Was versteht man unter Pressefreiheit? Was man unter Pressefreiheit versteht, lest ihr hier. „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“ Ist die Pressefreiheit und die Freiheit der […]
Warum Geldwaschepravention?
Warum Geldwäscheprävention? Für viele Unternehmen und Personen innerhalb, aber auch außerhalb des Finanzsektors ist eine ordnungsgemäße Geldwäscheprävention verpflichtend. Dabei sollen Vermögenswerte aus illegaler Herkunft frühzeitig aufgespürt und so verhindert werden, dass diese Gelder in den legalen Wirtschaftskreislauf gelangen. Wer ermittelt gegen Geldwäsche? Die Financial Intelligence Unit ist beim Zoll und damit beim Bundesfinanzministerium angesiedelt. Als […]
Welche Anspruche gibt es bei Diskriminierung?
Welche Ansprüche gibt es bei Diskriminierung? Ansprüche bei Diskriminierung Begründung des Arbeitsverhältnisses. Entgeltfestsetzung. Freiwillige Sozialleistungen, die kein Entgelt darstellen. Betriebliche Aus- und Weiterbildung. Beruflicher Aufstieg, insbesondere Beförderungen. Sonstige Arbeitsbedingungen. Sexuelle Belästigung. Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Wer ist am Arbeitsmarkt benachteiligt? Menschen mit Behinderungen werden auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor diskriminiert. Sie haben deutlich weniger oft […]
Hat der Verbrennungsmotor noch eine Zukunft im Pkw?
Hat der Verbrennungsmotor noch eine Zukunft im Pkw? So stehen Politik & EU zum Verbrenner-Verbot. Nach Vorstellung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) sollen Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 nur noch auf die Straßen kommen, wenn sie mit synthetischen Kraftstoffen angetrieben werden. Hat der Selbstzünder noch eine Zukunft? Diesel-Zukunft im Fuhrpark Der Selbstzünder ist noch nicht […]
Was ist eine Fotostory?
Was ist eine Fotostory? Eine Fotostory ist nichts anderes als eine chronologisch angeordnete Bilderfolge zu einem Thema oder einer Handlung. Manchmal werden einer Fotostory in Präsentationen auch Animationen und Hintergrundmusik hinzugefügt. Wie mache ich eine Fotostory? Klicken Sie auf „Musik erstellen“. Über Parameter wie „Genre“, „Stil“, „Stimmungen“ oder „Tempo“ generiert „Fotostory“ neue Musik. Über das […]
Wie lange kann man bei Ebay eine Bewertung abgeben?
Wie lange kann man bei Ebay eine Bewertung abgeben? Detaillierte Bewertungen für Verkäufer abgeben Sie haben nach einer Transaktion bis zu 60 Tage Zeit, Ihre Bewertung und einen Kommentar abzugeben. Wie kann ich mich an Ebay wenden? eBay-Telefonnummern: So erreicht ihr den Support telefonisch 033203 851021. Fragen zu Rückgaben und Käuferschutz. 033203 851134. Fragen zu […]
Wie funktioniert Notification Log?
Wie funktioniert Notification Log? Notification History Log ist eine App, mit der Sie alle Benachrichtigungen auf Ihrem Android Smartphone vollständig protokollieren können. Wenn Sie also versehentlich eine Benachrichtigung löschen, können Sie diese jederzeit zurückerhalten. Wie finde ich Android text? In der „Notification Log“ unter „android. text“ werden alle Nachrichten aus Sicherheitsgründen protokolliert. Bei einem Android-Gerät […]
Sind Produktfotos urheberrechtlich geschutzt?
Sind Produktfotos urheberrechtlich geschützt? Urheberrechte bei Produktfotos beachten! Jedes Foto ist urheberrechtlich geschützt, ob als Lichtbildwerk (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG) oder als Lichtbild (§ 72 UrhG). Daher gilt auch für Produktfotos: Werden diese ohne Erlaubnis des Urhebers (Fotografen) genutzt, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor. Ist der Name Oktoberfest geschützt? Seit dem 31. August […]
Wie kann man die Staatsburgerschaft erhalten?
Wie kann man die Staatsbürgerschaft erhalten? In Staaten in denen dieses Prinzip gilt, erhält ein Kind durch seine Geburt automatisch die Staatsangehörigkeit seines Geburtslandes. Man kann die Staatsbürgerschaft auch durch Einbürgerung erhalten. Wie kann ich die amerikanische Staatsbürgerschaft verifizieren? Zusätzlich dazu, wird der Beamte des USCIS Büros die von Ihnen ausgefüllt Form N-400 noch einmal […]
Wie schreibe ich auf Grund?
Wie schreibe ich auf Grund? „aufgrund“ und „auf Grund“ sind richtig und können zum Einsatz kommen. Allerdings bevorzugt der Duden konsequenterweise „aufgrund“ und gibt „auf Grund“ lediglich als alternative Schreibweise an. Welcher Fall nach Bezüglich? Die Präposition bezüglich regiert den Genitiv und nicht den Dativ. Die folgenden Beispiele mit der Präposition bezüglich veranschaulichen die korrekte […]