Was bedeutet Studieren für mich?

Was bedeutet Studieren für mich? Studieren, für mich heißt das über den Tellerrand schauen, wahnsinnig tolle Menschen treffen, lernen was ich wirklich will und mehr als einmal den inneren Schweinehund überwinden. Egal ob beim frühen Aufstehen, beim rechtzeitigen Lernen oder organisatorischen Zettelkriegen. Was bedeutet es zu studieren? Unter Studium (lateinisch studere „[nach etwas] streben, sich […]

Was braucht man für ein Pharmaziestudium?

Was braucht man für ein Pharmaziestudium? Zum Studium der Pharmazie an einer Universität benötigst du das Abitur. Alternativ genügt auch die fachgebundene Hochschulreife. Diese muss aber ausdrücklich zum Studium der Pharmazie befähigen. Welche Fächer braucht man für ein Pharmaziestudium? Kernfächer sind Pharmazeutische Chemie, Biologie, Toxikologie, Pharmakologie, Krankheitslehre und Arzneimittelherstellung. Auch Physik spielt eine Rolle, wenn […]

Wo kann ich in Baden-Württemberg Lehramt studieren?

Wo kann ich in Baden-Württemberg Lehramt studieren? Lieber Lehramthttps://www.lieber-lehramt.dehttps://www.lieber-lehramt.de Im Cache Wie kann ich zur Kriminalpolizei? Die angehenden Kriminalpolizisten studieren direkt nach Abschluss der Schulausbildung (Abitur oder Fachhochschulreife) drei Jahre an einer Polizeifachhochschule. Die Bewerber für die Kriminalpolizei können aber auch aus dem Polizeivollzugsdienst der Schutzpolizei stammen. Was muss man für die Kriminalpolizei studieren? Übliche Module […]

Was lernt man auf dem Lehramt?

Was lernt man auf dem Lehramt? Prinzipiell kann man sagen, dass während der ersten Semester im Lehrer-Studium vor allem die Inhalte Deiner Wahlfächer (meist zwei) gelehrt werden. Hinzu kommen Veranstaltungen der Erziehungswissenschaften und Didaktik, die im weiteren Verlauf Deines Studiums auf Lehramt einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Welche Fächer werden am meisten studiert? BWL. Egal, […]

Wie lange kann man studieren ohne exmatrikuliert zu werden?

Wie lange kann man studieren ohne exmatrikuliert zu werden? Wer nach der doppelten Regelstudienzeit keine Bachelorarbeit einreicht, dem wird das in der Prüfung als ein Fehlversuch gewertet. Doch bis dahin kann man fast sechs Jahre unbehelligt studieren. Kann man sich wieder immatrikulieren wenn man exmatrikuliert wurde? Re: Studium nach Exmatrikulation wieder aufnehmen Prinzipiell besteht die […]

Ist das Studium kostenlos?

Ist das Studium kostenlos? Seit 2014 ist das „kostenlose“ studieren in allen Bundesländern an staatlichen Hochschulen wieder möglich. Private Hochschulen sind allerdings immer noch auf Studiengebühren als Finanzierungsquelle angewiesen – und werden es wohl immer bleiben, da private Hochschulen keine staatlichen Subventionen erhalten. Wie schwer ist es Medizin zu studieren? Wenn du es geschafft hast, […]

Kann man mit Realschulabschluss noch studieren?

Kann man mit Realschulabschluss noch studieren? Kann man mit einem Realschulabschluss studieren? Ja! Falsch gedacht, denn alle Bundesländer bieten auch Realschulabsolventen die Möglichkeit, ein Studium mit Realschulabschluss in Angriff zu nehmen. Die meisten Realschulabsolventen entscheiden sich für die klassische Ausbildung und steigen dann direkt in den Beruf ein. Kann man mit einem Realschulabschluss ein duales […]

Was kann man mit dem 1 juristischen Staatsexamen machen?

Was kann man mit dem 1 juristischen Staatsexamen machen? Option: Direkter Berufseinstieg Staatsexamen die Aufstiegsmöglichkeiten fehlen. Weiterhin bieten sich in der freien Wirtschaft einige Möglichkeiten. Versicherungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Rechtsabteilungen suchen oft juristische Sachbearbeiter. Wie geht es nach dem Lehramtsstudium weiter? Lehramt: Bachelor oder Staatsexamen möglich Andere Universitäten bieten ihre Lehramtsstudiengänge aber nach wie vor […]

Wie finanziert sich eine Uni?

Wie finanziert sich eine Uni? Finanzierung der Hochschulen 80% den überwiegenden Teil – sicherstellen. Ungefähr 10% kommen vom Bund, aber nur in Form von Sonderprogrammen wie der Exzellenzinitiative oder dem Hochschulpakt und für spezielle Forschungsprojekte. Die verbliebenen 10% kommen von privaten Investoren, Studienbeiträgen oder Sponsorings. Wer zahlt den Semesterbeitrag? Semesterbeiträge sind aus dem Regelunterhalt der […]

Welches ist das schwerste Studium in Deutschland?

Welches ist das schwerste Studium in Deutschland? Physik. Ganz vorne bei den schwierigsten Studiengängen steht das Fach Physik. Chemie. Neben Physik ist auch Chemie eine der Naturwissenschaften, die im Studium besonders herausfordernd sind. Medizin. Auch Medizin ist vorne bei den schwierigsten Studiengängen dabei. Pharmazie. Maschinenbau. Jura. In welchem Studium braucht man kein Mathe? Wir zeigen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben