Warum sagt man hochfahren? hochfahren. Bedeutungen: [1] Hilfsverb sein, umgangssprachlich: nach Norden fahren oder auch: auf eine Erhöhung fahren. [2] Hilfsverb sein: aufspringen, weil man sich über etwas aufregt oder erschrickt. Was bedeutet den Computer hochfahren? Als Booten bezeichnet man den Start des Betriebsystems bei Computern. Das Booten oder Hochfahren des Computers bezeichnet also nicht […]
Welche Bohnen fuer KVA?
Welche Bohnen für KVA? Neben einer dunklen Röstung sollte man darauf achten, dass es sich um frischen, im Trommelröster gerösteten Kaffee handelt. Für den Vollautomaten sind sowohl reiner Arabica- als auch reiner Robustakaffee sowie Mischungen beider Sorten geeignet. Welche Bohnen für Filterkaffee? Für Filterkaffee eignen sich am besten hochwertige Arabica-Bohnen – oder Mischungen mit einem […]
Wann ist ein Gemisch ein Gefahrstoff?
Wann ist ein Gemisch ein Gefahrstoff? Sollte ein Stoff oder Gemisch nach CLP-VO nicht gefährlich sein, bleibt die allgemeine Definition des Chemikaliengesetzes: Aufgrund von physikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften kann ein Stoff oder Gemisch ein Gefahrstoff sein, wenn die Art und Weise, wie diese am Arbeitsplatz vorliegen, die … Was sind Gefahrstoffe Chemie? Gefahrstoffe sind […]
Wer bekommt Ermaessigung bei GEZ?
Wer bekommt Ermäßigung bei GEZ? Eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags beantragen können: Hörgeschädigte Menschen, die gehörlos sind oder denen eine ausreichende Verständigung über das Gehör auch mit Hörhilfen nicht möglich ist und denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde. Was ist eine Bedarfsgrenze? Wie hoch ist das Mindesteinkommen? Die Höhe des sächlichen Existenzminimums wird regelmäßig vom Bundestag […]
Was kann man alles mit einem schleifbock machen?
Was kann man alles mit einem schleifbock machen? Schleifböcke eignen sich zum Entgraten von ausgebrannten Metallplatten oder druckgusserzeugten Produkten. Ebenso sind sie gut zum Nachschleifen von Meisseln oder Schraubenziehern geeignet. Für was Doppelschleifer? Ein Doppelschleifer, auch Doppelschleifmaschine genannt, eignet sich zum Schärfen von verschiedenen Metallwerkzeugen und natürlich zum Schleifen. Das Gerät kann zum Schleifen von […]
Was gehoert alles zur Urproduktion?
Was gehört alles zur Urproduktion? Zur Urproduktion (primärer Sektor) zählen neben Land-, Forstwirtschaft, Fischerei auch der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden. Was darf ich als Landwirt verkaufen? Welche Produkte darf ich als Landwirt verkaufen? Jeder Landwirt darf Urprodukte aus eigener Erzeugung ohne Einschränkungen verkaufen und ist dabei von den Bestimmungen der Gewerbeordnung […]
Welches Format fuer Dokumente?
Welches Format für Dokumente? Das am weitesten verbreitete Dokumentenformat für bearbeitbare Dokumente ist sicher Office Open XML, ISO/IEC 29500. Aber auch für das Portable Document Format (PDF) gibt es ISO-Normen. Hier sind es sogar mehrere, eine allgemeine Norm und eine eingeschränkte Norm mit Spezialisierung auf Archivierung. Welches Format hat Word? docx doc“-Formate können mit allen […]
Was war im Tempel?
Was war im Tempel? Erster Tempel oder Salomonischer Tempel: Hauptheiligtum des Königreichs Juda, zerstört bei der Eroberung Jerusalems 587/586 v. Chr. durch die Neubabylonier. Damit verlor die JHWH-Religion ihren Mittelpunkt. Wann betrat der Hohepriester das Allerheiligste im Tempel zu Jerusalem? Sie befindet sich in dem Bereich, den man das Allerheiligsten nennt, im kodesch ha kodaschim. […]
Wie wirkt sich Uebergewicht auf die Gesundheit aus?
Wie wirkt sich Übergewicht auf die Gesundheit aus? Außerdem ist starkes Übergewicht ein Risikofaktor für Bluthochdruck und Arteriosklerose. Es kann auch mit einer Erhöhung der Cholesterinwerte einhergehen. Dabei gilt: Je ausgeprägter die Adipositas ist und je länger sie besteht, desto höher das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Wann ist man stark adipös? Body […]
Was macht man mit Holzhackschnitzel?
Was macht man mit Holzhackschnitzel? Verwendung. Hackschnitzel dienen als Rohstoff für die holzverarbeitende Industrie (zum Beispiel Pressspanplatten, Holzfaserdämmplatten, Papierindustrie) sowie als Brennstoff für Heizkraftwerke oder für Hackschnitzelheizungen. Was ist der Unterschied zwischen Hackschnitzel und Rindenmulch? Hackschnitzel bestehen meist aus Nadelholz und sind vergleichsweise günstig. Da die Hackschnitzel recht langsam verrotten, halt sie rund drei Jahre. […]