Welche Sprachen gibt es in afrikanischen Volkern?

Welche Sprachen gibt es in afrikanischen Völkern? Die afrikanischen Völker werden meist nach ihren Sprachen unterschieden. In Afrika gibt es vier große Sprachbereiche, u. a. die nigritischen Sprachen, die am Niger und Kongo gesprochen werden und zu denen auch die Bantusprachen in Ostafrika gehören, oder die nilosaharischen Sprachen, die im Sahararaum und im Nordosten Afrikas […]

Wie funktioniert die Photosynthese nun?

Wie funktioniert die Photosynthese nun? Wie funktioniert die Photosynthese nun im einzelnen: Wasser in den Blättern wird durch Licht zerlegt in seine Einzelteile (Wasserstoff und Sauerstoff). Wasserstoff liefert die Energie und Sauerstoff ist das Auspuffgas, das die Pflanze ausatmet. Was sind die Wurzeln zur Photosynthese? Wurzeln zur Wasseraufnahme. Wasser nehmen Pflanzen aus dem Boden über […]

Was bedeutet gut aussehen?

Was bedeutet gut aussehen? gut aussehen – Synonyme bei OpenThesaurus. (sich) gut entwickeln (Hauptform) · auf einem guten Weg sein (Jargon, distanzsprachlich, verhüllend) · gut dastehen · gut verlaufen · (einen) guten Lauf haben · gut aussehen (ugs.) · laufen (es) (ugs.) · (sich) machen (ugs.) Wird aussehen groß oder klein geschrieben? Substantiv, Neutrum – […]

Was war das britische Imperium?

Was war das britische Imperium? Das Britische Empire. Das Britische Weltreich (englisch British Empire oder kurz Empire) verfügte über das größte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abhängige Gebiete, die aus den englischen Überseebesitzungen,… Was waren die Grundlagen für das britische Kolonialreich? und 18. […]

Warum haben Unwetter immer Frauennamen?

Warum haben Unwetter immer Frauennamen? Die deutsche Namengebung begann vor Jahrzehnten. Im Jahr 1954 hatte die damalige Studentin und spätere „ZDF-Wetterfee“ Karla Wege am Institut angeregt, Luftdruckgebilden in Mitteleuropa Vornamen zu geben – weibliche für Tiefs, männliche für Hochs. Wer gibt die Namen der Hochs und Tiefs? Verantwortlich für die Benennung der Hoch- und Tiefdruckgebiete, […]

Welche zwei verschiedenen Arten von Zellen unterscheidet man?

Welche zwei verschiedenen Arten von Zellen unterscheidet man? Zelle einfach erklärt Lebewesen können in Prokaryoten und Eukaryoten unterschieden werden. Ihre jeweiligen Zellen werden Procyte und Eucyte genannt. Die meisten Prokaryoten wie zum Beispiel Archaeen oder Bakterien sind Einzeller , sie bestehen also nur aus einer Zelle. Wie unterscheiden sich pflanzliche und tierische Zellen? Sie unterscheiden […]

Warum ist Alpha-Strahlung am gefahrlichsten?

Warum ist Alpha-Strahlung am gefährlichsten? Wesentlich kritischer ist die Situation, wenn radioaktive Stoffe, bei denen der Alphazerfall stattfindet, in erhöhter Konzentration durch Nahrung oder Einatmen aufgenommen werden. Dann entsteht die Strahlung im Körper und kann bei hoher Dosis lebende Zellen schädigen und Krebs auslösen. Welche 3 radioaktiven Strahlungsarten gibt es? Es gibt verschiedene Arten ionisierender […]

Wann autosomal dominant?

Wann autosomal dominant? Autosomal-dominanter Erbgang: Dominante Vererbung liegt vor, wenn ein Allel (verschiedene Ausprägungsformen eines Gens) bzw. eine Mutation bereits bei heterozygotem Vorliegen eine erkennbare Wirkung auf den Phänotyp ausübt. Wie werden Gendefekte vererbt? Der Gendefekt wird deshalb autosomal-rezessiv vererbt. Wer also nur auf einem der Chromosomen den Gendefekt trägt, ist gesund, da das zweite […]

Wann wird das Mittelalter bezeichnet?

Wann wird das Mittelalter bezeichnet? Als Mittelalter wird die auf die Antike folgende und der Neuzeit vorangehende geschichtliche Epoche bezeichnet. Innerhalb des Mittelalters wird eine Binnenperiodisierung vorgenommen. So unterscheidet man: Frühmittelalter (5.- Mitte 11. Jh.), Hochmittelalter (Mitte 11. – Mitte 13. Jh.) sowie Spätmittelalter (Mitte 13. – ca. 1500). Was waren die Bischöfe? Die Bischöfe […]

Was gehort zu den Scheidungspapieren?

Was gehört zu den Scheidungspapieren? Zu den Scheidungspapieren gehört ganz sicher auch eine eventuell vorhandene einzelne Vereinbarung zum Versorgungsausgleich, welche die Ehepartner vor der Scheidung geschlossen haben. Diese hat womöglich einen großen Einfluss auf den Ablauf des Scheidungsverfahrens. Wie lange kann die Scheidung zurückgenommen werden? Auch nach der Verkündung und Zustellung des Scheidungsbeschlusses kann die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben