Wem gehört das Haus auf meinem Grundstück? Erwirbt man also ein Grundstück, auf dem ein Haus steht, das durch ein Fundament fest mit dem Erdboden verbunden ist, dann gehört dem Erwerber des Grundstücks kraft Gesetz auch das Haus zu Eigentum. Wie weit nach oben gehört mir mein Grundstück? „Das Recht des Eigentümers eines Grundstücks erstreckt […]
Was unterstuetzt die katholische Kirche?
Was unterstützt die katholische Kirche? In der katholischen Kirche gibt es sechs weltkirchliche Hilfswerke: Misereor, Adveniat, Renovabis, Missio, Caritas international, Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass nicht die Hilfswerke, sondern ihre Partner vor Ort die Projekte eigenständig planen und durchführen. Wie viele kirchliche Krankenhäuser gibt es in Deutschland? Mit circa 1,3 Millionen […]
Ist Strahlfaeule schmerzhaft?
Ist Strahlfäule schmerzhaft? Manchmal liegt bei der Strahlfäule bereits die Huflederhaut frei, die sehr empfindlich ist. Das Pferd zeigt dann oftmals deutlich, dass es Schmerzen hat und kann stark lahmen. Ist Strahlfäule gefährlich? Besonders die Strahlfäule kann für den gesamten Hufmechanismus gefährlich werden, denn der Strahl wirkt wie eine Art Stoßdämpfer im Pferdehuf. Wird der […]
Wie entsteht fliessschnupfen?
Wie entsteht fließschnupfen? Auslöser für das Leiden sind unspezifische Reize wie Kälte, Rauch, Staub, Alkohol oder psychische Probleme und Stress, aber auch der Missbrauch von Schnupfenmitteln, das Bohren in der Nase mit Fremdkörpern und hormonelle Störungen. Wie macht sich Kaninchenschnupfen bemerkbar? Bei Kaninchenschnupfen sind häufig auch die Augen gerötet oder eitrig entzündet. Oftmals hört der […]
Was soll man bei Tanken beachten?
Was soll man bei Tanken beachten? Der Kraftstoff kommt mit 6 – 8 °C aus dem Tank und hat entsprechend dieser Temperatur ein bestimmtes Volumen. Liegt die Außentemperatur höher, dann fängt der Kraftstoff im Tank sofort an sich zu erwärmen. Dadurch vergrößert sich also sein Volumen. Kann man beim Tanken was falsch machen? Kraftstoffdämpfe sind […]
Bin ich ein Autodidakt?
Bin ich ein Autodidakt? „Jemand, der sich ein bestimmtes Wissen, bestimmte Kenntnisse ausschließlich durch Selbstunterricht angeeignet hat. “ So definiert der Duden den Begriff „Autodidakt“. Du erkennst Dich in dieser Definition wieder, da Du Deine Kenntnisse in einer Disziplin selbständig, d.h. ohne Unterricht, erworben hast? Wie lernt man autodidaktisch? Autodidaktisch lernen: Tipps fürs Vorgehen Interesse […]
Was macht die Blende?
Was macht die Blende? Die Blende – wichtiger Teil der Kamera Die Blende filtert also als Vorrichtung am Objektiv das Licht. Wesentlich dabei, ist sich zu merken, dass eine kleine Blendenzahl viel Licht hereinlässt, eine große hingegen nur wenig Licht. Was versteht man unter offener Blende? Die Offenblende bezeichnet als numerischer Wert die größtmögliche Blendenöffnung […]
Warum gibt es Gewaltenverschraenkung?
Warum gibt es Gewaltenverschränkung? Hallo Eve, in unserem demokratischen System herrscht Gewaltenteilung. Dennoch kommt es zu Überschneidungen der drei Gewalten Exekutive, Legislative und Judikative. Wenn sich aber die Gewaltenteilung nicht so strikt durchhalten lässt, wie man sich das in der Theorie vorstellt, dann nennt man das Gewaltenverschränkung. Was ist eine Gewalt Verschränkung? Um politisch wirksam […]
Was ist das Fragile-X Syndrom?
Was ist das Fragile-X Syndrom? Dynamische Mutation im FMR1-Gen Das Fragile-X Syndrom (fra(X)-Syndrom) ist eine der häufigsten erblichen Ursachen einer mentalen Retardierung, assoziiert mit Verhaltensstörungen sowie zum Teil auch körperlichen Merkmalen. Im weiblichen Geschlecht ist die geistige Behinderung meist milder ausgeprägt. Ist eine vom Klinefelter Syndrom betroffene Person eher männlich oder weiblich? Klinefelter-Patienten sind immer […]
Was ist Hemispasmus facialis?
Was ist Hemispasmus facialis? Unter einem Hemispasmus facialis bzw. Spasmus hemifacialis (Facialis = motorischer Gesichtsnerv, Spasmus = Krampf) versteht man unwillkürliche, plötzlich einschießende, einseitige tonisch-klonische Kontraktionen der Gesichtsmuskulatur. Warum Lumbalpunktion bei fazialisparese? Die Lumbalpunktion trägt wesentlich zur diagnostischen Sicherheit bei und wird von neurologischer Seite empfohlen. Es ergibt sich nämlich in 10–40 % der Fälle […]