Was bedeutet die doppelte Staatsbürgerschaft bei der Einbürgerung? Doppelte Staatsbürgerschaft bei Einbürgerung durch das Geburtsortsprinzip. Das bedeutet, das Kind muss sich nach dem mit Erreichen des 18. Lebensjahres und spätestens mit Vollendung des 23. Lebensjahrs für eine der Staatsbürgerschaften entscheiden. Die bis dahin behaltene doppelte Staatsbürgerschaft geht mit dieser Entscheidung verloren. Wann muss das Kind […]
Was ist Voraussetzung fur das Umgangsrecht der Grosseltern?
Was ist Voraussetzung für das Umgangsrecht der Großeltern? Voraussetzung für das Umgangsrecht der Großeltern. Die wichtigste Voraussetzung für das Umgangsrecht der Großeltern ist, dass der Kontakt dem Wohl des Kindes dient . Per Gesetz entspricht es einer förderlichen Entwicklung des Kindes, dass es Umgang mit engen Bezugspersonen hat, sofern es eine Bindung zu ihnen hat […]
Was passiert mit den Schulden wenn man stirbt?
Was passiert mit den Schulden wenn man stirbt? Die Schulden des Verstorbenen muss der Erbe auch aus seinem Privatvermögen bezahlen – und nicht nur mit dem Geld, das er geerbt hat. Ist der Nachlass überschuldet, kann der Erbe die Erbschaft innerhalb von sechs Wochen ausschlagen. Was passiert mit Geld wenn jemand stirbt? Sobald eine Bank […]
Sind ziehkinder Erbberechtigt?
Sind ziehkinder Erbberechtigt? Für das Erbrecht ist unbedingt zu beachten, dass Stiefkinder nicht gesetzlich erbberechtigt sind. Weil sie rechtlich nicht mit dem Ehegatten ihres leiblichen Elternteils verwandt sind, zählen sie nicht zu den gesetzlichen Erben. Wie ist die Erbfolge bei patchworkfamilien? In der Patchworkfamilie haben die Kinder des neuen Ehepartners als Stiefkinder beim Tod des […]
Was ist das Testament fur eine Erbschaft?
Was ist das Testament für eine Erbschaft? Erbschaft durch ein Testament Das Testament enthält den letzten Willen des Verstorbenen. Er legt darin fest, wer seine Erbfolge antreten soll und in welchem Umfang. Finden Sie das Testament in den Unterlagen des Erblassers, bringen Sie es zum zuständigen Nachlassgericht. Wie kann man die gesetzliche Erbfolge umgehen? Um […]
Wie lange dauert es bis die sterbegeldversicherung zahlt?
Wie lange dauert es bis die sterbegeldversicherung zahlt? Dafür wird mit der Versicherung eine Wartezeit vereinbart. Das bedeutet: Die volle Versicherungssumme wird beim Tod der versicherten Person grundsätzlich nur ausgezahlt, wenn der Vertrag zum Todeszeitpunkt bereits eine bestimmte Zeit bestanden hat beispielsweise ein paar Monate oder Jahre. Wie wird die Sterbegeldversicherung ausgezahlt? Wie wird das […]
Was ist der Pflichtteil des Enkelkindes?
Was ist der Pflichtteil des Enkelkindes? Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes. Das Enkelkind kann unter bestimmten Voraussetzungen auch gesetzlicher Erbe (nach den Regeln des Gesetzes) werden, also wenn keine gewillkürte Erbfolge (durch Einsetzung in einem Testament oder Erbvertrag) vorliegt. Gem. § 1924 I BGB sind die Abkömmlinge des Erblassers Erben der ersten Ordnung. Ist der […]
Wie kummert sich ein Makler um die Preisgestaltung von Immobilien?
Wie kümmert sich ein Makler um die Preisgestaltung von Immobilien? Darüber hinaus kümmert sich ein Makler um die Preisgestaltung seiner Objekte. Er muss ein gutes Gespür dafür haben, welche Preise angemessen sind und gleichzeitig gut über aktuelle Marktentwicklungen informiert sein. Schließlich hängt der Wert von Immobilien auch viel von ihrer Lage ab. Ist die Verteilung […]
Was sind die Ausgaben von Medicaid?
Was sind die Ausgaben von Medicaid? Medicaid ist in den Staatshaushalten der meisten Bundesstaaten einer der größten Budgetposten, durchschnittlich ein Viertel der Ausgaben gehen in dieses Programm. 1994 nutzten 33,5 Mio. Bürger Medicaid und die Kosten der Bundesregierung betrugen 77,4 Milliarden US-Dollar, die der Bundesstaaten 58,2 Milliarden US-Dollar. Was ist eine Verordnung der häuslichen Krankenpflege? […]
Wie muss der Klager dem Beklagten entgegentreten?
Wie muss der Kläger dem Beklagten entgegentreten? Der Kläger muss im letzteren Falle dann dem Beklagten, der einfach bestreitet (z.B. „Abmahnschreiben nicht angekommen“), mit einem qualifizierten Vortrag entgegentreten. Wie muss der Kläger das fremde Recht geltend machen? Zunächst muss der Kläger vom Rechtsinhaber ermächtigt worden sein, das Recht vor Gericht geltend zu machen. Weiterhin muss […]