Wie nennt man einen weiblichen Soldat?

Wie nennt man einen weiblichen Soldat? Männliche und weibliche Soldaten In Rechtsvorschriften oder formeller Anrede wird in der Regel von „Soldatin(nen)“ und „Soldat(en)“ gesprochen. Wie viele Soldaten sind weiblich? Während 2001 nur etwa 6.700 Soldatinnen in der Bundeswehr dienten, sind es heute rund 23.400. Das entspricht einem Frauenanteil in den militärischen Bereichen von fast 13 […]

Kann zu wenig gezahlter Kindesunterhalt nachgefordert werden?

Kann zu wenig gezahlter Kindesunterhalt nachgefordert werden? In der Regel ist es nicht möglich, Unterhalt rückwirkend geltend zu machen. Wenn der Unterhaltspflichtige jedoch bereits zur Auskunft über sein Einkommen aufgefordert wurde, muss er in der Regel ab dem Monat der Aufforderung zahlen. Was tun wenn kindsvater zu wenig Unterhalt zahlt? Wenn der Vater nicht zahlt, […]

Wie schreibt man einen formal Email?

Wie schreibt man einen formal Email? Nenne den Titel (Herr, Frau, Dr. etc) und seinen Nachnamen, gefolgt von einem Komma oder Doppelpunkt. Wenn du möchtest kannst du der Anrede „Sehr geehrte“ oder „Sehr geehrter“ voranstellen. Wenn du den Namen der Person, der du schreibst, nicht kennst, beginne mit „Sehr geehrte Damen und Herren“. Wie schreibst […]

Was ist die Vorphase der Mediation?

Was ist die Vorphase der Mediation? Die Vorphase der Mediation hat den Zweck, die Medianden grundlegend über das Verfahren zu informieren und auch zu motivieren, an der Mediation teilzunehmen. In der ersten Phase hat der Mediator für eine vertrauensfördernde und angenehme Gesprächsatmosphäre gesorgt, in der gleichwertige Gespräche ermöglicht werden. Was ist die dritte Phase der […]

Wann gibt es ein Gesetz fur Grosseltern?

Wann gibt es ein Gesetz für Großeltern? Seit 1998 gibt es ein Gesetz für Großeltern, welches ihnen ein Recht auf Umgang mit den Enkelkindern zuspricht – wenn das im Sinne des Kindeswohls ist. Letzteres nachzuweisen gestaltet sich jedoch nicht immer einfach, weshalb Großeltern normalerweise eher selten Erfolg vor Gericht haben. Wie entschied sich das Paar […]

Wann muss der Mieter die Wohnung verlassen?

Wann muss der Mieter die Wohnung verlassen? Prinzipiell endet das Mietverhältnis nach § 542 BGB erst mit Ablauf der Mietzeit, also im Zweifel mit Ablauf der Kündigungsfrist oder Befristung. Unterlässt der Vermieter Anstrengungen zur Neuvermietung, kann jedoch ein fiktives (vorzeitiges) Ende des Mietvertrages festgelegt werden. Wer muss bei Auszug die Wohnung streichen? Eine grundsätzliche Renovierungspflicht […]

Wie soll ein Scheidungsverfahren beginnen?

Wie soll ein Scheidungsverfahren beginnen? Ein Scheidungsverfahren beginnt mit dem Scheidungsantrag eines Ehegatten. Nach den Vorgaben des § 137 FamFG soll über die Scheidung und die Folgesachen nur einheitlich, also im „Verbund mit der Scheidung“ (Scheidungsverbund), entschieden werden. Was zwingend zum Verbund gehört, ist in § 137 Abs. 2 FamFG geregelt. Danach sollen die Folgesachen. […]

Kann man zum zweiten Mal Privatinsolvenz machen?

Kann man zum zweiten Mal Privatinsolvenz machen? Eine Privatinsolvenz ist zum 2. Mal also möglich, auch wenn der Schuldner bereits in der Vergangenheit eine Privatinsolvenz erfolgreich durchlaufen hat und ihm die Restschuldbefreiung erteilt wurde. Allerdings können Betroffene nicht sofort einen neuen Antrag stellen. Vielmehr müssen Schuldner laut § 287a Abs. Wie lange dauert es bis […]

Wie lange lauft ein Kredit bei 3 Tilgung?

Wie lange läuft ein Kredit bei 3 Tilgung? So benötigt man bei einem Zinsniveau von 5 Prozent und einer anfänglichen Tilgung von 2 Prozent ca. 25 Jahre, um ein Darlehen zurückzuzahlen. Bei einem Zinsniveau von 3 Prozent benötigt man beim gleichen Tilgungssatz etwa 30 Jahre und beim Zinssatz von 1,3 Prozent schon fast 40 Jahre. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben