Welche Gletscher sind in den Zentralalpen? Mächtige Gletscher wie z. B. der Großvenediger (3674m) und der Großglockner (mit 3797 höchster Gipfel Österreichs) bestimmen das Landschaftsbild in den höchsten Gipfelregionen. Welche Alpen sind Vergletschert? Am stärksten vergletschert sind die Ötztaler Alpen (213 Gletscher, 173 km²), innerhalb der Hohen Tauern sind es die Berge der Venedigergruppe mit […]
Wie lange braucht Roundup bis es abgebaut ist?
Wie lange braucht Roundup bis es abgebaut ist? Die Halbwertszeiten (Zeit, in der die Hälfte der Substanz abgebaut ist) können für Glyphosat, je nach Temperatur und Bodenbedingungen, von 3 bis zu 240 Tagen und für AMPA von 78 bis 240 Tagen reichen, unter Umständen sogar bis zu 875 Tagen. Wann kann man unkrautvernichter verwenden? Die […]
Wie funktioniert elektrische Akupunktur?
Wie funktioniert elektrische Akupunktur? 100 Punkten an Händen und Füßen eine Messung statt. Dazu hält der Patient eine Elektrode in einer Hand, während der Behandler an der anderen Hand mit einer feinen Messelektrode die Punkte abtastet. Dabei fließt ein für den Patienten nicht fühlbarer Strom, der vom zugehörigen Organ „beantwortet“ wird. Was genau macht Akupunktur? […]
Wie lange wachst der Apfel?
Wie lange wächst der Apfel? Apfel: Anbau und Pflege Ende April/Anfang Mai Blütezeit Juni Mulchen Mitte Juni – Oktober Apfelernte Herbst Erster Weissanstrich Oktober – Anfang November Pflanzzeit Was für ein Tier ist der Wurm im Apfel? Der „Wurm im Apfel“ oder auch „Obstmade“ genannt, ist eigentlich eine Raupe, die zu den verbreitesten Apfelschädlingen zählt. […]
Welche Feste feiern Japaner?
Welche Feste feiern Japaner? Für die meisten Japaner sind jedoch mindestens zwei traditionelle Feiern nach wie vor wichtig: Neujahr (O-shōgatsu — Shōgatsu 正月 Neujahr, Neujahrsfest; in der Alltagssprache meist O-shōgatsu; — ) und das Bon-Fest (O-bon — Bon 盆 Bon-Fest (Ahnenfest); in der Alltagssprache meist O-bon; — ). Wann ist das Sommerfest in Japan? Das […]
Was ist die Aufgabe der Flimmerharchen?
Was ist die Aufgabe der Flimmerhärchen? Die Flimmerhärchen sind ständig in Bewegung und transportieren die unerwünschten Partikel aus den Bronchien in Richtung Rachen, von wo aus sie heruntergeschluckt oder ausgehustet werden können. Was ist die wichtigste Aufgabe der Lunge? Die Funktion der Lunge besteht darin, dem Körper Sauerstoff zuzuführen und verbrauchte Luft (Kohlendioxid) abzuführen. In […]
Welche 4 Ergebnisse hatte der Wiener Kongress?
Welche 4 Ergebnisse hatte der Wiener Kongress? Wiener Kongress – Ergebnisse Frankreich verlor seine annektierten Gebiete. Preußen, Großbritannien, Russland und Österreich gewannen Gebiete hinzu, so auch Schweden, die Vereinigten Niederlande, Sardinien und Piemont. Polen wurde geteilt. Sie sprachen sich gegenseitig die Solidarität zu. Wer waren die Verlierer des Wiener Kongress? Auf dem Wiener Kongress nehmen […]
Wie recycelt man Polypropylen?
Wie recycelt man Polypropylen? Die Polypropylen-Entsorgung für private Endverbraucher*innen ist ganz einfach. Produktverpackungen aus dem Supermarkt, die alltäglich im Haushalt anfallen, können problemlos über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt werden. Kann man Polypropylen recyceln? Recycling von PP: Grundsätzlich eignet sich Polypropylen gut für das Recycling. Es lässt sich entweder direkt zu neuen […]
Welche Blatter fur Schafe?
Welche Blätter für Schafe? Frischfutter für Schafe Auch Gemüseabfälle, abgekochte Kartoffelschalen sowie Blätter und Zweige von ungiftigen, ungespritzten Laubgehölzen fressen Schafe sehr gerne. Wie viel ist ein Schaf am Tag? 20 Gramm Futter pro kg Körpergewicht pro Tag. Mindestens 75% des Futters sollte aus hochwertigem Raufutter, der übrige Teil aus Pellets oder Müsli bestehen. Fütterung […]
Was war typisch fur eine mittelalterliche Stadt?
Was war typisch für eine mittelalterliche Stadt? Insgesamt unterschied sich die mittelalterliche Stadt vom ländlichen Raum vor allem durch ihre Autonomie, die beengten Wohnverhältnisse, in denen die meisten Menschen lebten, sowie durch arbeitsteilige Produktion von Gütern. Was waren die wichtigsten Stadtrechte im Mittelalter? Die persönliche Freiheit der Bürger, ihr Recht auf Grundbesitz und das daraus […]