Welche Farben nennt man Spektralfarben?

Welche Farben nennt man Spektralfarben? Im Wesentlichen ergeben sich die Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett. Was versteht man unter dem Begriff Lichtspektrum? Das Lichtspektrum ist ein spezieller Teil des elektromagnetischen Spektrums, welcher über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Weitere Bezeichnungen für das Lichtspektrum sind das sichtbare Spektrum, der visuelle Bereich (kurz […]

Welche Substanz dient den Pflanzen als Energiespeicher?

Welche Substanz dient den Pflanzen als Energiespeicher? Glucose wird vor allem in Früchten und Samen gespeichert und dient als Ausgangsstoff für die Bildung anderer Kohlenhydrate. Glucose muss dabei für die Herstellung von Saccharose, Cellulose und Stärke erst besonders aktiviert werden (Bildung von ADP-Glucose). Was sind Betriebs und Baustoffe? Damit unsere Muskeln gut arbeiten und auch […]

Warum hat das Photon keine Masse?

Warum hat das Photon keine Masse? Sie besitzen keine Ruhemasse und verlieren ihre Existenz durch die vollständige Energieabgabe an die Materie. Sie bewegen sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit c = 300 000 km/s im Vakuum. Die Energie und der Impuls der Photonen hängen mit den Welleneigenschaften des Lichtes zusammen. Was ist der Unterschied zwischen […]

Welche Energie wandelt ein Heizkoerper um?

Welche Energie wandelt ein Heizkörper um? Strahlungsenergie. elektrische Energie. innere Energie (chemische, thermische oder Kernenergie) mechanische Energie (potenzielle oder kinetische Energie) In welche Nutzenergie wird die elektrische Energie im Haushalt umgewandelt? Aus den Primärenergieträgern Kohle, Erdöl, Erdgas und Uranerz gewinnt man elektrische Energie und thermische Energie (Fernwärme). Die wichtigste Form der Sekundärenergie ist die elektrische […]

Was passiert beim fotoeffekt?

Was passiert beim fotoeffekt? Photoeffekt, photoelektrischer Effekt, Hertz-Effekt, bezeichnet allgemein die Auslösung von Elektronen (sog. Photoelektronen) aus Metalloberflächen, die mit Licht bestrahlt werden. Der Photoeffekt wurde 1887 von H. Hertz bei seinen Untersuchungen zur Ausbreitung elektrischer Wellen entdeckt. Was passiert beim photoelektrischen Effekt? Photoeffekt einfach erklärt Erst dann kann sich das Elektron aus dem Atom […]

Was passiert mit einem geladenen Teilchen das durch ein Magnetfeld fliegt?

Was passiert mit einem geladenen Teilchen das durch ein Magnetfeld fliegt? Bewegte Ladungen in Feldern Geladene Teilchen, die in einem magnetischen Feld ruhen, erfahren keine Kraft und bleiben in Ruhe. Wie verhält sich ein Elektron im Magnetfeld? Während Elektronen innerhalb eines elektrischen Feldes immer parallel zur Feldlinienrichtung beschleunigt / abgelenkt werden, wirkt die Lorentzkraft immer […]

Wann wird ein Stromkreis unterbrochen?

Wann wird ein Stromkreis unterbrochen? Eine Glühlampe kann nur leuchten, wenn Strom durch sie fließt. Der Strom fließt dann „im Kreis“ von einem Pol der Batterie durch den Schalter und die Glühlampe und zurück zum anderen Pol der Batterie. Einen solchen Stromkreis nennt man „geschlossen“. Ist der Kreis unterbrochen, kann kein Strom fließen. Warum kann […]

Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichstrommotor und einem Wechselstrommotor?

Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichstrommotor und einem Wechselstrommotor? Unterschied zwischen Wechselstrommotor (Wechselstrom) und Gleichstrommotor (Gleichstrom) Ein C-Motor arbeitet nach dem Konzept des Wechselstroms, während der Gleichstrommotor mit Gleichstrom arbeitet. Wechselstrommotoren starten nicht selbsttätig und erfordern daher einige externe Geräte, um den Motor zu starten. Welche Nachteile hat ein Elektromotor? Der zentrale Nachteil beim […]

Was umfasst die Datenbankmanagementsysteme?

Was umfasst die Datenbankmanagementsysteme? Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allem von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Wie unterscheiden sich die Datenbanksysteme voneinander? Datenbanksysteme unterscheiden sich konzeptionell voneinander und haben dementsprechend individuelle Stärken und Schwächen. Allen liegt aber eine Unterteilung in die Datenbank und das Datenbank-Management-System zugrunde. Die […]

Was ist besser EPS oder XPS?

Was ist besser EPS oder XPS? Beide verfügen über eine extrem gute Wärmedämmung, wobei die Dämmleistung von XPS noch besser ist. XPS unterscheidet sich vor allem durch seine geschlossene Zellstruktur von EPS. Das Dämmmaterial ist dadurch robuster. Weiterhin leistet XPS eine höhere Druckstabilität und zeigt ein besseres Feuchteverhalten auf als EPS. Wo verwendet man EPS? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben