Was ist der Unterschied zwischen Beschuldigter und Angeklagter?

Was ist der Unterschied zwischen Beschuldigter und Angeklagter? Angeschuldigter der Beschuldigte, gegen den die öffentliche Klage erhoben ist, Angeklagter der Beschuldigte oder Angeschuldigte, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist. Wann bin ich Angeklagter? Angeklagter ist nach deutschem Recht im Strafverfahren der Beschuldigte, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens gemäß § 203 StPO beschlossen […]

Wie hoch ist die Pflegegelder fur einen Enkelkind?

Wie hoch ist die Pflegegelder für einen Enkelkind? Die Höhe des Pflegegeldes für die Vollzeitpflege eines Enkelkindes kann von Bundesland zu Bundesland variieren. In Baden-Württemberg werden Pauschalbeträge empfohlen. Für Kinder von 0 bis unter 6 Jahren sind es 837 Euro. Welche Rechte und Pflichten haben Großeltern für ihre Enkelkinder? Sobald Großeltern für ihre Enkelkinder die […]

Was sind die Folgen der emotionalen Vernachlassigung?

Was sind die Folgen der emotionalen Vernachlässigung? Viele betroffene Kinder leiden als Erwachsene an den Folgen der emotionalen Vernachlässigung. Selbst wenn es sich nur diffus und scheinbar zusammenhanglos äußert – das Unterbewusste vergisst nichts. Viele soziale und psychische Probleme sind auf emotionale Vernachlässigung in der Kindheit zurückzuführen. Was ist emotionale Vernachlässigung in der Kindheit? In […]

Wie jung darf mein Freund sein?

Wie jung darf mein Freund sein? Rein rechtlich ist es so, dass du ab 13 Jahren mit jemandem schlafen darfst. Allerdings darf der Altersunterschied nicht größer als drei Jahre sein. Also im Klartext: Wenn du 13 bist, darf derjenige oder diejenige, mit dem oder der du Sex hast, nicht älter als 16 sein. Wie viel […]

Fur was ist der Kindesunterhalt zu verwenden?

Für was ist der Kindesunterhalt zu verwenden? Der Kindesunterhalt soll den laufenden notwendigen Lebensunterhalt des Kindes decken, also vor allem Kosten für Wohnung, Ernährung, Kleidung, aber auch Schulbedarf und Spielsachen. Kann man Kindesunterhalt kürzen? Liegt Ihr Einkommen unter dem Selbstbehalt, können Sie die Unterhaltszahlung kürzen oder sogar ganz entfallen lassen. Aber Achtung! Liegt dem Unterhalt […]

Wie kann ein guter Anwalt fur Familienrecht helfen?

Wie kann ein guter Anwalt für Familienrecht helfen? Ein guter Anwalt für Familienrecht wird Ihnen dabei helfen, dass viele Streitfragen, z.B. zum Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht, zum Kindesunterhalt oder Unterhalt für den Ehepartner, bereits vor dem eigentlichen Verfahren geklärt werden. Das vereinfacht am Ende die Scheidung und macht das gesamte Verfahren auch kostengünstiger. Was sind die Anwälten […]

Ist die Anrufung des Familiengerichts erforderlich?

Ist die Anrufung des Familiengerichts erforderlich? Die Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt ist erfor-derlich, wenn eine Kindeswohlgefährdung nicht auf andere Weise abgewendet werden kann. Es ist Aufgabe des Familiengerichts, zu entscheiden, ob zum Schutz des Kindes oder Jugendlichen ein Eingriff in das elterliche Sorgerecht erforderlich ist. Welche Aufgaben hat das Jugendamt in Verfahren vor […]

Wie berechnet man den kindergartenbeitrag?

Wie berechnet man den kindergartenbeitrag? Die Gebühr wird aus dem Betreuungsumfang und dem Alter des Kindes errechnet. Eine Familie mit einem Einkommen von 50.000 Euro zahlt beispielsweise 258 Euro für eine 35-Stunden-Betreuung. Wann werden die Betreuungskosten übernommen? Wirtschaftliche Jugendhilfe Das Jugendamt kann nach § 90 Abs. 2 SGB VIII den Elternbeitrag bzw. die Kosten für […]

Welche Zuschusse gibt es fur Auszubildende?

Welche Zuschüsse gibt es für Auszubildende? Welche Zuschüsse kann ein Azubi beantragen? Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Kindergeld. Finanzielle Hilfen für Ausbildungssuchende (Vermittlungsbudget) Wohngeld. Nebenjob. Schülerausweis. Kredit für Azubis. Was kann man noch zusätzlich zum BAB beantragen? Dazu kannst du den Wohngeldzuschuss beantragen. Dieser wird zusätzlich zum BAB ausgezahlt und hat nichts mit dem Wohngeld zu tun. Dieser […]

Wann endet die Erziehungsberechtigung?

Wann endet die Erziehungsberechtigung? Das elterliche Sorgerecht beider Elternteile endet naturgemäß mit dem Tod des Kindes oder beider Elternteile, mit der Volljährigkeit des Kindes (§ 1626 Abs. 1; § 2 BGB) und mit der Adoption des Kindes durch einen Dritten (§ 1755 BGB). Wann endet gemeinsames Sorgerecht? Als Vater des Kindes gilt der Ehemann rechtlich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben