Was versteht man unter Finanzen? Finanzen (Plural vom Wort Finanz, das nur als Konfix verwendet wird; englisch finances, französisch finances) ist allgemein der Sammelbegriff für das Finanzwesen und die Finanzwirtschaft, speziell sind damit öffentliche Finanzen (Staatsfinanzen, Kommunalfinanzen) gemeint. Was macht man bei Finanzen? Im Finanzwesen werden Menschen gebraucht, die gut mit Zahlen umgehen können. Immerhin […]
Warum werden die Likes bei Tinder weniger?
Warum werden die Likes bei Tinder weniger? Ein weiterer Grund warum Tinder keine Likes mehr für Dich hat, kann einfach an einer zu eng gewählten Altersspanne in Deinen Tinder Einstellungen liegen. Schraube also nur ein wenig an der Altersspanne und Du wirst bei Tinder mehr Likes bekommen – sofort. Wie lange bleibt ein Like bei […]
Wie viel Jahre muss man studieren um Arzt zu werden?
Wie viel Jahre muss man studieren um Arzt zu werden? Als Regelstudienzeit wird die Dauer des Medizinstudiums bezeichnet, die mindestens erforderlich ist, um das Medizinstudium und die ärztliche Ausbildung abschließen zu können. Diese beträgt für alle die Medizin studieren wollen, sechs Jahre beziehungsweise insgesamt 12 Semester. Wie lange studiert man um ein Arzt zu werden? […]
Welche Uni ist gut für Medizin?
Welche Uni ist gut für Medizin? Die Rangliste der 20 besten Unis für Medizin in Deutschland Rang Uniklinik Lehrangebot 1 Aachen – RWTH 2.1 2 Lübeck: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Lübeck 2.4 3 Münster – Westfälische-Wilhelms-Universität 2.5 4 Heidelberg – Ruprecht-Karls-Universitätsklinikum 2.4 Wie kann ich in Deutschland Medizin studieren? Zu den Voraussetzungen, um in Deutschland […]
Was zählt zu den Gesellschaftswissenschaften?
Was zählt zu den Gesellschaftswissenschaften? Dazu gehören beispielsweise die Gender Studies, Ethnologie oder auch die Pädagogik. Außerdem wird das große Feld der Politikwissenschaften, unter das unter anderem auch die Fachgebiete Internationale Beziehungen oder die Konfliktforschung fallen, zu den Gesellschaftswissenschaften gezählt. Was ist Psychologie leicht erklärt? Im Begriff „Psychologie“ stecken die altgriechischen Wörter „psyché“ – das […]
Was ist zulassungsbeschränkt?
Was ist zulassungsbeschränkt? Zulassungsbeschränkte Studiengänge Ein zulassungsbeschränkter Studiengang hat nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zu vergeben. In der Regel gibt es dafür mehr Bewerber als Plätze, sodass ein Auswahlverfahren von der Hochschule angewendet wird, um die passenden Bewerber auszuwählen. Was ist der Unterschied zwischen zulassungsbeschränkt und Zulassungsfrei? Das bedeutet aber auch, dass ein Studiengang […]
Was braucht man um ein Stipendium zu bekommen?
Was braucht man um ein Stipendium zu bekommen? Erwartet werden meist ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf (tabellarisch oder in Aufsatzform) und ein Gutachten. Neben der Selbstbewerbung gibt es bei einigen Stiftungen auch die Möglichkeit, als Stipendiat vorgeschlagen zu werden. Wann kann man Stipendium beantragen? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Denn so verschieden die […]
Warum gibt es NC freie Studiengänge?
Warum gibt es NC freie Studiengänge? Was sind NC freie Studiengänge? Ein NC freier Studiengang hat entweder nur wenige Bewerber oder die Hochschule hat dafür so viele Plätze vorgesehen, dass erfahrungsgemäß alle Bewerber angenommen werden. NC freie Studiengänge können sehr exotische Fächer sein, wie beispielsweise: Keltologie. Wie oft kann ich mich einschreiben? Du kannst nur […]
Was kann man mit Wirtschaftspsychologie machen?
Was kann man mit Wirtschaftspsychologie machen? Mit einem Abschluss in Wirtschaftspsychologie kann man beispielsweise als Personalreferent oder als Personalentwickler angestellt werden. Darüber hinaus entscheiden sich viele Absolventen für eine Karriere als Unternehmensberater oder im Marketing. Auch die Marktforschung ist ein mögliches Berufsfeld. Wie viel verdient man als wirtschaftspsychologe? Wirtschaftspsychologen können je nach Branche und Unternehmen […]
Warum ist Chemie so unbeliebt?
Warum ist Chemie so unbeliebt? Zusammenfassung der Gründe für die Unbeliebtheit von Chemieunterricht: „Enttäuschte Jugendliebe“: die Hoffnung auf Verstehen wird für die meisten nicht erfüllt, weil die Anforderungen (im abstrakten Bereich) sehr hoch sind bzw. weil am Anfang der wissenschaftlichen Gliederung die unbeliebten Themen (Atombau) stehen. Ist das IT Studium schwer? Viele behaupten, Informatik falle […]