Wie lange sollte eine Fallbesprechung dauern? Die Dauer der Fallbesprechung hängt sehr stark vom jeweiligen Fall ab und kann etwa 30 Minuten, oder auch mal 60 Minuten dauern. Sie sollte aber 90 Minuten, zum Beispiel bei ethischen Fallbesprechungen, nicht überschreiten. Was ist die Zusammenfassung der Fälle? Zusammenfassung Fälle / Kasus Der Nominativ ist das Subjekt […]
Was ist eine kognitive Demenz?
Was ist eine kognitive Demenz? Hintergrund: Die leichte kognitive Störung („mild cognitive impairment“, MCI) ist eine im höheren Alter häufige Beeinträchtigung von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denkvermögen, die ohne wesentliche Alltagseinschränkungen bedeutsam unter der für die jeweilige Alters- und Bildungsstufe üblichen Leistung liegt und das … Was sind die wichtigsten Formen von Demenz? Wichtige Demenz-Formen: Alzheimer-Krankheit, […]
Was ist Raumplanung TU Dortmund?
Was ist Raumplanung TU Dortmund? Raumplanung ist ein Ingenieurwissenschaftliches, interdisziplinäres Arbeitsfeld, das sich mit den räumlichen Entwicklungen der Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen beschäftigt. Wann fängt Uni 2021 an? Semesterzeiten Semester Semesterbeginn Vorlesungsbeginn SS 2021 01.04.2021 12.04.2021 WS 2021/22 01.10.2021 11.10.2021 SS 2022 01.04.2022 04.04.2022 WS 2022/23 01.10.2022 04.10.2022 Wann beginnt das Wintersemester an der TU? […]
Was passiert genau bei Multiple Sklerose?
Was passiert genau bei Multiple Sklerose? Was passiert bei Multiple Sklerose? Bei der Krankheit richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Dabei kommt es im zentralen Nervensystem zu Entzündungen, die dazu führen, dass das Myelin der Nervenfasern beschädigt oder sogar zerstört wird. Was passiert bei MS einfach erklärt? Bei der Multiplen Sklerose (MS, lateinisch […]
Bis wann sind Eltern gesetzliche Vertreter?
Bis wann sind Eltern gesetzliche Vertreter? Bei minderjährigen Azubis müssen die Eltern den Ausbildungsvertrag unterschreiben. Ab dem 18. Geburtstag ist in Deutschland ein Mensch volljährig und in der Regel voll geschäftsfähig: Alle Verträge, die er schließt, sind sofort wirksam und er benötigt dafür keinen gesetzlichen Vertreter mehr. Bin ich mit 18 mein gesetzlicher Vertreter? Ein […]
Wie geht es in einem Insolvenzverfahren?
Wie geht es in einem Insolvenzverfahren? In einem Insolvenzverfahren geht es zum einen darum, eine Restschuldbefreiung der betroffenen Person zu erzielen. Zum anderen sollen die Forderungen der Gläubiger maximal befriedigt werden. Dafür wird aus dem pfändbaren Vermögen und aus dem Einkommen eines Schuldners die Insolvenzmasse gebildet. Wie lange ist die Insolvenz insolvenzfrei? Die Insolvenz ist […]
Ist der Antrag auf Entschadigung abgelehnt?
Ist der Antrag auf Entschädigung abgelehnt? Wird hier ein Antrag auf Entschädigung gestellt, wird dieser mit dem Hinweis, dies sei kein Schaden im Sinne der Versicherungsbedingungen, abgelehnt. Der Kunde ist sauer und kann die Versicherung im Anschluß nicht einmal kündigen, gerade weil es kein Schaden im Sinne der Versicherungsbedingungen war. 6. Riskante Berufe Wann kann […]
Was ist ein rechtliches Eltern Kind Verhaltnis?
Was ist ein rechtliches Eltern Kind Verhältnis? Ob ein Kind ehelich oder nichtehelich ist, spielt für die Unterhaltspflicht keine Rolle. Eltern eines Kindes sind dessen Vater und Mutter. Vater ist dabei derjenige Mann, der mit der Mutter des Kindes zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet ist (§ 1592 Nr. Mutter ist diejenige Frau, die das Kind […]
Wann bin ich nicht mehr Familienversichert?
Wann bin ich nicht mehr Familienversichert? Kinder können bis zum 23. Lebensjahr in der Familienversicherung mitversichert bleiben, sofern sie noch nicht arbeiten. Sollten die Kinder ein Studium oder eine Berufsausbildung ohne Arbeitsentgelt aufnehmen, verlängert sich die kostenfreie Mitversicherung bis zum 25. Lebensjahr. Kann ich mich bei meinem Freund Familienversichern lassen? Sie können Ihren Ehe- oder […]
Wie kann ich Zugriff auf das Konto eines verstorbenen Erlangen?
Wie kann ich Zugriff auf das Konto eines verstorbenen Erlangen? Um Zugriff auf das Konto eines Verstorbenenzu erlangen, muss das gerichtlich eröffnete Testament vorgelegt werden. Verlangt die Bank trotzdem noch einen Erbschein, dann muss sie für die dadurch entstehenden Gebühren aufkommen. Der Antrag auf einen Erbschein kostet Geld. Welche Informationen haben Pflichtteilsberechtigten zum Erbrecht? weitere […]