Was entsteht bei der Scheidung der Ehe? Erst anläßlich der Scheidung der Ehe entsteht ein Anspruch jedes Ehegatten auf Teilung des in der Ehe erworbenen Vermögens. Im Falle einer Scheidung ist das gesamte eheliche Gebrauchsvermögen und die gesamten ehelichen Ersparnisse aufzuteilen. Wie wird die Scheidung zu einer güterrechtlichen Auseinandersetzung? Die Scheidung wird damit auch zu […]
Welche Staatsangehorigkeit hat eine Schweizer Burgerin durch Geburt?
Welche Staatsangehörigkeit hat eine Schweizer Bürgerin durch Geburt? Der Geburtsort hat keinen Einfluss auf die Staatsangehörigkeit. Schweizer Bürger durch Geburt wird: das Kind, dessen Eltern miteinander verheiratet sind und dessen Vater oder Mutter Schweizer Bürgerin oder Bürger ist; BüG Art. 1 Abs. 1 a. das Kind einer Schweizer Bürgerin, die mit dem Vater nicht verheiratet […]
What is Bexar County Texas known for?
What is Bexar County Texas known for? As the 4th largest county in Texas and the 17th largest county nationally, Bexar County is steeped in rich history and tradition, while at the same time rapidly growing with a population approaching two million. Who sets property values in Bexar County? The Bexar County Appraisal District (BCAD) […]
Wie oder wodurch konnen juristische Personen im Rechtsverkehr tatig werden?
Wie oder wodurch können juristische Personen im Rechtsverkehr tätig werden? Juristische Personen erwerben ihre Rechtsfähigkeit regelmäßig durch Eintragung in eines der bei den Amtsgerichten geführten öffentlichen Register (Verein § 21 BGB, AG: § 41 Abs. 1 AktG, GmbH: § 11 Abs. 1 GmbHG, Genossenschaft: § 13 GenG). Das BGB enthält lediglich Regelungen für juristische Personen […]
Kann man mit 58 noch ein Haus kaufen?
Kann man mit 58 noch ein Haus kaufen? Auch nach dem Renteneintritt ist ein Haus im Prinzip noch zu finanzieren, die Bedingungen hierfür legen die Finanzinstitute fest. „Einige Banken haben ein Höchstalter festgelegt, zum Beispiel 65 bis 75 Jahre“, erklärt Schwarz. Kann ich mir mit 50 noch ein Haus kaufen? Auch mit über 50 kann […]
Welche gesetzliche Vorschriften gelten bei Konkubinat?
Welche gesetzliche Vorschriften gelten bei Konkubinat? Das Bayerische Polizeistrafgesetzbuch von 1872 enthielt zunächst keine Bestimmung gegen das Konkubinat, es wurde allerdings 1882 durch Einfügung des Art. Welche Steuerklasse mit Kind und neuem Partner? In der Regel gilt: Wer alleinerziehend ist und ein minderjähriges Kind betreut, das dauerhaft im eigenen Haushalt lebt, wird in Steuerklasse 2 […]
Was bedeutet Vollmacht im Aussenverhaltnis?
Was bedeutet Vollmacht im Außenverhältnis? Im Außenverhältnis ist die Vollmacht dagegen in aller Regel unbeschränkt. Das bedeutet, dass der Vollmachtnehmer im Rechtsverkehr mit der Vollmacht aktiv werden kann, sobald der die Vollmachtsurkunde vorlegt. Was ist das Außenverhältnis? Das Außenverhältnis meint das Verhältnis und die Beziehungen einer Person zu einem Dritten bzw. die Beziehung einer Gesellschaft […]
Was ist der Nachruf fur weniger bekannte Personen?
Was ist der Nachruf für weniger bekannte Personen? Der Nachruf für weniger bekannte Personen wird in der Regel von Freunden, Vereinsmitgliedern oder Arbeitgebern geschrieben. Dabei handelt es sich um Menschen, die den Verstorbenen gut kannten und die sich ihm in besonderem Maße verbunden fühlen. Was drücken sie mit einem Nachruf aus? Mit einem Nachruf drücken […]
Wann schreibt man einen handschriftlichen Lebenslauf?
Wann schreibt man einen handschriftlichen Lebenslauf? Schreiben Sie Ihren ausformulierten Lebenslauf zuerst am Computer vor. Erst wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, schreiben Sie den Lebenslauf handschriftlich ab. Warum ein handgeschriebener Lebenslauf? Warum den Lebenslauf mit der Hand schreiben? Der Arbeitgeber in spe möchte sicherstellen, dass sich der Bewerber Mühe macht und die Bewerbung […]
Wie viele Wochen vor der Geburt beginnt der Mutterschutz?
Wie viele Wochen vor der Geburt beginnt der Mutterschutz? Die Mutterschutzfrist ist der Zeitraum, in dem Sie vor und nach der Geburt nicht arbeiten dürfen. Umgangssprachlich ist dieser Zeitraum gemeint, wenn man sagt, eine Frau sei im „Mutterschutz“. Dieser beginnt normalerweise 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet 8 Wochen nach der Geburt. Was […]