwilligendienstes zahlen das Entgelt, die Vergütung bzw. das Taschengeld an den Freiwilligen aus, und zwar stellvertretend für den Bund. Was und für wen ist der Bundesfreiwilligendienst? Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer […]

Welche Stadt hat die meisten Universitäten?

Welche Stadt hat die meisten Universitäten? Berlin – arm aber sexy. Die Hauptstadt Berlin ist die Stadt mit den meisten eingeschriebenen Studenten in Deutschland. Rund 175.000 Studenten haben sich für einen Studiengang an einer der vielen staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen entschieden. Was ist das Gymnasium in den USA? Auf einem Gymnasium oder einer […]

Was macht man in der Abteilung Finanzen?

Was macht man in der Abteilung Finanzen? Neben den traditionellen Aufgaben der Bilanzierung und des Reportings, nehmen die Finanzabteilungen eine immer aktivere Rolle im Bereich der Planung und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens ein. Mit dieser Veränderung halten die internen Arbeitsprozesse offenbar nicht immer Schritt. Was gehört alles zu Finanzen? Zum Finanzwesen gehören die Finanzmärkte […]

Was muss man bei einem freiwilligen Jahr beachten?

Was muss man bei einem freiwilligen Jahr beachten? Voraussetzung für ein FSJ ist, dass du mindestensmal 26 Jahre alt bist, deinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hast oder einen Großteil deines Lebens in Deutschland gelebt hast. Freiwilligendienste im Ausland sind ab 18 Jahren möglich. Bist du älter, kannst du auch einen Bundesfreiwilligendienst leisten. Was muss ich tun […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben