Kann ein Vermieter einen Nachmieter ablehnen? Beinhaltet ein Mietvertrag eine entsprechende Klausel, kann der Vermieter einen Nachmieter nur ablehnen, wenn dieser z.B. wegen seiner wirtschaftlichen Verhältnisse nicht in der Lage ist, seinen mietvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen oder, wenn die Moralvorstellung bzw. Die Beweislast liegt hier beim Mieter. Kann ich jemand bei mir anmelden? Mieter einer Wohnung […]
Welche Jahrgange sind Babyboomer?
Welche Jahrgänge sind Babyboomer? Wörter wie “Millennials”, “Digital Natives” oder “Boomer” gehören mittlerweile zum zeitgenössischen Sprachgebrauch. Die erste Generation, bei der dies der Fall war, sind die Babyboomer, die in den geburtenstarken Jahren von 1946 bis 1964 auf die Welt kamen. Was ist ein Boomer Jugendsprache? Die Phrase „OK Boomer“ wird als Erwiderung auf Meinungen […]
Welche Zahlungen sind steuerfrei?
Welche Zahlungen sind steuerfrei? Im Rahmen des §8 Abs. 2 S. 11 EStG können bestimmte Sachzuwendungen steuerfrei an den Arbeitnehmer fließen. Dazu gehören Tankgutscheine, Darlehen, Zuschüsse zum Jobticket, sowie Gewährung von privater Nutzung betrieblicher Computer und Telefone. Wer ist von der Energiesteuer befreit? 1 Nr. 1 EnergieStG. Ziel des Energiesteuerrechts ist es, jegliche Verwendung von […]
In welcher Form wird ein Bericht geschrieben?
In welcher Form wird ein Bericht geschrieben? Ein schriftlicher Bericht wird im Präteritum verfasst, da sich das Geschehen in der Vergangenheit ereignet hat und abgeschlossen ist. Präsens wird nur an den Stellen verwendet, an denen der Berichtende über das informiert, was gerade passiert oder was immer so stattfindet. Was ist ein Bericht in der Zeitung? […]
Wie findet man die Hohe von einem Zylinder raus?
Wie findet man die Höhe von einem Zylinder raus? Bei bekanntem Volumen teilt man dieses durch die Grundfläche des Zylinders, um die Höhe zu erhalten: h = V/G. Wenn die Mantelfläche des Zylinders bekannt ist, teilt man sie durch den Umfang des Zylinders: h = M/U. Wie berechnet man die Höhe eines Zylinders mit dem […]
Was ist ein Geschaft Wert?
Was ist ein Geschäft Wert? Geschäftswert, auch Goodwill oder Unternehmenswert genannt. Dieser Wert verkörpert eine Reihe von Faktoren, die die Gewinnaussichten des Unternehmens entscheidend mitbestimmen, wie z. B. den Ruf des Unternehmens, seine Kundenbeziehungen oder seine Betriebsorganisation. Was macht ein Unternehmen wertvoll? Unternehmen sind einem ständigen Zustand der Veränderung ausgesetzt. Diese bieten Unternehmen ein nachhaltiges […]
Welche Art von Kartellen sind verboten?
Welche Art von Kartellen sind verboten? Grundsätzlich sind alle Kartelle verboten, die sich einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen, durch ihre Absprachen die freie Marktwirtschaft gefährden oder die ein Monopol bilden, woraus sich Nachteile für die Verbraucher ergeben. Was fällt unter Kartellrecht? Das Kartellrecht beinhaltet das Kartellverbot, die Zusammenschlusskontrolle (Fusionskontrolle) und die Missbrauchsaufsicht. Das Kartellverbot soll aufeinander […]
Was ist die Art und Weise der Benennung von Dateien?
Was ist die Art und Weise der Benennung von Dateien? Die Art und Weise der Benennung von Dateien ist ein wichtiger Baustein der Dateiaufbewahrung und -sicherung. erleichtert die Zuordenbarkeit und Wiederauffindbarkeit, insbesondere wenn Dateien versehentlich verschoben wurden und dient der Übersichtlichkeit, da Dateien logisch sortiert angezeigt werden. Was sind Dateien und Verzeichnisse? Dateien und Verzeichnisse […]
Was sagt die Liquiditat?
Was sagt die Liquidität? Die Liquidität eines Unternehmens bestimmt, ob es in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Unter einem liquiden Unternehmen versteht man also, dass die fälligen Zahlungen wie zum Beispiel die Gehälter der Angestellten, Mieten, Nebenkosten und offene Rechnungen beglichen werden können. Was wird unter dem Begriff Liquidität verstanden? Betriebswirtschaftslehre. 1. Begriff: Fähigkeit […]
Was sind die Produktionsfaktoren in der Betriebswirtschaft?
Was sind die Produktionsfaktoren in der Betriebswirtschaft? Im volkswirtschaftlichen Sinn werden Arbeit, Kapital und Boden als Produktionsfaktor en unterschieden. In der Betriebswirtschaftslehre hat sich die Einteilung der Produktionsfaktor en nach „Erich Gutenberg“ in elementare und dispositive Faktoren durchgesetzt. Die Elementarfaktoren, die aus den Werkstoffe n,… Wie gliedert man die Produktionsfaktoren in? Im allgemeinen gliedert man […]