Was passiert wenn das Herz kurz aussetzt? Gesunde bemerken mitunter, dass ein Schlag aussetzt oder das Herz stolpert. Solche Extraschläge (sogenannte Extrasystolen) sind bis zu einem gewissen Grad unbedenklich und harmlos (insbesondere bei Jugendlichen). Mitunter aber weisen diese Herzstolperer auf eine ernsthafte Herzerkrankung hin. Wie lange darf Herzrasen dauern? Ein Anfall beginnt in der Regel […]
Was versteht man in der Kreislaufwirtschaft unter Instandhaltung?
Was versteht man in der Kreislaufwirtschaft unter Instandhaltung? Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. Was ist eine Linearwirtschaft? linear. Das absolute Gegenteil einer optimalen […]
Was passiert wenn Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft?
Was passiert wenn Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft? Die Solarzelle funktioniert relativ einfach: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzelle trifft, werden die Elektronen in der Zelle angeregt, sodass sie sich bewegen. Dadurch fließt Strom, der durch Metallkontakte an beiden Seiten der Zelle abgeführt wird. Wie groß ist die Spannung bei einer Solarzelle? Volt in der PV-Anlage […]
Warum gibt es Sicherungen im Haushalt?
Warum gibt es Sicherungen im Haushalt? Sicherungen sind im Haushalt dazu installiert, um den Stromkreis zu unterbrechen, sobald die Stärke des Stromes den eingestellten Nennwert (in Haushalten üblicherweise 13A / 16A) übersteigt oder es zu einem Kurzschluss kommt. Wie funktioniert eine einfache Sicherung im Haushalt? Sie unterbricht den Stromkreis, wenn die Stromstärke zu hoch wird. […]
Welches ist der Vorteil der Blocklagerung?
Welches ist der Vorteil der Blocklagerung? Vorteil der Blocklagerung ist die Kostenersparnis, da die Packmittel übereinandergestapelt und keine Regale benötigt werden. Durch den Verzicht auf Regale entfallen zudem Wartungs- und Investitionskosten. Was wird unter Blocklagerung verstanden? Als Blocklager wird ein Warenlager bezeichnet, bei dem stapelfähige Paletten, Kisten oder Gitterboxen übereinandergestapelt werden, ohne das Regale und […]
Welchen Vorteil hat die Spannungsrichtige Messung gegenuber der Stromrichtigen Messung und wann wird dieses Messverfahren angewandt?
Welchen Vorteil hat die Spannungsrichtige Messung gegenüber der Stromrichtigen Messung und wann wird dieses Messverfahren angewandt? Ist der Widerstand des Bauteils sehr groß, so sollte man die stromrichtige Messschaltung bevorzugen (z. B. bei einer Diode in Sperrichtung). Bei kleinem Widerstand des Bauteils empfiehlt sich die spannungsrichtige Messschaltung. Was muss sich im Stromkreis befinden um das […]
Ist 0 ein Wert?
Ist 0 ein Wert? Die Null ist die einzige reelle Zahl, die weder positiv noch negativ ist. Die Zahl Null ist gerade. Dargestellt wird die Null durch die Ziffer „0“, deren Einführung Stellenwertsysteme wie die Dezimalzahlen erst möglich machte. Was bedeutet is null? Auf Null testen: is [not] null Das SQL-Prädikat is [not] null testet, […]
Wie macht man die roemische 1 auf der Tastatur?
Wie macht man die römische 1 auf der Tastatur? Symbole in Word einfügen Klicken Sie dafür auf die Registerkarte „Einfügen“ und anschließend ganz rechts auf „Symbole“ > „Weitere Symbole“. Setzen Sie als Schriftart „Arial Unicode MS“ und unter Subset „Zahlenzeichen“ fest. Anschließend klicken Sie die gewünschte Zahl an und wählen „Einfügen“. Wie schreibt man Römisch […]
Warum 230 Volt Netzspannung?
Warum 230 Volt Netzspannung? Warum kommt aus der Steckdose eine Spannung von 230 Volt? Im Vereinigten Königreich lag die Netzspannung dagegen bei 240 Volt. Um ein europaweit einheitliches Stromnetz verwirklichen zu können, legten die europäischen Länder 1983 in der internationalen Norm IEC 60048 eine Standardspannung von 230 Volt fest. Welche Spannung hat unser Stromnetz? In […]
Wie ist ein portsystem aufgebaut?
Wie ist ein portsystem aufgebaut? Wie ist ein implantierbares Portsystem aufgebaut? Portsysteme bestehen aus einer Kammer (z.B. aus Titan, Titan mit Kunststoffgehäuse) und einem über eine Konnektionsmuffe daran angeschlossenen Katheter (z.B. Polyurethan, Silikon). Die Kammer wird über eine selbstschließende Silikonmembran (Septum) sicher verschlossen. Wie funktioniert ein Port? Ein Portkatheter oder kurz „Port“ ist ein dauerhafter […]