Wer hat den ersten Mikroprozessor erfunden?

Wer hat den ersten Mikroprozessor erfunden? Federico Faggin Marcian Edward HoffStanley MazorMasatoshi ShimaJames McEwen Mikroprozessor/Erfinder Wo werden Prozessoren verbaut? Ein sehr einfacher Weg, die Einstellungen zu öffnen, ist gleichzeitiges Drücken der Tasten [Windows] + [i]. In den Einstellungen finden Sie die Informationen zur CPU unter dem Punkt „System“. Klicken Sie auf „Info“ im linken Menü, […]

Was ist in der Zukunft der Arbeit wichtig?

Was ist in der Zukunft der Arbeit wichtig? In der Zukunft der Arbeit ist Flexibilität wichtig. Gewinner sind diejenigen, die sich flexibel an die Veränderungen anpassen und auf neue Situationen einstellen können. Das gilt für Unternehmen, Angestellte, Freiberufler und Selbstständige gleichermaßen. Auch die Arbeitsgestaltung wird zunehmend flexibler werden. Was ist die Neuerfindung der Arbeitswelt? Die […]

Wie kann ich einen Seitenumbruch in Word einfugen?

Wie kann ich einen Seitenumbruch in Word einfügen? In Word gibt es gleich zwei Methoden, um einen Seitenumbruch einzufügen. Und beide sind sehr einfach: Klicken Sie an die Stelle im Word-Dokument, an der der Seitenumbruch erfolgen soll. Drücken Sie die Tastenkombination „Strg“ + „Enter“. Öffnen Sie die Registerkarte „Einfügen“. Wie fügen sie den letzten Satz […]

Welche Informationen werden im Data Dictionary hinterlegt?

Welche Informationen werden im Data Dictionary hinterlegt? Das Data-Dictionary ist wie eine Datenbank aufgebaut, enthält aber nicht Anwendungsdaten, sondern Metadaten, das heißt Daten, welche die Struktur der Anwendungsdaten beschreiben (und nicht den Inhalt selbst). … Was ist ein Data Catalog? Im Data Catalog sind Informationen über die Namen von Tabellen, deren Attribute, Datentypen, Wertebereiche und […]

Wie lange werden Daten gespeichert?

Wie lange werden Daten gespeichert? Erfasste Standortdaten müssen für vier Wochen gespeichert werden, unabhängig davon ob Sie aus der mobilen Internetnutzung oder einem Telefonat resultieren. Alle anderen gespeicherten Daten müssen für zehn Wochen bei den Providern und Telekommunikationsdienstleistern hinterlegt werden. Wo werden digitale Daten gespeichert? Personenbezogene Daten, die in verschiedenen Arten von Dateien – einschließlich […]

Ist das Internet alter als das WWW?

Ist das Internet älter als das WWW? Obwohl die Grundlagen bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren gelegt worden, gilt das Jahr 1989 als offizielles Geburtsdatum des Internet in seiner heutigen Form – demzufolge feiert das WWW in diesem Jahr seinen 31. Geburtstag. Als Erfinder des World Wide Web wird der englische Informatiker Tim Berners-Lee angesehen. […]

Wo sind die startoptionen bei Teams?

Wo sind die startoptionen bei Teams? Festlegen, dass Microsoft Teams automatisch gestartet wird Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie oben in der App auf Ihr Profilbild klicken und dann Einstellungen > Allgemein auswählen. Im Abschnitt Anwendung können Sie den automatischen Start deaktivieren. Wie öffne ich den abgesicherten Modus? Der Rechner kann im abgesicherten […]

Wie fuhrt man eine Stichprobe durch?

Wie führt man eine Stichprobe durch? Eine Stichprobe kann man nur dann ziehen, wenn man eine definierte Grundgesamtheit hat. Ohne Grundgesamtheit gibt es keine Stichprobe und ohne Stichprobe keine Repräsentativität. So kann man z.B. bei einer offenen Onlinebefragung eine Grundgesamtheit bzw. eine Erhebungsgrundgesamtheit niemals angeben. Wie beschreibe ich eine Stichprobe? Die Stichprobe ist die Teilmenge […]

Wie sind die Nationalstaaten entstanden?

Wie sind die Nationalstaaten entstanden? Nationen im modernen Sinne sind erst im Zuge der Französischen Revolution in Europa entstanden. Die Tatsache, dass der Österreichisch-Ungarische Ausgleich die Nationalismen der kleineren Nationen nicht befriedigen konnte, trug wesentlich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges bei. Was bezeichnet der Begriff Nation? Diese Definition der Nation geht oft von der gemeinsamen […]

Wie berechnet sich die Steuerruckzahlung?

Wie berechnet sich die Steuerrückzahlung? Um die Steuererstattung zu berechnen, muss der Steuerpflichtige zunächst einmal den gesetzlichen Grundfreibetrag (9.744 Euro) von den gesamten Jahreseinnahmen abziehen. Für Werbungskosten wird eine Pauschale bis zu einem Betrag von 920 Euro fällig. Eine Pauschale von 36 Euro gibt es auch bei Sonderausgaben. Wie viel Steuern bekomme ich zurück Azubi? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben