Was ist eine umgangsvereinbarung zwischen den getrennten Eltern eines Kindes? Eine Umgangsvereinbarung zwischen den getrennten Eltern eines Kindes ist dann rechtlich bindend, wenn sie gerichtlich genehmigt wird bzw. vollstreckbar ist (§ 86 Abs. 1 Nr. 2 und § 89 Abs. 2 FamFG). Eine einfache Abschrift der Regelungen zwischen den Eltern genügt also nicht. Sind die […]
Wo kann man ein Testament abgeben?
Wo kann man ein Testament abgeben? Möchten Sie gewährleisten, dass Ihr letzter Wille tatsächlich seine Wirkung entfaltet, können Sie Ihr privatschriftlich verfasstes Testament beim Nachlassgericht hinterlegen. Nachlassgericht ist das Amtsgericht an Ihrem Wohnort. Dort gibt es eine Nachlassabteilung. Zuständig ist ein Rechtspfleger. Wie kann ich mein Testament schreiben? Ein privates Testament muss der Erblasser handschriftlich, […]
Was ist Gemeinschaftseigentum in einer weg?
Was ist Gemeinschaftseigentum in einer weg? Bei der Definition von Gemeinschaftseigentum macht es sich das Wohnungseigentumsgesetz einfach. Laut §1 Abs. 5 WEG ist gemeinschaftliches Eigentum im Sinne dieses Gesetzes das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht explizit im Sondereigentum oder im Eigentum eines Dritten stehen. Was ist gemeinschaftliches Eigentum? bezeichnet […]
Welche Steuern muss ich als Eigentumer zahlen?
Welche Steuern muss ich als Eigentümer zahlen? Wer in Deutschland ein Grundstück besitzt, zahlt Grundsteuer. Steuerschuldner ist der im Grundbuch eingetragene Eigentümer. Die Grundsteuer ist als sogenannte Substanzsteuer bzw. Realsteuer objektbezogen konzipiert. Welche Steuer fällt beim Grundstückskauf an? Steuern bei Grundstücksverkauf: Überblick Beim Verkauf eines Grundstücks fallen Steuern an. Umsatzsteuer fällt beim Grundstücksverkauf keine an. […]
Kann eine Lebensgefahrtin erben?
Kann eine Lebensgefährtin erben? Eingetragene Lebenspartner sind in der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt. Mit anderen Worten: Stirbt ein eingetragener Lebenspartner, erbt der überlebende Lebenspartner. Bei einer Person in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist das nicht so: sie erbt per Gesetz nichts, wenn der Partner stirbt. Wann erben Lebensgefährten? Erbrecht des Lebensgefährten Im Gegensatz zu Ehepaaren können sie […]
Wie kann man alleinige Sorgerecht bekommen?
Wie kann man alleinige Sorgerecht bekommen? Das alleinige Sorgerecht ist schriftlich beim zuständigen Familiengericht zu beantragen. Diesem Antrag sind Beweise für die Gefährdung des Kindeswohl beizufügen. Stimmt das Gericht dem Antrag zu, entscheidet ein Elternteil über alle wichtigen das Kind betreffenden Angelegenheiten. Kann ich als Mutter das alleinige Sorgerecht beantragen? Sowohl Vater als auch Mutter […]
Welche Gerichtsgebuhren sind an die Gerichte zu bezahlen?
Welche Gerichtsgebühren sind an die Gerichte zu bezahlen? Die Gerichts- oder auch Pauschalgebühren sind an die Gerichte zu bezahlen für die Inanspruchnahme der Tätigkeit der Gerichte. Die Zahlungspflicht wird ausgelöst durch die Einbringung einer Klage (1. Instanz), Berufung (2. Instanz) oder Revision (3. Welche Rechtsgrundlage für die Erhebung der Gerichtskosten? Rechtsgrundlage für die Erhebung der […]
Kann ein Handwerker vom Auftrag zurucktreten?
Kann ein Handwerker vom Auftrag zurücktreten? Während man als Auftraggeber gemäß § 648 BGB jederzeit den Werkvertrag kündigen kann, darf man als Handwerker nur aus wichtigem Grund kündigen. Eine solche Kündigung steht beiden Vertragsparteien zu und kann erfolgen, ohne die geltenden Kündigungsfristen einzuhalten. Wie wird man ohne Angehörige beerdigt? Das Gesetz schreibt vor, dass jeder […]
Ist ein darlehensantrag bindend?
Ist ein darlehensantrag bindend? Ein Darlehensantrag als solches ist grundsätzlich unverbindlich. Erst muss aus dem Antrag ein Vertrag werden, der in eigener Schriftform aufgesetzt wird. Dabei ist wichtig zu wissen: Selbst bei einem vorliegenden Darlehensvertrag kann der Darlehensnehmer immer noch ohne Kosten von dem Vertrag zurücktreten. Was heißt darlehensantrag? Darlehensantrag oder Kreditantrag bedeutet das offizielle […]
Ist ein Pflegeheim ohne anerkannte Pflegebedurftigkeit moglich?
Ist ein Pflegeheim ohne anerkannte Pflegebedürftigkeit möglich? Es lohnt sich, mit einem Pflegeheim zu sprechen, ob eine Aufnahme auch ohne anerkannte Pflegebedürftigkeit möglich ist und wie hoch die Altersheimkosten sind. Auf die Frage, was ein Altersheim ohne Pflegestufe / Pflegegrad kostet, gibt erst das Gespräch mit dem jeweiligen Betreiber eine detaillierte Auskunft. Was steht bei […]